
tote SUepanber geheitert, ein auSftdjtsiofer SSerfuc^ fein mürbe, wenn
anbere mit ber Hoffnung auf ©elingen ba§ Unternehmen wagen
wollten. i . . Srft biete Sahrhunberte nach Stlejinnberg 3eit erhalten
wir einen Maten hiftorifcfjen (Sinblici in äftefran, unb wa§ finben wir?
Sin Sanb mit großen, Hüffenben ©tübten, mit ^eerftrafjen, bie fie
miteinanber berbinben unb Beiannte, bon ber Statur bagu beftimmte
Stationen hatten; S'riegsheere, bie in beiben ^Richtungen marfchieren,
unb einen Raubet, ber ba§ SSotf, ba§ ihn in ber §anb behielt, gu
ber bornehmften ^panbefömacht ber SBett erhob, einen ^anbet, ber jahr*
hnnbertetang burct) jenes Sanb ging, ba§ Sttejanber bem ©rohen fo
berhängniSbott würbe." ®urg, §olbid) ift ber Slnficfjt, bah ba§ Sanb
in ber arabifchen $eit in einem beffern ßuftanb gewefen fei al§ gu
3llejanber§ feiten, ©eine 3lusfü£)rungen fpredjen jebenfatt§ nidht bon
irgenbweldjen 9Serfi)te(i)terungen be§ ®lima§ währenb ber gefcf|icht=
ii<f)en ßeit.
Sn SSerbinbung hiermit ift es intereffant lenitengulernen, wa§
ber Seutnant, fpäter @ir |jemt) ißottinger, über SttejanberS $ug in
„Travels in Beloochistan and Sinde" (Sonbon 1816), @. 263,
fagt, benn auch er burdjfreugte bor genau 100 3 at)ren baS fübiidje
33elutf<hiftan in mehrern IRidjtungen unb fonnte fidE) au§ eigener Sr*
fahrung über ben nta!ebonifd)en §eereggug äuhern. Sr fpricfjt guerft
bon bem Slbmarfd) SHejauberS au§ ißattala unb feinem Sinbringen
in ©ebrofien, „wo eine SRenge ©chwierigfeiten, junger, Surft unb
SrfdEwpfung feine Sruppen begimierten. Siefe äRarfdjroute tag un=
beftreitbar im ©üben ber 93rahooicffette, unb felbft bann, wenn bie
griedhifchen ©efchichtfchreiber fidh weniger beuttidh au§gebrüctt hätten,
würbe allein fdhon bie SRatur be§ Sanbeg genügt haben, um jeben
ßweifel in biefer .fpinfidjt gu heben." 33 on ®ratero§ fagt er, bah „wir
ohne grage barauf fdhtiehen iönnten, bah biefer ©enerat abfidtjtlid^
auf Umwegen habe giehen müffen, um bie SBüften ©ebrofien§ gu »er*
meiben unb bah er nidht in einer ©egenb habe oorrücfen wollen, in
ber alle bie SRühfetigfeiten, welche bie tönigtichen Sioifionen gu er*
bulben hatten, noch bttrch ba§ Srgwingen eine§ Surdjgangä gwifdhen