
172. Die Teilnehmer an Öen blutigen religiöfen Sd)aufptelen
3 erfleifd)en fid). (5. 71.)
einem Steile ber ©rbe befanb, ber ¿u einiger Sibwefenfjeit jeglichen
SebenS oerbammt war unb in ben baS organifcfje Seben nur infolge
einer fdjredlidjen fJlaturumwäljung würbe ¿urüdfehren fönnen. 9J?an
faf) i)ier fojnfagen ben Slnfang beS SobeSfampfeS unfereS fßlaneten
mit an." (©hanifoff, gitiert oon SDiacgregor in „Journey through.
Iihorassan" I, 106 fg.)
fßrofeffor 9t. b. Sunge, ber Sotaniler ber ©ppebition, gibt unS
oon bemfelben SBege in feinem SßericEjte „Sie 9luffifd)e ©ppebition nad)
Sf)oraffan in ben Sauren 1858 unb 1859" in „fßetermannS W iU
teilungen", 1860, S . 222 fg. fotgenbe wertooKe S3efd)reifmng.
„ 3n ber iliadjt oom 22. SJiärg ( 8. Stpril) auf ben 23. SDiärj
(4. Stpril) ¿ogen wir auf Kamelen in bie fcfjauerlidje, waffer= unb oege*
tationSleere ÜBüfte, £uth (gewöhnlich auf ben harten als SBüfte oon
fi'irntan bejeidjnet) ein . . . ©in tiefes unb breites, ganj trodneS '$lujj*
bett, ber ©IjoSrub, ¿u bem wir am erften Slbenb bei Sonnenuntergang
gelangten, oertieh ber Sanbfdjaft faft etwas ©efpenftifdjeS . . . Schon
ef)e bie Sonne aufging, traten bie Gsrfdjeinungen ber Suftfpiegelung
ein.. . Sie ©egenb btieb gleich tot unb öbe, bie fpifje ftieg oon Stunbe
jn Stunbe; oorper fenite fid) gegen üibetib bie ©bene, unb balb er*
reidjten wir bie tiefften Stellen (faum 1000 ££. ü. b. 9Jt.), wo ber Soben,
reiner fompafter Saljton, auf weite Streden eine eigentümliche Se*
fdjaffenfieit annimmt, ähnlich einem frifcE) aufgeriffenen Sanbe, beffen
grofje Sd)otIen bereits ¿ufantmengefunfen finb; biefe großen Schollen
finb felfr fefte, mit Son unb ®ranb gemifchte Saljfruften, bie burdj
oon unten heraufgequollenen ähnlichen, einft wohl h0^ flüffigen Siljton
wie jufammengeiittet finb — offenbar ein burd) aHmäl)tid)e§ SluS*
laugen unb StuStrodnen ¿ufamntengefunieneS Saljmoor, baS aber jefd
felbft bei ftarfen liegen, bie ¿uweiten im grühjaljr oom ©ebirge lom*
menb bis hierher reifen, nie mehr oerfumpfen foU. SenfeitS biefer
weiten Streden erheben fid) aus ber ©bene, in weitefter SluSbepnung
gerftreut wohl bie Ufer beS einftigen grofjcn Sal^feeS — ¿er*
wafchene, nicht feiten ben Stuinen foloffaler Sauten täufd)enb ähnliche
Sal^touhügel, bie, befonberS burd» ßuftfpiegelung, baS Slusfehett einer