6?« ©cd)6 unb troanjiflffts ®<fd)I«d)t. ©i«SMau$,
1?6 gibt aud) SRdufc, an benen wenig gel6Itrf)es jtt bemerfen (ff,
faff ganj fdjw atje, ober au cf) wetfjfledige, gelb(id)< ober #telmef>r erbs»
farb ig e, wefjfe mit grauen g ftd e n , unb ganj weiffe mit fd)6n rochen
Tlugen.
© tt J p a u sm au s, beren erffes SSarerfanb roofil bas mittfere Tffien
unb Europa fetjn m a g , fiat fiel) Uon fiter a u s mit nad) Timerica uberfe»
}en lafien, unb wirb ist in ber bewohnten SSBelt wof)l nur an wenig £>r»
tert bermiffet. © te betoóifert bic SBinfel bec menfcf)ltcf)en SSofjnungen,
aucf) wo man fa ff feine 3laf»rung fü r ffe betnuitfjen follte; f r i f t ffd) al»
lentfjafben buref) , unb tfju t, obfdgon ungletd) weniger, als- bie Stoffe,
bod) beträchtlichen ©dtaben an allen Tlrten ber Sebensmttcel. ©abet) iff ber
gletff ju bewunbern, mit welchem bie ®aufe Sßocraftje beffen, w a s ifjnen
fdjmacffiaft i f f , jufammen tr a g e n , feff paden unb bebeefen ober fonff
berbergen “). 3 £ r Tlppetit iff beranberlid), unb fte werben bie Itebffen
©petfen halb überbrüffig. €f»e ffe etwas freffen, pflegen fte barüber weg»
ju la u fen , betmiitf)lief) urn ben ©etud; babott beffer empftnben ju fón»
nen. — - 3m 9ïot!)faüe jiefjen fte fïd) ber Sfaljtun g nad) au s ben jjau»
fern in bie ©arten unb a u f bie nad)ften gelber. — © es ©aufenS fón»
nen ffe ffd) lange g e it enthalten, jum al wenn ifit gn tter nid;t allju
froden iff. *)
* ) 3 $ habe einmal, ba fie mit über
eine ©aamenfammlung, bie fidj in mehr
als bnnbett papiernen Sebnltniffen befanb,
geFommen tparen mtb biefeiben angefrejfen
b a tte n , mit Oertunnberung bemerft, wie
fie bie ihnen nwblfcfiitiedenben © aam en ,
beten nicht eine geringe Sten ge mar, «uS
einem SBcfjaltniffe tn baS anbete burtb bie
barein gemachte (leine =Oefnnng geflecff
b atten , fs bafs (icb fall in einer jcbenbaS
nebmiiebe ©tmenge ton ©aamen befanb.
©onberiicb baden fie , gemifj mit erflaun#
iitber iffiüfie, Pan perfebiebenen Slrfen beS
SDZo^r&irfe , (H o lc u s S o rg um , facch aratns,
bicolor n. a. Bertannbfe SIrfen)
Sbraet in alle ©aamenbebaltniffe iicmliib
gleich Peribeilef. Sin aubermai habe ich
eine ippramibe Ban tpeifeben Sltiffen gefe»
ben, bie bie SRcfufe in bie Scfe eines
gimmerS gebanet batten. @ie trat eine
gute halbe (Elle hoch, eine 3Juf bitbf an
bie anbere angebnieff, bie abern (Reiben
nahmen nerbaitnifmbffig immet ab nub
ben ©ipfel beS ganjen J^aufenS ma<i)fe
eine einjelne Eftiiff. S r taac mit Slbftbnit»
ten pan atlerlcp geugen unb Rapier aufS
frinfllic&e jugebeeft.
c l x x x i i
B
Pixmili o S p arrm.
M j .c. ■ mm