g<6 "Hnbtucß unb bet Kben bt nncß bem Untergänge ber ©onne a u t , um fei»
nen Unterhalt ju fucßen. S in gletdies geßßicßt bep trübem Sffietfer am 2a»
ge. S a t SBüfjfen gebt ifun fefir gefcßwfnb Bon ß atten . S r ßßarrt bie
S rb e mit ben Sßotberfüffen — wo ße |$ fjart i ß , mit Jfjülfe ber gdfine —
fo s , unb unter ß<ß; bann fr a jt er ße mit- ben Jpintecfüßen (u nterwarft.
SBenn ßcß fo bief gefammfet ß a t , baß bie Profite ofingefäfit fo weif a ft bie
R a ffte ber Sänge bet X fiiert b etra gt, berßopft tft, fo fcf;ie6t er fie , rücfrodrtt
geß en b, mit b em an n tem g e r a u t; bie SBacfentafcßen nimmt et babep nicht,
wie einige gemeint ß ab en , ju kniffe. — lim 2 a g e berfriedß er ßcß g e rn ,
unb ru ß e t, wie eine ätugef jufammen geballt mit unter bie S t u ß gejogenem
Äopfe. — SBenit er fr iß t , ober fiel;, w e is e t bisweilen g e fd ß d ß , p u jf,
fo ftjt er lief; b aju a u f bie H in terfü ß e, wie bi« übrigen SDrdufeatfen auef;
f^un. S t fan a u f ben Hinterfüßen ß eß en , aber ntd;f geßen. Ä ieffern
fa n er m iß t, auffet wenn et einen ß ßiebetß aß fia t, j. 'S . in ben Seien
einet © tu be u. f. w .
S i e ©fimme bet H om ß e r t, wenn er a u f ben J r a ß a u tg e ß f, fff
ein befonberet (K u rten , nad) bet tperrn S . © u fje c t S efcßreibu ng
bemfenfgen ntcf>t u n d ßn fid ), b a t man b a t 'Poltern in ben S ä n n e n
nennet. S e n ©eßmetj brüeft er bureß ein ©d;tepett a u t , b a t mit bem,
weichet ©eßwetne bep biefer ©efegenßeit ßoren (affen., etw at äßnltcßet
fiat. 3in gfi unb Unwiüen beraniaffen i(in , wenn nad; i(nn gegraben
w irb , »u murren unb ju pfiuidiett,
S e r H am ß er iß ein jireitbaret 2ß ier, b a t ßd; gegen anbere feinet
gfeid ien , wenn fie ißm ju naße fommen, unb gegen bie übrigen 2 ßiere,
o^ne üinfeßen ber © to fe, a u ft ßeftigß e wehret, wenn er angegriffen w irb.
0 efd ;id )t ber K n g t t f, tnbem er mit boiien S a cfen nad; Jpaufe feiltet, fo
(ff er w e ß tfo t, man fan tim ju ber S e it oßne ©efaßr angteifen. S c
fuc^f fie juerft a u tju ß e re n ; bann mad;t er eine fcßnetle (Bewegung mit
ber Untecfinnfabe, fo baß bie jfäßne ffappernb gegen einanber ßoßen, atß*
met feßneü unb (aut mit einem fd;nard;enben Tiecfijen, b(äfet bie (Bacfen,
ta f f e n a u f , richtet ßcß a u f bie Hinterbeine unb fprtngt in biefer ©te(»
fu n g a u f feinen Jeinb ( o t , bem e r , fa d t er w e ie ß t, naeßßüpft. S c
fprtngt an 9Dtenfd;en unb fetbff 'pferben (»inauf. ©ein (Biß iff feßarf,
u n b , obgletd; nicf)t eben wegen einet befonbern S i f t t , bod; betwegeit ge*
fd ß rß d ;, weit ficf> b a t 2 fiter feteßf betbeißf. — SBenn jween § am ffe c
fo jufammen fommen, baß fie einanber nteßt autweießen fón n en , fo iff
ein gw ep fam p f jwtfd;en tßneit unbermeibtid;, womit ein butd;btingenbei
©eßßrep berbunbeit i ß , unb ber fi'cf) enb(id) mit bem 2 ob e bet fd;wd*
eßetn 2 ß e ilt en b ig t, ben ber ftdrfere ßernad; auffrißf. (Keßtere jufam»
mengefperrte tpamfier reiben ftef) unter einanber fo a u f , baß ju(ejt
n ur einet übrig b(eibt.
SBirb bet JQamftet in feinem aufgegtabenen (Baue an gegriffen , fo
fu d;f ec ftef) ju e tß bued; ßöüßfen ju retten. S a t SEBeibcßen (aßt fogac
feine S u n g en im © rie fe , unb rnüfdt fid; in ber größten 0efd;wtnbigfetf
ein. S i e 3ungen fudjen ßd; fetbß ju bergraben, fo ba(b ße baju groß
genug ft'nb. S in erroadifener männfid;er Jpamßer iß b teiß g en u g , bem
©rdbet, fa llt er nid)t a u f feiner Jput i ß , entgegen ju fptfngen, unb mit
feiner ©egenwefir genug ju fd;aßen ju mad;en.
Ueberfiaupt iß ber ^ am ß e r ein beißtget 2(>ier, unb bermógenb ettt
anbertfiatbjólliget 33tet binnen fu rjem ju b u rdm a gett, wenn e t nuc
nid)t ju glatt iß .
3 m S e to b e r, wenn et an fän gf fa ß ju werben, begiebt ßcf) ber Jpain*
ß e t in feinen S a u , berßopft ju e rß bie ßßräge Sfoßre büreßaut fo feß a ft
mog(id) mit S r b e , unter wefdje ©tücfdien © tr o fi, ©peljen u. b. gf. ge*
mengt ß n b , unb bann bie fenfredße, bod) btefe nid;t immer b it gan j an
bie SRünbung. h ie r a u f pflegt er ßcf) eine tiefere unb g a n j ((eine SBofinfatn*
m e r, wie aud) tiefere iBorratfitfammern ju grab en , in bie er fobann feine
SBorcättie fe fa ß t, unb bie autgeleerten Kammern unb Profiten mit S rb e
fü llt, bie neue SEßotjnung hingegen mit bem feinßen ©trofi a u tfü tterf.
S t berjeßrt babep jwep S r ttt fie ile , ober noeß m eß t, bonfe(btgen, unb w irb
babon fefir fe tß , weteßet er b it in t grü fijafjr bfeibt. SBenn nun naeß etli*
3