72* , Sieben unb stpnnfigffeS ©«fehlest, sD?urmeft^tet.
noch tief hinein. © et S a u ob« bie Jg*6fe ifites etcj?nfftt^en kgerS (ff fofrom
mehr als 3. bis 4. Jufi unter bem Stafen. gutoeilen fff es nidit möglich
gewefen, ihr iager mit ©raben ju erreichen, wenn fit bie 3ibfite tief Sergein
gerichtet hatten. ©onff rieten fie, ebe fie ihren ©Btntetbäü anfegen, bett
©ang, tute fdjon angebeutet, mieber in bie fpöbe, btedeieft, weil fie ju tief
um « bet jOberjTadje bie SSieberfunft ber SBdrme im gtufijafjr ju fpät
»mpftnben würben. 3 h1' SBinteriager fefbff tff eine runbe ober epformige
bon einer fiafben bis anberrfiafb Älafter frn ©urdgiteffer fjabenbe Jp5fe,
groffer unb Reiner nad) bem »ebiitffntf; bet Jam die, unb nad; gulaffuitg
beS Sehens eingerichtet. S n btefer liegt bütre« aber rotfies fbeu in ©len,
ge , unb bie 5 btercf)en fa rt aneinanber , unb mit bem .Stopf gegen ben
^in tern gelehrt *), oben a u f, ganj faft, unb in fo tiefem ©d;lafe,
bafj ft« ofjne Seben unb Tltfiem ju fepn fdjeinen. ©Jan finbet bon 2 bis
12 unb 14 , am Offerten bon 5 bis 9 jufammen in einer bjofe fiegenb,
je nadjbem bie Jamilte ffarf, ober gefdiroddjf worben ifi. ©s fiat fief>
jugerragen, baff man auch nur eines angetroffen fjat **). KuS bet SBim
terfiofe gefit ju w e ile n ic h weif nicht ob aliemaf, eine Jfuchtrofire ohne
"JfuSgang auf eine anbere ©eite. Seinanb, ber fefbff öfters bergfeid;ett
tthiere gegraben hat / macht mir bon ihrer ©Stuterbefiaufimg folgen,
ben EKifj, bei; bem aber weiter fein Sßerfidttnifj in fleht genommen ifi:
*) „ S ie ©rüber behaupte«, baf fie bie
9J«fc im 91/fer Reefen haben. „
**) „ ©laii fuß jmseilen auch in ein«
•6.óft 2 'Zetterf unb 2 fpartheien ï f i t t e
e tiv a i entfernt non einanber iiesenb an ,
treffe n .,;
a tff bie duffere ©Imtbung ber Stófite, bon a bis b i(t bie Stó^re im
Sffiinter berjtopft, btt) b «teile fici; bie SK6^re, c iff ber Siebengang,
d bie Jortfejung ber Jgaupfrohre, e bie SBinferhole, ƒ ein bfinber Jiu d g ,
gang. ©aS ©erffopfc« ber Siofire nennen bie Säger bas gufdgiben ober
Sßerfchüben berfelben, unb bie baju gebraud;te Materie ben gapfen.
SEBenn man fie mit 5Borjirf)t g r a b t , baS i f i , nicht ju f r ü h , unb
wenn bie ffß itfm m g fcf)on etwas fa it i f i , auef) bafi man ben ©ingang
bet entbeeften Stofiren immer wdtirenb ber g a n je n U rb e it fo gu t a(S móg,
lieh p e rffe p ft, bamit bie duffere fu ft nicht in bie Jjofe b rin g e , fo trift
man fie fd;iafenb an , unb fann fie wie man will wegnehmen, » r in g t
man fie in bie SEBdtme, ’ ober (egt fie an bie © o n n e , fo fangen fie nad;
wenigen ©linuten an ju fchnatdjen, unb bewegen (ich taumelnb ptn unb
her. 3 n warmen gtmmern fann man fie ben ganjen ÜBinfet wachenb
^ h a lte n , bod; muffe man fofehe, bie man au s ihrer SCBfnterfjofe bafiii»
gebracht ^ afte, gieichfam b aju unb jum J t effen erft swingen. 3 n falten
gtmmern machen fie fid) ein Söett Pon allem , w a s fie jufammen raffen
fb n n en , unb (egen fid) barein. ©tnfge S a g e t g la u b en , bafi biefe ©fitere
allemal im Sieumonbe wad; waren , tmb mifitatfen b e fw e ge tt, fie ju ber
g e it graben ju wollen ; es wirb aber mehr a u f bie S ffiitterung, unb bte
Sßorfichf bet)nt ©raben anfommen. 3m ^lerbfie finb bte fölurmelthiere fefjc
fe tt; bas ©ewid;t bes J e ttes uberffeigt off b as ©ewicht bes J(etfd;es unb
ber Änochen. 3m Jtüfijafive hingegen foüen fie, nach ber gemeinen ® e f,
n u n g , wenn fie au s ihren Jgwlen herporfommen, mager fepn, weil fie fid;
pon ihrem J e tt nähren follen. ©in S a g e t fagt m it, man treffe im SOBin,
ter tn ihrem ©Jagen n ich ts, a ls ein bem D e l äfinfid;eS J e tt an. h in ge g en
berftd;erf mfeh ein a n b « e r, bah É i» ©nbe bes ©latjes a. © t. ein ©lur»
melthfer gefchoffen h a b e , welches fid; au s feiner ©rube noch tie f butef;
ben ©d)ttee herauf gegraben, unb an bie ©onne gefejt h a fte , unb biefj
w ar fo f e tt, als fie immer Im £ e tb ft fin b , obffhon ©lagen unb ©ebarme
ttfdffS enthielten, w oraus man hätte fd/lteffen tón n en , b a f es bereits Slafi»
tu n g genoffen.
© ie bejiehen ihr SB fn ferqu attier, nad) b « fßerfchfebenhelf ber ©e,
genb unb bes S afirgan gS , nad; ©lfd;aelstag a. <3 f. bis in ben SBeimno»