908 Sin un& b«offig(Ieä ©efdjlecht. 3)ec Jpafe.
ftgec / als in bet betglgten ©egenb jwifdjen ben Quellen bes Ut'aljTufseS
unb be6 Ui. tiud) fommf er nod) am 3rttfcf) p o t, über bein ö b aber
unb bem sstm S ta b e 91 55. nid)t mefit b). buffet Stufiianb routine
er in bet Sucfiarep. O
©t |)a(c ftcf» gerne in graêmcfjen ©hdlern, auch bufcfjfgten k u g e ln
unb an ben SBdfbern auf/ jumatil in fefjattigten ©egenben/ wo C y tifu s
fu p in u s , R o b in ia fru te fc e n s , wilbe tiepfel unb gwergbirnen norfommen $
beten SBlüten, k u b unb Sitnben tf>m ju t Slajitung btenen “)- Jpier fucfjt
er ftcf) ju feinem SBohnpiaje gewöhnlich einen ntebrtgebenen, ober etwas
abhängigen mit bicf/tem Stafen 6ewad;|enen unb mit 0 e|}tducf;e befcfiatteten
ö r t a u s , woju er an ben Tlnjjólien gern, bie 'tibenbfette walde. ©ie Jgiós
le n , welche biefe CQJ»tetcf>en an ben SBurjefn bes ©efirdudjes fiel) in bie
€rb e graben; unb beren etwa brei) quer Ringer weite Öefnungen ftd> burefj
bie baboe aufgeworfene Silbe betratf/en, finb fid) ntdjt gleich- ©ie frtfd)>
gegrabenen/ für bie Stdnndjen unb jungen ©fneve, fmben nur einen gu»
gang/ bet ju einer einfachen ober hoppelten jween bis bier @d;uf) unter
ber ©tbe fortlaufenben Stellte füllt et/ unb fid) in einer faum unterfd;iebene
£ ö (e enbiget; unb beten finb bie mehreren.
S ia n finbet aber auch ©teilen/ wo jw o , brep ober mehrere £ ö len
unter nahen @efirdud)en , burch gefrümmte Stohren jwtfcheit ben SSJurjeln
unter ftd) jufammetifwrigeti, unb fo/ bielleicht befonberS ben SBcibdjen unb altern
©hie«*</ immer SGBege gnug ju t JludjC laffen. 3m Frühjahre finbet man
an ben Qrten/ wo fte überwinterten/ in ben Stafen eingegtabene binnen/
a ls bie Uiberb(ei6fel ihrer ©ange unter bem ©d;nee. ©inen dpeu«V o rrath
für ben SEBtnfer aber hat man in ihren Jpolileii nie angetroffen. ® a s
fichetfie Äennjekhen, bah «ine folc^c -^ólile bewohnt fep, ift ber Meine ben
$)fejferförnern ähnliche Unrath/ ben fte aber nicht etnjeln jerfïreuer» / fonbern
bfelmehr an beffimmten örtert in befonbere ©rübchen unter bem ©eftrdudpe
betbergen, ©fe entfernen (ich nie weit ben ihren Jpöiett, unb betrathen
*) !J)allaS. botjüglich angenehme 6peife. J a lfS
«) J a lf . SBeptrüge jur topogr. Senntnig bes ruf*
<0 Oie Sulpenjtvfebein ftnb ihm eine (if<hen SSeichs 3. ©anb © .3 0 1.,
10 . 35er gw ergh a fe. Lepus pufillus. 90 9
M % noct^ toorjügltch» burch tljreti k u f . ©iefer beffeht aus einfachen/ abet
fui- @rfmmoi*<jane u6era«ö burc^tm^cnben brei)* toter * H feefomafif
wieberhohlten ©önen, faft wfe ber ©chfag bet 2Bad)tel ') , bähet et bott
Urtwiffenben (eicht für bie ©timrne eines V o g e ls gehalten werben fan.
Sötannchen unb 3Beibd;en geben einerlei) k u t , jeboch, wie es fcheint, nach
SJiaaSgabe bes ö fters ober ©efchfechfes bon berfchiebener ©tdrfe. ein ig e
|a6 en eine fo ffatfe ©timrne, bah man fie eine ha(6e teutfehe S teife weit
hören fann. ©ie gewöhnliche S e i t , ba fie (ich hören (affen, ift um bie
Storgen / unb dbenbbdmmerung. ©eltner hört man (ie ben ganjen V o r .
m itta g , unb Siachmtffags bon hier llh r an bis Ulbenbs. ® 0ch rufen fte
am ©age nidif anbei«, als nur bet; Stegenroeffer unb ©ewitfern. 3m S35tm
fer fmb fie gan j ffiü e ; in ben übrigen 3«hrSjetfen aber fan man fie öfters
hören, auch noch wenn fchon fm ©epfember bfe Äd fte etnfdfft.
© a btefe ©hfece fehr tm Verborgenen feben, ihre £öfen wenfg untttfcfjef*
benbes haben, unb jwtfchen ben SCBurjefn ber ©efirduche berffeeft finb; fo finb
fte fchwer jtt fangen; unb überhaupt ben wentgfien knbfeufen bom tltifeficn ba
k ttn f. ©och gerathen fte juweffen ben Sägern ftaff ber Hermeline ftt bfe Jad en .
®te gefangenen fafen ffch fogfetch tn bfe .fianb nehmen, unb finb fo fanft
Unb ru h ig , bah auch faum bfe Wen juweffen ein wenig befffen unb fn
einem ©age jatim werben t wo jeboch SKdnudwn bepfammen berfdpfoffen wg»
r e n , fielen fie etnanber an unb gru nzen für gorn. @te fchrepen ober
rufen auth noch fn ber ©efangenfebaft StorgenS unb Uibenbs , wobep fte
ben jfo p f wie ein beffenber ^ u n b h«i>orffrecfen. ©elbft ein trdditfges
SBetbchen fchrte fo fn ber Stacht, ba es gefangen w a rb , unb ehe es gebofj*
ren hatte, hernach aber nicht mehr, ©fe ganje Stacht htnburch finb fte wach,
greifen h erum , fudjen ©chfupfwtnfei unb ffettern anberthalb ©chuh unb
hoher bfe SBdnbe hfnan. © fe fdjfafen w en fg, aber ruhen am ©age jw f,
fthen fhren S ta ^ je tte n , unb jwar mtf offnen tiugen. Ä a um bfinjefn fte
e h e r, afs bis bas tfuge fefbft berührt wftb ; babep liegen fte mit ausge*
fireeftem K ö rp er, fn welcher k g e bet Ä o p f bet bteffie ©heil ju fepn fcheint.
3m ©fjen aber jfehen fte fich jufammen wfe eine Ä u g e t, unb legen bie
t l a a a a a 2
*) 25ie Üjocf/ Sjocf. J ü lf. a. «. ö .