38. 3M« QMinbmöuS. Mus Typhlus. 719
füflett h in te rw ä rts, befonbers an bet t'nnern © e ite , mit fangen M a a ten ,
unter wefd;en fnSbefonbere eins Bis jmep vor ie n anbetn fierbotragen, bte
an ben ^tnterfüffen fa fl rin g sh e rum , mit fangen abwärts gebogenen
p a a re n eingefaßt. Berßen überall fü n fe , wobon bte jw o duffem merffief)
bürjer afs bfe bret) mtttefßen, unter wefefjen bte mitteffie etwas fanget
a ls bte betjben übrigen iß . $ t e 3e4 crt ber Sßorberfüffe ffnb metft fafpf.
® te Äfauen f u r j, ffad; / breit unb futtnpf. ©er © aum en , bte fürjefte
ber aeefjett, beließt an affen bfer J ü ffe n , fonbetfieß ben borbern, fa ß
a u s "ber bfoffen Ätaue. ®aS H aa r ift btcfjt, wetd), geibbräunfteß mit
5etbotfcf;tmmernbem fffeßgtau. © et Ä o p f w e tß gta u , bas hinterwärts
etw a s in s bräunliche fpieft, ber Umfang bes SOiattfS nebß bem .S in n e, bte
ffiatß a u f ben SSacfen wie au cf) bfe H aare a u f ben güffen unb um bte*
fefben , fcßmitjig weiß, © e t SSaucf; bunfef aßßgrau , hinten mit einem
tbetffen ©trteß nad) ber fange hin unb einem weißen §(ecfd;en awtfd;en
ben Hinterbeinen, f t u f ber Äefife tau ft eine beutfid)e H aarnatfj na cf) ber
fdnge fjtn , tinb eine,' jeboeß fefir unbeutftdpe, a u f bem S a u d ;e mit jener in
etnetfet) 5Ktd;fung. ® ie fange bes SßtereS b etra gt, nad; ben Tlbmeffun*
gen bes Herrn ^ r o f. J a lt a s , nod; ntd;t ad;t 3 0 « , fern 0 ew id ;f Unjen.
®te ©orbetjafme ßnb breit unb feifformtg jugefd;dtfe-; bte untern
feßt fangen weiß , bie obern fallen tn bet ® ttte etwas in s geibtieße.
® ie haben alle ber fange nad; ferne Sfunjefn.
• ©iefes ©ßiercß'en wohnt tn bem .ftibftcßen Dfußfanb , an ber ganzen
SBefffette bet Sfßofga, . bon ©nfvan an b is an bte ©arpet, bann 511 bep*
ben ©eiten bes ©onS bis in bte Ufratne, u n b , wenn fPfjacjinSfi baS
iteßmficße Sßier gemeint hat , bis tn ^obolten unb Sjofßtmten hinein a).
3 i i S 3 v
») © ift mir noch nicht gnnj atiSge,
macht, baß bas sott 3 c { a tsm S fi erwähn«
te th ie r mit bem «Slepei eittetiep fep.
®r feßreibf ihm Furje runbe fah ren , ritte
SR äu fefarh e, einen mittelmäßig langen
@ch»«n| unb SWauimurfSaugcn tu. San«
ter Üittrihufe bie auf bie SBiinbmctuS nicht
p aß en, fonbern »ietmehr auf bte S ta u b
irurfstttmiS fuhren w ü rb en , wenn biefe
eine mit ber S a je einigermaßen (tt rer,
gteiehenbe ©reffe h ä tte , bie Sïjacsinsri
feinem Spiere beplegt. ïejfereê feßeint
mir alfo unter bie noch unbeFannten 3fr,
fett }tt gehören. SJttr muß man eS nicht
L e Z em n i nennen.