i r f a t a X im i .
tboßl aber barinn, baß ße mit bieten einjelnen fangen weiß ließen, am
©tunbe bunflern ober fcßwärjlicßen ©orßen beßreuet ßnb, unb auf ber
©ruß, wie am ©aueße, bie ©tacßeln festen. SDie untere glatte bes
©eßwanjes iß mit ßeifen faß ßeeßenben totßbraunen ©orßen bewaeß.
fen. — SDie fange bes tßieres, bas icß befeßriebeu ßabe, betrug einen
guß unb britteßalb goß; bes ©eßwanjes allein, ßeben goß. ©s war
ein noeß jungés tßier, unb würbe mir bon beni ^errn ^rof. SD. jjerr«
mann in ©traßburg aus feiner ßlaturalienfammlung geneigt mitgetßeilet.
SDer ©uanbu roof)nt in © ra ß lien , ©uiana ttnb sffieyico a).
©r ßalt ßcß in ben SSBäfbern auf, flettert, wiewofß iangfam, auf
bie ©aume, woju ißm- ber äßiefelfcßroanä beßußg iß, unb ndßrt ßcf; bon
(itiren Jrucßten, aueß bon jungen ©ogetn. ©r feßfäft bei; tage unb
ßreießt in ber Sßacßt ßerum, ßßnaubt unb grunjt roie ein ©cßroein. ©r
fan ßcß iufatnmen jießen. ©r wirb fetc, unb ßat weißes woßlfcßtne.
efenbes Jfeifcß, tbelcßes ßdußg gegeßen wirb. 9Kan maeßt ißn biswei.
len jaßm 4).
53ifo berießtet, es gebe einen großem ©uanbu, weleßet aber nur in
ber ©roße berfeßieben ju fegn feßeint, ba beijber giguren faß boßtg ei.
netlet) ßnb. Huf biefeit bejießen ßcß bie oben unter betn Sucßßaben ß
beggebraeßten Sßamen. ©on biefetn feßeint jJMfo basjenige tßier nteßt ju
tmterfeßeiben, welcßeS bie unter y angeführten Senennungen anjeigen;
worüber ßcß aber, in ©tmangelung genauerer ©efeßreibungen, nießts ge»
wißeS beßimmen laßt.
y '
© e r tt r fo tu
Tab. LXIX.
Hyftrix dorfata; Hyftrix palffiis tetradaclylis, plantis pentada-
£fylis, dorfo folo lpinofo. l in n . fyft. p. j6 . n. 3.
Hyftrix Hudfonis; Hyftrix aculeis fub pilis occultis, cauda bre-
vi et craflä. b r is s . quadr. p. 128- ».3.
z i m m e r m , zooi. geogr. p.504. t) © ja r e g r a » w ib p i s o « ,a .£ > .