v a r . a s t e r i o n e l l o i d e s G r u n .
G. Plankton. Bildet meist 8 strahligo Sterne, ist im Sommer
häufig, im W inter selten.
S. Genfersee; Langensee (T.); Zugersee; Züriclisee.
F. Rhein; Ljusnan, D yltaan, Frövian (S. Schwed.); Newa,
Wolga.
T. f l o c c u l o s a K ütz.
G. Stein, Mauer, Brücke, Schlamm vom Boden. Selten.
S. Nach B run ist die A rt ziemlich häufig in großen Seen der
Ebene, in Alpenbächen, Sümpfen, Torfmooren usw.
Genfersee; W dt.: Joux-, Brenetssee; W.: Grimsel, Simplon;
T .: Xluzzano-, Origliosee; Neuenburgersee; Murtnersee; Freiburg
und Umgebung; B .: Bielersee, B ättenalp, Rosenlaui, G uttannen;
Vierwaldstättersee; U nt.: Lungern-, Sarnersee; U r.: G otthard,
Fibbia; Zug: Aegerisee; Schw.: Sihltal bei Einsiedeln, Sihl; Z.:
Zürich-, Lützel-, Greifen-, Pfäffiker-, Obersee; T h.: Untersee;
Bodensee; St. G.: Sohönenbodensee; GL: Klöntalersee; Gr.: Lax,
la M otta am Bernina.
F. Themse; Olona (N .-Italien); Sihl; Rhein, Schütter (Zufluß
des Rheins vom Schwarzwald), Weser, Elbe, W arthe; Ljusnan,
D yltaan, Frövian (S. Schwed.); Newa, Wolga; Goloustnaja,
T urka, Tschernaja (Zuflüsse des Baikalsees).
G attung Denticula K ü t z .
D. t e n u i s K ü tz . (D. frigida K ütz.)
G. Plankton, Brücke, Ufermoos, Schlamm, Sehr selten.
S. Nach B run ist sie häufig in den Seen der Ebene und der
Alpen, geht bis 2500 m.
Genfersee; W dt.: Vallée des Plans; W .: Sanetsch; T .: G otthardpaß
(S.-Abhang); Xlurtnersee; B .: Rosenlaui, Gümligermoos;
Bodensee allgemein verbreitet und liäulig (69 Standorte).
F. Elbe bei Hamburg.
Unterfamilie M e r i d i o n o i d e a e .
G attung Meridion Ag.
M. c i r c u l a r e Ag.
G. Plankton vereinzelt; Steine, Mauer, Holzpfahl. Auf
Ulothrix zonata Kü t z. festsitzend. Ist eine Frühlingspflanze, die
kälteres Wasser liebt. Maximum der Entwicklung April bis Mai,
wird sehr selten im Sommer.
Nicht liäufig,
S. Häufig in seichten Wasseradern, Gräben, Quellen. Bildet
an Steinen braune schleimige Überzüge, oder flottiert m it anderen
Bacillariaceen gemischt frei im Wasser. (Br u n .)
Genfersee; W dt.: Vallée des Plans; W .: Sanetsch, Grimsel,
SimpJon, Z erm att, Mte. Rosa; Siedelborn (R., W .); Umgebung von
Freiburg; B.: Weißenburg, Faulhorn, Ewigschneehorn, Bern;
Schw.: Sihltal bei Einsiedeln, Sihl; Bodensee; St. Gallen; Gr.:
Samaden, la Rösa am Bernina, Laaxersee.
F. Usses (Haute Savoie), Sevenne (Isère); Olona (N .-Ital.);
Sihl; Weser, Elbe, W arthe; D onau; Mali K oty (Zufluß des B aikalsees);
Quiver Creek (Illinois).
Unterfamilie D i a t o m o i d e a e .
G attung Diatoma DG.
D. vulgare B ory und elongatum A g . in Bächen durch ganz
Europa.
D. e l o n g a t u m A g . (D. tenue (K ü t z .) G r u n . var. elongatum
(Ag .) G r u n .;
G. Vereinzelt im Plankton; im Überzüge der hölzernen Brücke.
Selten.
S. Nach B run nicht sehr häufig in großen Gewässern: Seen,
Flüssen, Teichen.
Genfersee; Xlurtnersee; Saane und Gérine (Fr.); Bielersee
(B.); Zürichsee, Obersee (Z.); Bodensee (verbreitet und sehr
häufig, 66 Standorte).
F. Saane und Gérine; Rhein, Weser, Elbe, Havel, Oder,
W arthe; Ljusnan (Schwed.); Donjec, Wolga; Syr.-D arja.
D. v u l g a r e B o r y .
G. Plankton, XIauern, Überzüge der Wasserpflanzen, Holzpfähle,
B retter, eiserne Stangen, zwischen den Uferalgen und
Xloosen, Xluscheln, Treppen, Schlamm vom Boden, Steine. Überall
verbreitet und häufig. Im W inter (November bis April) ist sie
dominierende A rt an allen Standorten. Sie verleiht den XIauern