
2. A u f der Ostseite des grofsen Friesensteines hin\
ter dem Holze,
Weiter rechts sieht man die Strigauer
Berge, noch weit unter dem sehr fernen Horizonte.
Rechts über dem nahen ScharlachbergeJ
der sanftspitzige Zobtenberg, mit einer Kirche
zu oberst, und mit dem niedrigeren spitzigen]
Geyersberge an seinem rechten Abhange. "WeJ
nig rechts vor dem Geyers'berge der Satteiber gl
bei Gabelau. Ein ziemlich Stück rechts davon!
der etwas entferntere höhere Hohwald bei Got-|
tesberg. Der zwischen beiden liegende entfern-j
tere Horizont trifft vermuthlich östlich von Rei-I
chenbach.
Ueber den rechten Abhang des HohwaldesJ
der Tfinklersb.erg, mit dem Schäferberge rechts!
darneben. Darunter. Schwarzwalde. Weiterl
rechts ein entfernter Berg, hinter FriedersdorfJ
nördlich unter der hohen Eule,
Davor der Thurm und einige Häuser von!
•Gottesberg, «hinter dem rechten Abfalle des Hob 1
* berges. Etwas rechts der Kautersberg. Rechts!
davor der schwarze Berg. Durch die Lücke*
zwischen diesen beiden , vielleicht der dürreE
Berg bei Lehm wasser. Längs davor und ein!
Stück linkshin die beholzten Förster Berge, m
mit dem Buch - und Mummelberge, hinter!
Landshut.
Etwas links davor, rechts hinter dem Schwar-
zenberge die hohe Eule. Gleich links davor
landshut. Weiter rechts der Wildberg vor
entfernterem Gebirge, um Donnerau. Davor
Ober-Zieder. Weiter rechts der Buchberg,
¡jgj
Weiter rechts friedländische Gebirge, nord-
und westlich um Gerbersdorf über dem langen
Schwarzwalde. Weiter rechts die grofse Fogelbecke.
Links darunter die St. Annenkapelle beim
Kloster Grüssau, Hinter dem rechten Fufse der
grofsen Vogelhecke, vielleicht der Heidelberg.
Gleich rechts darneben, der Jauersberg.
Darunter ein wenig links, Kloster Grüssau,
davor das nähere Dorf R e ic h h en n e r sd o r f. Ein
wenig rechts die Kirche von Neuen. V/bifer
rechts , das vom Altvater sich gegen die Bischofskuppe
hinziehende, sehr entfernte Gebirge,
die B isch o fsku p p e ist aber selbst hinter das Reichensteiner
Gebirge versteckt.
Weiter rechts, die Gebirgskette westlich
von Friedeberg. Die Gebirgskette des Hock-
schaars und Altvaters, der Glazer Schneeberg
oder die Mährische Kuppe , mit dem etwas
spitzen und etwas niedrigeren Schwärzenberge^
an seinem linken Abfalle , vor der noch entfernteren
, links sich fortziehenden Gebirgskette gegen
den Altvater,
F 2