
Noch etwas weiter rechts, gerade über der
Voigtsdorfer Kirche, die sanften Kiesling sw al-
dischen Gebirge, wrorauf der Horizont weiter
rechts, immer entfernter, bis auf die Görlitzi-
sche Heide zurück g eh t, und sich ein wenig
rechts über der mit Schindeln gedeckten Spil-
lerkirche, fast ins Unkenntliche, hinter dem
Welkersdorf er Walde verliert.
Ueber dem neuen Saal und dem Kloster in
Warmbrunn, ein wenig rechts die weifse, mit
Schindeln gedeckte Matzdorf er Kapelle, mit
einem weifsen Thürmchen, und noch etwas
rechts darüber den gemauerten Wünschendorfer
Kretscham, mit einem gebrochenen Schindeldache
, und viel weiter rechts (ein wenig rechts
über ein rothgedecktes Wirthshaus, an der Strasse
von Hirschberg nach Greifenberg, das Lamm,)
sieht man die Ruinen der alten Burg Lähnhaus
mit einigen rolhgedeckten Gebäuden, deren
eines die kleine Kirche mit einem grünen Dach*
reuter ist. Darüber erhebt sich die sanfte Anhöhe
mit der Welkersdorf er Windmühle, und
rechts entfernter und fast unkenntlich der nördlich
sich hinziehende Horizont.
Die Spitze des Gräditzberges ragt über diesen
heraus, unter diesem das rechte Ende von
Hirschberg, und rechts die lutherische Kirche,
links der Prudelberg bei Stohnsdorf, und über
diesen der Grüner Spitzberg, hinter diesem
erhebt sich die Hundskammer und der Stangenberg.
Der weiter links gelegene Stohnsdorfer
Kirchthurm trifft mitten vor Hirschberg.
Der Stangenberg zieht sich rechts über
die mit Schindeln gedeckte Berbisdorf er Kir-
ehe hin.
Ueber seinem rechten Abhange ragt die etwas
höhere hohe Kohlige hervor.
Etwas rechts vor dieser, der kahle Kapellenberg
mit 2 Häusern und dem Kalkbruche,
darunter das rothgedeckte Berbisdorfer Sommerhaus.
Weiter rechts die Kammerswalder Berge,
näher der zweispitzige Forst und Falkenstein,
und mehrere kleine Berge links davon im Hirschberger
Thale.
Weiter rechts der Forstberg, der Ochsenberg,
über dessen westlichen Fufs der entferntere
und höhere Bleiberg, über den linken Abhang
des Bleiberges noch entferntere Seitendorfer
und Ketschdorfer Berge.
Fischbach trifft rechts vor den Falkenstein,
und etwas" rechts über das Fischbacher Bethaus,
und vor dem rechten Abhange des Bietberges,
E 2