
Wilder ünd erhabener ist sein Anblick.
Nackt oder nur wenig bewachsen steigen die
steilen Felsen seiner Süd- und Westseite aus
dem Wasser bis zum Gebirgsgipfel hinauf, sein
nördliches Ufer ist ein gewaltiger Steindamm,
der über und über mit Knieholz und ändern
Sträuchen bewachsen ist. An seiner Nordostseite
ist sein Ausflufs. Ueber den nördlichen
Damm geht man gegen seine Westseite zu , wo
mächtige Felsentrümmern in einzelnen Brocken
bis in die Hälfte seines Wasserspiegels hineinliegen
, auf welchen man bis in die Mitte ohne
Gefahr hinüber gehen kann, wodurch man eine
schöne perspectivische Ansicht gegen die Riesenkuppe
hin bekommt, welche gegen Osten die
Aussicht schliefst.
An seiner Abendseite macht er gleichfalls
einen schönen malerischen Effect.
Kein Fisch befindet sich in seinem tiefen
Wasser, aber im kleinen Teiche sind Forellen.
Diese Teiche sollten Seen heifsen, denn
Kunst und Menschenhände haben gar Nichts an
ihnen gethan.
Von der Abendseite des grofsen Teichs gelangt
man bald tiefer nordwärts zu einer Felsengruppe
, die sonderbar über einander geschichtet,
und durch das Wetter abgerundet
ist nämlich zu den Dreisteinen, oder der
Teufelskanzel. Eigentlich ist es ein kleiner
Ir rg a rte n , von mehreren hohen Granitgruppen,
welche mit Sträuchen, Fichten und Grasplätzen
schön unterbrochen sind. Ich habe eine Zeichnung
davon gemacht, und in meinen Ansichten
mit geliefert.
Der Mittagsstein, ein Fels, welcher von
hier noch höher hinauf am nördlichen Abhange
des Gebirges lieg t, hat nichts Schönes an sich.
Nun habe ich meinen gütigen Lesern die
merkwürdigsten Theile des höchsten Gebirges
vorgelegt, und wir steigen hinab zu mehr besuchten
und bekannteren Scenen, wo ich meine
Feder gern niederlege, und ihre Beschreibung
ändern überlasse. Nur sey es mir noch erlaubt,
einige vorzüglich schöne Puncte heraus^
zuheben, und sie dem Reisenden in ästhetischer
Rücksicht zu empfehlen.
Der nächste dieser Puncte auf dem Herabsteigen
vom Gebirge ist eine Aussicht am Grö-
belberge, bei der St. Annenkapellc, welche an
seinem westlichen Abhange liegt. Man hat hier
einen reizenden Blick in eine schön geformte
Bergperspectiye, welche den ausgedehnten Ge-
*) M. s. No. VII. der Schles. Ansichten etc, Die Drei
Steine oder die Teufelshunzel.