
steigt aus dem Grunde wieder herauf, wo es am
besten geht.
Wenn man diese Tour durch den Elbgrund
an einem Vormittage gemacht hat, wie der hier
gemachte Entwurf angiebt, so kann man den
Nachmittag gegen die Riesenkuppe zu über die
kleine Sturmhaube die Reise antreten.
Das Unterhaltende dieser Tour besteht vorzüglich
darin, dafs man die Beschaffenheit der
Ausbreitung des Gebirges, das Eigenthümliche
und Neue allmählig näher kennen lernt. Einen
guten Standpunct hierzu findet man auf der kleinen
Sturmhaube, über welche der W^eg hinweg
führt. Sie liegt ziemlich in der Mitte der höchsten
Gebirgskette, und vorzüglich unterhaltend
ist die Ansicht gegen den Elbgrund und das Gör-
kische Gebirge hin.
Ueber und neben diesem sieht man weit
in das flache , verschwindende Land ; an seiner
linken Seite sinkt das Gebirge allmälig in man-
nichfaltigen runden Bergformen, die zunächst
die sieben Gründe einschliefsen, gegen Hohem
elb und die flachere Gegend, wohin die hier
nach Süden fliefsende Elbe sich einen tiefen Wee
mitten durch das Gebirge eingeschnitten hat.
Von der kleinen Sturmhaube kommt man
nun auf eine grofse Fläche des Gebirges, wel •
che hauptsächlich die weifse Wiese heilst, und
an ihrem südöstlichen Ende liegt die Wiesen-
baude.
Diese böhmische Baude ist die nächste an
der Riesenkuppe, deren Gipfel man von hier
aus in einer halben Stunde ersteigen kann. Sie
ist gemauert, da die übrigen durchgängig nur
von Holzstämmen zusammengeschroten sind,
und sehr geräumig.
Südwärts von ihr erhebt sich langsam der
hintere Wiesenberg, (gewöhnlicher heilst er auch
der Grundberg), südöstlich der Bornberg.
Oestlich steigt die Riesenkuppe mit ihren
grauen nackten Felsen steil und hoch in die Luft 5
zwischen ihr und dem Bornberge stürzt der sehr
jähe tiefe Aupengrund mit einemmale hinab.
In ihn fällt die Aupe hinunter, welche
von der weifsen Wiese herkommt. Dieser Grund
heifst auch der Riesengrund, oder auch der
Teuf eis grund. Am nordöstlichen Abhange des
Bornberges liegt Rübezahls Lustgarten.
Am nordöstlichen Rande der weifsen Wiese
erhebt sich die kleine Riesenkuppe, mit Knieholz
umgeben und überwachsen, nur wenig über
den Horizont 5 ihr am nächsten zieht sich in
südöstlicher Richtung der sehr betretene Pfad