
stein, den Kupritzerberg, und die linke Kuppe
des Löbauer Berges, dessen rechte Kuppe sich
hinter dem sanften Gipfel der Tafelfichte versteckt.
Rechts neben der Tafelfichte das sanfte
Heujtuder. Vor dessen rechtem Abhange ein
Paar Häuser vom Iserkamme. Noch etwas weiter
rechts davor den Riesenkamm und Winters
e if enkamra, den Kamm der weifsen Steinrücke.
Den Haumrichsberg , und weit davon rechts
den Kemnitzberg, gerade über dem Schreibershauer
Hochsteine.
Ueber dem rechten Abfalle des Heufuders
den entfernten weifsen Gröditzer Kirchthurm mit,
einem rothen Dache, mit einem schwächeren
grauen Aufsatze, mit einer glockenförmigen
grünen Spitze an der Westseite der mit Schindeln
gedeckten Kirche 7 etwas links davon liegt
das rothgedeckte Herrenhaus. Etwas weiter
rechts, ein wenig links über dem Riesenkamme
der rundliche Jauernicker Oberberg. Ueber
den Anfang des rechten Abhanges des Winterseifenkammes
die Landeskrone vor dem rechten
Abhange des Königshaynischen Wachberges,
und vor der Oelser Dubrau, vor einem unendlich
entfernteren, ganz gewifs niederlausitzischen
Horizonte. Weiter rechts den Königshaynischen
Höchstem, die Todtensteine, und die übrigen
dasigen Berge sehr tief unter dem viel entfernteren
Horizonte.
Ganz Görlitz etwas mehr links, als rechts
über dem Geyersteine. Etwas weiter rechts
den Heydersdorfer Spitzberg. Ein wenig rechts
vor Lauban, die kleine mit Schindeln gedeckte
Oberwiesaer Kirche, mit einem kleinen röthli-
chen Dachreuter. Fast gerade darüber in grösser
Ferne, die mit Ziegeln gedeckte Rothwasser
Kirche, mit dem Thurme an der Ostseite. Etwas
rechts über die Oberwiesaer Kirche ganz Friedersdorf.
Etwas rechts davor das alte Berg-
schlofs Greifenstein. Ganz wenig rechts dahinter
Niederwiesa, Hof und Kirche. Ueber diese
Kirche den grünspitzigen fjKaldauisqhen Kirchthurm.
Etwas rechts darüber, noch entfernter, das
schöne Halbauische Schlofs mit einem Thürm-
chen, und noch ein entfernteres Object gerade
dahinter, vermuthlich auch ein Schlofs. Noch
etwas entfernter und ein wenig rechts, noch einige
Objecte wie eine Stadt, vielleicht Sor au
Weit näher in der Linie zwischen Niederwiesa
und Greifenberg das rothgedeckte Logaui-
sche Herrenhaus mit weifsen Schornsteinen.
Gleich links über die Langwasser Kirche mit
einem rothgedeckten Thurme , das mit Ziegeln
gedeckte Städtchen Naumburg, mit einem
abgebrochenen gemauerten vi°reckichten Thur-
me, an der nach Westen, gekehrten Giebelseite
der noch etwas höheren, mit Ziegeln gedeckten