
Seine Ruinen sind noch beträchtlich. Das Sonderbare
an diesem Schlosse ist, dafs die Granitfelsenflöze
, welche sich hier gruppenweise
aufgethürmt oder aufgeschichtet vorfanden,
beim Bau des Schlosses nicht weggesprengt,
sondern die Mauern in dem Felsen fortgeführt
wurden, als wären sie nicht da: daher ragen
die Granitkolosse in den Höfen oder innern Räumen
des Schlosses überall aus den hohen Mauern
weit hervor, unbehauen, in ihrer liatürlichen
verwitterten abgerundeten Gestalt. Der jetzige
Besitzer dieser romantischen Gegend , der Hr.
Graf Stollberg von Wernigerode, hat die höchsten
Stellen dieser Ruinen neuerlich durch
Treppen zugänglich machen lassen, um auf den
geräumlichsten Plätzen, über die Waldungen
weit hinweg, die Aussicht ganz neuer und grösser
Parthien geniefsen zu können. Dieser Gegenstand
schien mir zu romantisch schön, als
dafs ich ihn nicht hätte auf meiner malerischen
Wanderung mit zeichnen, und als No. XIV. in
meine Schlesischen Ansichten mit aufnehmen
sollen. Die Ansicht zeigt den Eingang des Bolzenschlosses.
7 1 h a n NI
I