
Schneegruben, wo ich auch die Zeichnung da-l
von aufgenommen habe. *)
Nun sind auch die vorzüglichsten Schöhhei- I
ten am Fufse des Gebirges zunächst besehen. I
Aber weiter im Thale hinab findet der immerI
neuen Reiz fordernde Wanderer noch viel Schq-I
nes und Grofses um Hirschberg.
Auf dem Hausberge und Helikon , wol
man das nahe Hirschberg neben sich hat, über-l
sieht man mit einem vollen Blicke das hügel-l
reiche, schön angebaute Gebirgsthal, und diel
gerade vorliegende Gebirgskette begränzt diel
Aussicht, wie meine Zeichnung davon dar-1
stellt. **)
ar
An den Bober hinunter ziehen sich srofse |I und erhabene W a ld -, Felsen- und Wasserpar-I
thien, bis nach Boberröhrsdorf hinab. Wer I
aber die schönste reichste Totalübersicht des I
grofsen Hirschberger, Schmiedeberger und I
Warmbrunner Thaies , und der ganzen mächti-1
gen Gebirgskette , mit Einem grofsen Blicke I
*) Man sehe den IV. Horizont auf Taf. II. und No. X. |
■ der Schles. Ansichten etc. Ansicht der Schneegruben in I
Schreibershau.
**) M. s. den V. Horizont auf Taf. IV. und No. XII. der I
Schles. Ansichten etc. Ansicht des Riesengebirges vom I
Hausberge.
fassen will, der reise vpnHirschberg eine Stunde
nordwärts nach Berbisdorf.
Hier, am Fufse des Stangenbergs, findet
der Liebhaber grofser, ausgedehnter, schöner
RJ ebersichten ganzer Gegenden mehrere Stellen,
wo das Auge sich nicht satt sehen kann.
¡Und leider sind diese schönen Standpuncte bis
¡jetzt noch wenig bekannt und selten besucht
tworden. Ich habe eine Zeichnung davon in
meine schlesischen Ansichten mit aufgenommen.
*)
Noch giebt es eine Menge schöner Natur-
scenen, die ich aber jetzt übergehe, um nicht
zu weitlauftig zu werden. Nur sey es mir noch
¡vergönnt, der Ruinen eines alten Schlosses,
| welches südwestlich von Kupferberg in hohen
schönen Waldungen und Felsen, wie hingezaubert,
versteckt liegt, zu erwähnen.
Dieses Schlofs heilst das Bolzenschlofs,
und liegt dem westlichen Ende des Dorfes Ja*
| nowitz am nächsten. Der Herzog Bolco soll
es ebenfalls erbauet haben. Im 30jährigen
Kriege eroberte es der Schwedische General
Königsmark und Torstenson liefs es einreifsen.
*) M. s. den VI. Horizont auf Taf. V. und No. XIII. der
Schles. Ansichten etc. Ansicht des Riesengebirgs von
Berbisdorf aus.