
gen jedem Liebhaber scheinen und seyn müssen,
der sie blofs in seinem Zimmer liest, so
lebendig, darstellend und interessant werden sie
Z D 7
ihm gewifs werden, wenn er mit meiner Wanderung
in der Hand auf den Berg und Stand-
punct kommt, von welchem aus die Beschreibung
gemacht is t; denn sie sind wahr und richtig
, und er mufs sich damit vollkommen orientixen
können, wenn er nur Geduld hat, sie ruhig,
und mit einem Paar gesunden Augen und einem
guten Fernrohre versehen, durchzulesen.
Nathe.
E r s t e s P a n o r a m a
oder
Topographische Beschreibung der Aussicht
a u f dem grofsen Rade.
(Vom Hrn. Freiherrn v . Gersdorj auf Meffersdorf.)
Gegen Westen sieht man über den Quarkstein
das Siebengiebelgestein im Friedländischen
Gebirge, mit der links daran hängenden Ebsch-
beerheide, und rechts dem Weifsbacher Roll-
berge, weit unter dem viel entfernteren Horizonte.
Rechts vom Weifsbacher Rollberge, welcher
gegen die etwas breite Wittichsschlucht
rechts steil abfällt, den etwas spitzigen keuligen
Bergstein, welcher blofs links gegen die gedachte
Schlucht steil abfällt. Weiter rechts den
schwarzen Berg bei Elster.
Weiter rechts die ganzen Hochkircher Gebirge,
als den Meschwitzerb e rg, den Hoch