
Vom Schwarzenberge an rechts ein sehr
ferner Horizont in Böhmen. Rechts neben dem
Kesselberge, die etwas niedrigere lichte Forme.
Hinter dessen rechtem Fufse ein hochgele*
genes Dorf. Gerade darüber der viel entferntere
steile, zweispitzige Klosterpösigen Berg.
Vor diesem, ein wenig rechts, der länglich runde
Schwarzborner Berg über die vorliegenden,
gegen Harrachsdorf abfallenden Berge.
Mitten über den Schwarzborner Berg trifft
der verkürzte Hasenberg blofs mit einer Spitze,
weil beide Thürme hier vermuthlich in einer
Linie sich decken.
Ein wenig links vor dem Hasenberge sieht
man einen kleinem näheren spitzigen Berg, mit
einem Thurme. Ganz nahe rechts hinter dem
Hasenberge sieht man den Hoblik, mit den dazu
gehörigen kleinen shroffen Bergen. Eben so
weit rechts vom Schwarzborner Berge, als er
selbst rechts vom Pösigberge entfernt is t , über
den linken Fufs des Jeschkenberges, noch unter
dem Horizonte, den spitzigen JHollberg bei
Nimes.
Gerade darüber den etwas spitzigen, und
besonders links steilen grofsen Millischau.
Weiter rechts erhebt sich der oben zugespitzte
Jeschkenberg, welcher seinen Fufs nach beiden
Seiten weit verbreitet. Ueber dessen Spitze
geht noch der Horizont des sehr fernen Erzgebirges
, vermuthlich nahe nordöstlich von Katharinenberg
hinweg, ton da er in kaum erkennbarer
Ferne sich noch ein ganzes Stück links
fo r tz ieh t, vermuthlich bis nahe gegen den kleinen
Fichtelberg. Weiter rechts erhebt sich der
spitzige Kleisberg.
Hoch über dem Kleisberge steigt die Erzgebirgskette
steil noch einmal rechts an. Weiter
rechts liegt die Kette des böhmischen und zit-
tauischen Gebirges bis zur nähern Eibischbeer-
heide.