22 gorfeijimg 6et curopdifd)ftt ©cftmetterlinge. gronde Sfjeif.
et mit bem P. Aetlnops nafje überein. SI act) unseranberten Äenttjeidjet»
aber, fantt et foioohl, ais auct> nad; ben Beobachteten Paarungen-, nicht
fat eine SParietat beffeiben, angenommen werben. J&err SBaüner bemerfte
jljti ft [6 ft. fn beujenigen ©egenben in © egattung, mo bet P. A ethiops
jiigleieb in gtoget ïlnjaljl f»th Befanb. ©och ifl et bieten libartberunget»
tuitn ii'feit, roetctie ihm aber eigen, ,unb bon jenen bes ermahnten Jol*
ter« gnnj berfchieben ftnb. Unret ein unb jmanjig mir belieferten ©eenre
puren, fanben ficfj faum brep in übeteinflimmenben Z«fthnun9<n- © et
mcibiiche galtet erfdielnf, mie bep mehreren ©attungen, ohnfehlbat mee
£en bes fpóteren ausfommens, ober ber betborgenen llbfefung bet ©per/
feht feiten* Jperr Jpubner hat bieten galtet ofinfehlbac unter bem Stafje
men Alecto oorgeflellt, roenn jmar feine llbbilbung in einigen Zefdjmm«
gen abmeldjt. 3 th Tjo.be bähet eine anbete ©enennung gematjlt/ jumafif
ba jene, nach ber Annahme einiger kenner, unb auch nach anbetn, m it
bem P. P lu to, in Sßerroechsfung fommt. © ie ©runbfatbe bet Hüffen*
feite ifl an bem männlichen galtet ein fehr bunfles einfarbiges Schmarj#
braun, ©inige ©pemplore hatten ttidjt bie mlnbejle Zeichnungen, anbere
nur ein ober auch poep. fiium ftdjtüche bunfler fcljioarje 2lugenmacfetn,
mit einer meiffen fehr flemen Pupille/ an ber Porbetn glügelfpige. ©ep
anbetn ftanben fte auf einer bunffen toftfäcbigen SOlacFef, bie ftch efmaS
mehr, ióngft bes an (fern Slanbs, wiemohl fatim merflich Petbreicef, auch
juweilen mit einer britten Hugenmacfef gegen bie innere gltigelfpige, be«
feft ifl.. au f ber untern Seite ifl bieg 9totljge!6e, in nntetfehiebenen
©vaben mehr in bie flache »erbreifet. ©S mangeln.gleichfalls bie äugen«
maefefu/ ober es finb nur ein ober jroep betfelben, fnum beutfich roafjrjtt*
nehmen, ©ie ^jinteïftügel ftnb. mie bie porbern, pon auffen ganj ein«
farbig, unb nur an einem einigen ©pemplate hatte ich brep rojlfatbfge
gerunbefe ©lacfetn, mit fcljmarjen SHitreipuncfen bemerft, mfemohi in ber
©runbfatbe fafi ganj periohtett. Slocl; mehr aber anbett bie untere
Seite in ben Zeichnungen ab. ©te geroofmfiche ©runbfatbe ifl ein fe§t
büflereS Schm arj, bas flecfenmetfe, mit (hf)tgrauen Atomen befeft ifl.
©iefe bilb.cn bep einigen ©jremplaren, gegen ben duffem Slanb, in flat«
fern- 'anhaufung, einen breiten S a u m , ber gegen bie SKfttenpache minf«
licht, unb mit einer baljin perfohteneti bunfler ftfroarjen linie, in unter«
fchiebener ©reite, gefdumt ijl. ©v ifl bafb flatfer burch bie angefidufte
Htomen angelegt, balb taum mctlltch, unb mangelt juroeilen garij. ©je
Tab.CXKlI. Cont. 77. Pap. Dan. fnft. L y llus . ©et Sttgfdjm. SpDuS. 23
g'ldrfje etftheint burch bfefe ©lifdjungen tn unttrfdjtebenem ©tabe marmo«
tift, ober molfig. ©te ©runbfarbe gehet Pon bem Sthm arjen in b«s
© raune über, unb h<« bann, nebfl ben meiffen Atomen, auch fchwatjliche
SKacfefn. ©le Kuffenfefte führet einen flatfer» rothgefben Schiller. © et
tveibtidje galtet hot «ine mehr in bas © raunt gemifdjte ©runbfatbe, unb
eine etmas flacfer angelegte rotfigelbe, perfohtene Sinfce auf bepbtn Sei«
tett ber ©orberfügel. lin bem auffern Sianb berfelben, flehen ju m ei (eit
trep perbltchene roflfatbige flehte SRacfeln, mit ftfjroarjen glecfen. ©ie
untere Seite biefer gfügel Ifl bunfelbraun, mit elngemengteh fchmarjen unb
grauen Htomen, ohne eine befonbere Zeichnung ju btlben. ©er gnnje übrig«
© btper'ljl bunfelfchmarj, nur bfe gühlhorner unb bie güffe.finb auf bet
»intern Seite meiggrau, auf ber obern aber fdmmtlid; Ponfthmarjer garbe.
S e r jinep hunbtef unb biet unb bietjigfte europ. §agfchmeffefling.
Pap. Dan. feft. (Pleb. rur.) L y llu s . ©er Sßgfdmmterling Spl luü.
Tom. I. Tab. CXXII. Cont. 77.
Fig. 1. ®cr tttäimlicbe Satter.
Alis integerrimis dilute ochraceis, Iimbo nigricante; lo, inferioribns fubtns pallidioribus, ftria repanda angTnulpaetrai odrirbfueis ffuufbctau,s poocfetil-- ce occellis fex fufeis. trlbus mediis majoribus.
. jjübner äfbbilb. Lep. I. Pap. I. Ny mph. F. T ab. 109. fig. 157.138. Pamphila.
SDlft ben bepben auf btefet 2afei porgeflellten galtern, hflben (tch
«bermahts, bie bem P. Pamphilus ähnliche Urten permehrf © et untet
fcet elften uig m hier Porgeflellte, f.nbet fid; fafl ln allen ©egenben pon
Portugal Petbreltet, unb hat m,£ unferm pam philus gleiche letensaef
unb Hufenthaft gemein, melrfjet aber in gleichförmigem ©emaub, bafelbft
nicht gefunben mit'b. Sollte auch ©Itma ober gutterppanje blefe »©er#
anberung het'Potgebracht, Ptellticht jener jtt uns, ober ber unfrige baljin, |el*
ne SBanberungen genommen hoben; fo ftnb fte bodj je§t tn ihren ©tjeu«
gungen unPerdnbett geblieben, unb fonad; tPefentltch petfehiebene Srecfcs.
© ie ©runbfarbe ber 'auffenfeften ifl Pon einem mehr erlicheten ©chergelb,
ber auffere Sianb aber an ben Sßorberjlügefn fdjmarj gefaumt, unb an
ben ^»interfügein, mo ber P. Pamphilus nur mcfggraue gieefen hat/ ftnb
fte hfe« mit fdjrcatjen fpi|mittflichten, gefüwmf. ©te nutete Sette bet