S ie 8.3fh europ. @ p an im p l)alen e.
Ph. Geom. peptinic. al. rotund. Repandaria pinus fylveftris, ©cfjrceiftg geflreifte gehren t ©pannerpljalene.
Tom. V. Tab. Geom. XLI. fig. 5. bei* niamittcfje galtet/ ftg. 6. bei* tveibfidje, fig-7*. eine Slbauberuitg
fceffelfwt. fig-8. £)ie Mauve auf einem fmffenben Sobvenjti’eig. (Pinus fylvefiris.) fig.9. ®|e SbrofalttJf.'
Tom. V' Tab. Geom, XLII, fig. 1. (Eine 2l&ant>erunö t>effel6eit.
Alis cincereis, fufco - undatis, pofticis margine repando atro. Minor praecedenti,
inferioribus fupra albidioribus — Larva fufca nigro - maculata.
®ie DtCiupe fatefet fjthafene |(l ganj wefentfld; bon bet evßbeßhtiebenen
unterßhetben. © te ftnbet ftcf> in manchen Sahren PÜ4K fonbev(fcf) feften, aber
mir etnjfg auf bet gofjte. ©d;on {n bet rOiitfe bes / bep ben faum
ausgcfd)(agenen ©ptoffen biefet Saum e/ fanb td; ße efeetfö in ausgewgd;fenet
©toße, ifjeilä m jüngerem After, unb gewbhniich gtehg fie mit Anfang beS
nadißen fDIonatfiä 511 ifjrer JBermanfcfung in bie ©rbe. Sep jaijlteidjet 2ßet<
«lefstung fbnnte fie eine bet fd;übftd;ßen Staupen biefet ©efjoije werben, ße iß
neßmffeh gewohnt t fefjon bot. bem Ausbtud; bet neuen Triebe, in bie Änofpett
biefet Sßaume einjtibtingen/ unb ben Äern bet aübsufteffen. ©fe
.^Öhfungen 6ettagen jwep biß brittljalb goll in "bet fange/ unb wenn biefe
ausgefeert finb, greift fie auf gleidje 'Jlrt anbere gwefge an. Sä; iß ju 6et
wunbern, wie fie bas austtopfenbe tpech, ju ihrer Stahrüng berwenbef, unb
ipm burcf) bie Sepmifdjung ihrer »äffetidjteit ©dfte feine Älebtidjfeit i o nimmt. ©od; wir fiaben babon meutere Sepfpiefe an ben SKottenpfiafehen bfei
fet Saum e/ t»efcf>e ganj in bem austtopfenben Q)ech ihre SSSofmungen ha6en/
unb ohne ©erietjung bon bemfe(6en ßd; ndtjren.
3 fite ©runbfatbe iß ficfjfgtait / mit etwas bunHetem Kfcfgtau betmengt,
© et Äbrpet ifi gfatt/ getunbet/ unb an bepben Snben etwas berbüntif. Auf
bem fünften Sting unb ben jwep folgenben, fiefjen übet bem St liefen btep
fchwatje rautenfbtmige güge, mit einem weiß(id;ten@aum. © er mfttiete Staum
berfeiben, bifber obäle rot^firf) braune gieefen, unb bajwifdjen fielen fed)S bis
acht in einen SBinfei gefieiite/ ftfewarje fünfte. 3 eber Sting fiat feine ©in*
fcfjnitte / ober ifi g(eid;fam in meutere Stinge getfieitf. 3 hce gldd;e ifi etwas
ruu.fi/ unb mit feinen 5Bar>d)en unb einzelnen furjen £drd;en befeßt. ©et
Äopf fyat eine weifiidjte gavbe, unb bon bemfefben an/ biß übet bem britten
Sting/ jiefet ßd; ein bräunet unb ju bejjben ©eiten ein weißiiehter ©treif.
©ie güffe finb fd;wätj(id). ©tefe Staupen giengen gleichfalls in bie ©tbe, unb
j,aä AuSfommen bet ^ a ie n e erfolgte ju Anfang bes Sunius, ober in geit
pon btep bis hier ©oefjen. ©ie (Jljnjfalpbe fiat bie gerobimiidje ©eflait unb
eine rotbraune gatbe. ©ie fdjroarje Snbfpiße ifi in jwep Heine ^ücfd;eri
geteilt.
©S fcfjeinen biefe ^^afenen eine fenntiidjete ©ecfrfjiebenfieit bon bet teßf<
befcf)tiebenen © attu n g ju ^aben/ fie finb gewofjnfid) Heiner/ unb bon einet
etwas beranbetten SRifdiung bet ga tb ett/ es läßt fid; aber in ben geidinungen
fein wefentlicfiet Plbfianb angeben, unb wo id; ifm ju ßnben betmeinte, ergaben
ßci) aud; bep fenet © a ttu n g , nach tlbanberungen, in biefen g ü g e n , gfeidje
I SSetfmafife. © ie fiat nach genauer SBergfetchung, bie nemfidje © runbfatbe
I unb gleiche tage bet ©treffen unb gfftfen . ©och b a tiitt ße a u f eine eigene Tirt.
I gjtan ßnbet fte nidjt in gleid;et @ r6ße, nbef) bon ben ffätferen gefben © freie
I fen, wie an bem g a lte t bet etflen g ig u t. © ie ©runbfatbe gebet gewbbnftch
I in bas SSSeißfichte über, wie ich nach bet fteberttert g ig u r ein SS ußet bep/
I gefügt habe, ats wo bie gfäche nur mit wenigen jeeßreuten fdfroarsfithen Atomen
I befegt iß . 3iud; bie ©betfeite bet J&interffügei, ' fanb ich nie mit fa bieten
I fchwatjen ober braunen Tito men, wie an jener bebeeft, unb bet mfttiete aus,
I gefd;wetfte © tte ff, fo wie bie batuntet- iiegenbe fappenf&rmige S in b e , mangelt I juweiien g a n f, ober iß aud; faum metfltd; berühren, ba man bepbes an fe i
I nen nie betmißt. 3 n ben ga n j obet ju t Jpalfte butchfefenben © treffen , obet I aud) ifitet winHichen, entwebet getaben, obet fd;tegeten Siid ;fu n g, geben bepbe I in ihren © atietaten feinen wefentlfcfjen Unterßhieb. Tiud; nach bet Untetfeite I bet botbern unb hintern g fü g e l, habe ich feinen wefentlirhen fibßanb bemWfen
I formen, ße battitfen a u f gleiche litt. Slacf) bem Ä orpet unb ben gühlfi&rnern I fommen an ß d ), bepbe übetein. Slach ben botßegenben geichnungen, würbe I man wohl einen Untetßheib ju bemetfen betmeinen, ich ha &e aber, bie wot/ I jügßchße © atietdten gewühlt/ nach welchen ßcfj bie erheb(id;ße Abweichung er»
1 giebt, ba ich im ©efegentfieii bon bepben © atm ngen eine unb bfe nehmiiehe
I AbbUbUng hätte bottegen muffen, © ie tphaf«nen ßub in unfern ©egenben,
I in ben gohtenwalbertt feht\h«ußg/ unb erfd;einen gewohnftd; etwas fpütet, als I elftere © attu n g. © ie Staupen habe ich aud; in bem # e r b ß , fowohf in boil/ I fommenet afs halbgewad;fener ©thße gefunben.
Auf bet fofgenben XLII. $ftfel habe ich unter bet erffen gtgur
I noch eine befonbere Abanbeturig, füt bie wir einßweiien ße a n junehmen
I haben, bepgefügt. © i e fd;eint w o h f nahet ju einer eigenen © a t t u n g ßd; ju © b t