SSeretfö feit jepen 3apfert / F)ö6e itf> affe 50?üpe Betwenbef, bie Staupe biefer
Ph. vernaria nad) bec Diösiifcpen Angabe, ausfünbig ju machen, es pat aber
auch feinem bec mir befannten iiebf)abev gelungen, noch weniger »ar ber in glei«
djer ©reffe unb garp übetetnpimmenbe galtet, in einer Sammlung Borpanben.
fRbfel fanb fie ein einjigesmapi auf bem Äanbelblutfieffraudf *), einer rote ieicpt ju
erad)ten, jufaffigen gutterpflanje. ©S mürben auch bie ©tpiepenpräucpe jum
2(ufentpalt angegeben, »e fiep aber bie SJaupe ber aeftivaria ftnbef, bie mit
biefer Berwecpfelt »erben. 3 » bem feurigen grüpjapr, es »ar in ber Sffitte
bes2lprtls, nnterfucpte id;, bie in biefer SXücfptpt, nod) »emg angelegenen 2jSatp*
poibet-präudje (Juniperus communis) f an benen id) fdjon Botptn »erfdfiebene
ipnen eigene Diaupen gefunben patte. Jpier. fam mir biefe, nach ein paar ©rempia«
ren, »ie»opl in einer nocp paarförmigen ©türfe, Bor. ©ine einzige patte fiep ba»
Ben erpalten, boep jejt ba id) ipren Tlufentpait »eifj, möcpte fie öfters Borjupn«
benfepn. Sie lebte oon ben Ä'äpgen (amentum) ber münniiepen ©iütpe, ge=
nes aber aud) juroeilen bie ©iäfter. Sffacp einem ©erfud), patte fie auep
©epiepen unb 3»etfcpgenblätter benagt, unb tji alfo leiepf, an eine anbere Ä'eff ju
gemöpnen. Anfangs »ar bie @runbfar6e ganj einfatp oeperfärbig, ober gelblicps
braun. "3fn ber felgenben Jpäutung erpielten bie Berbern Dringe eine rötplicp brau«
ne gerbe, bie felgenben aber eine geblicpfe. 3 ” ber lepfen Häufung pingegen, rour«
beit etpere bunfler, bie letzteren pingegen Ben bem ©eiben mepr ins©rüne Berlopren.
©ep affen Sßeranberungen, blieben bie garpe unb gorrn bes Kopfes, fo »ie bie
Rieder bes nüd)fien DJings unseränberf, 35ie ganje glacpe »ar raup, unb unter ber
SBergröfferung mit biepfe anetnanber liegenben förnigten ©rpöpungen befept. IDie«
fe ftnb aber fe flein, bafj fte aud) nad) ber feepfien fgigur, unter ber Bergröffert
Bergeffefften Jjälfte biefer Diaupe, fiep niept patten ausbrurfen laffen. «Die DSorber-
füffe paben gleicpe bunfle Dcperfarbf »te ber Äopf, beSgleicpen auep bie j»ep (e|*
fen Dringe unb bie ©nbfpipe. Ueber bem Drliefen ber Borbern, jiepet fiep ein
fepmarjer ju bepben ©eiten weipgefaumfer ©treif, ber »teberum eine bräunltcpe
©infaffung gegen bie Unterfeite paf, 35er fünfte Dfing ftipret einen monbförmtgen,
fepmarjen, et»aS Berleprenen glecfen, unb ber nötpfifolgenbe, einen betgletcpen
»inflitpten, »etfiitpf gefäumten 3U3* ifl pieraus (eiept abjunepmen, bafj
biefe Dfaupe in ber Jjöpe unb ©ertiefung ber gatbe fepr oeränbert erfepeint; naep
affen »efentitepen Äennjetcpen aber, fommt pe mit ber Dtöslifcpen Boüfemmen über«
ein, »ie»opl bie Tlbbtlbung bep fo geringer ©röpe, feiner ©efdjreiPung felbfien,
niept entfprtcpt, ©tefe Sraupe, patte bep gematplicper Sunapme, notp brep 2Bo«
* ) Philadeiphus coronarius Linn. 6ep m i
insgemein Per teilbe ober auep teutfepe
3 afmin genannt, Paper Pie irrige 2t»
gäbe »erfepiePener @eprift(let(tr tommt, tuet«
«pe Pen austónPiftpen 3 afmin, (Jafmimmr
oiEcinale) für Pie fntterpftaitje, erflürt
paben«
2te ©off. V e rna rii ^ritpfiiiggfpannappöl. 23
epen ju iprem Bofffommenen ®ucps nötpig gepabt. ©te Berfügte fiep enblicp
au f ben ©oben bes ©lapes, »0 fte fiep nur mit ein fPaar gäben befefliget patte,
unb blieb ba acptSage unBeränbert liegen, btp pe fiep in eine ©prpfalibe Ber«
»anbelte. ®iefe jeigfe eine fepr lebpafte ©e»egung unb patte eine gelbbraune
garb e, über bem DJücfen aber, wie bie Diaupe, einen fepmarjen ©treif. 35te
©nbfpipe füpret einen einfachen mit feinen Jjäcfgen befepeen ©tiel. 35er Körper
ifi f«pt gefepmeibig, bet Borbere 3 petl fpifig, ber pintere aber noep mepr serlän«
gert. ©rp am 12 3 unius fam bie ?ipalene petBor, »0 itp fie autp im grepen
bereits ein 5^aar ?age juBet tm g in g , an gletcpen 9Bopnplnpen, »aprgettommen
patte, ©ie » a r naep ben äufern Äennjeid;en, bes Parfen Hinterleibs, unb ben
fabenförmtgen gejäpnelten Antennen, »eiblicpen ©efcplecptS. ©S ift aber niept ju
j»eifeln, bap bas SKänndjen fammförmige güplpörner paf. 3cp »erbe, roenn
mit bie ©rjiepung, bet; ber j»epten ©rjeugung in bem ijerb ff, gelingen feilte,
baoon, mit ©elegenpeit, näpere ©rläuterung geben.
.£err Segccr paf unter bem Dïapmen ber finneifepen Ph. vernaria, bie
aeftivaria abgebilbet, ftep aber jugletd) auf eine pipalene bes üïraiim urë bejogen,
»elcpe naep ber Tlbbtlbung unb ©efepreibung, bie putataria ju erfennen giebt.
^»err 0. gr. fOiudec gab ber Dtöplifdjen 5^pa(ene ben Dlapmen ber ftriataria,
unb patte bie im ©cpäferifcpen fffierf abgebt!bete Thymiarla, für bie vernaria
erflnrt, bie Thymiaria felbficn aber, niept angegeben, ©s ip mir jur Seit
unbefannt, »elcpe ©attung bie Herren Serf. beé ©t)inp. 23erj- ber ®ten.
©cpmetterlinge, unter ber vernaria gemeint paben. *) 3)acp einigen ©eprift*
pellern »urbe aud) bie Ph. fefquiftria, für bie aepte vernaria erflürt. 15ie
unter gleitpem Dlapmcn, Ben ^rn. Jpübner Borgefteffte p;alene **) ip non ben
ftnneifdjen Äennjetcpen affjuabweicpenb, »ie biep naep ber ©orPeffung ber bttrep
bie ©üte bes £rn. ©erittttg mir mitgetpetlten Ortgtnalien, aus ben, Tab. V.
fig . i . unb 2. bet;gefügten Ulbbilbungen ju erfepen ip. 3cp übergepe bie Tlnjeige
anberer ©er»ed;slungen, beren ©rjüplung meinen fefern möcpte ju (üpig fet».
* ) ^err SSorf kaufen, 3?aturäefcp. V. 5p.
29. nr. 8. befepveibt pe in Mefcm ©ejug,
Don felabongvuncr §av6e, mit jmet) toeip«
licljten ©treifen, unb in bei* ©rope bei* Ph.
putataria. (£r fufjvet untcv ben .ßeftinmu
tevn ©i;nontjmen, S e g e e r 11. 93. Vf.
$cif. fig. 8. unb Reaum. T. II. Tab. 519.
fig. 14 - 19 . an. Sbie 2f66ilbung unb 93c*
fdjteibung nad) elfterem, ergiebt aber bie
Ph. aeftivaria, unb nad) (ejterem bie putataria
felbjlen, tuie tc^ in bepber 93efd)teu,
bung an5U3eigen ^abe. 53iefe Ph. vernaria
, in 93e$ug auf Svbfeln, mürbe fonac^
ffir bie aeftivaria erffart. £>te von ^tn,
93 or f Raufen, bep lejterer angeführte Ph.
Baiularia, ift von bei;ben ganj berfebieben.
* * ) 93ei)tr’. I. 93. fj ©. 6. ^af. I. fig.
D. Gèom. vernaria.