fdien ASbtlbung mir mltjutpellen bte ©üte geßa6f. ©abeg pat fuß bie gewiß
fere Söefilmmung, wie fcf>on an ficf) aus bet ©auavt abjunepmen Ift, ergeben,
bnfj tiefe «ppalene nlcßt beit ©ulen, fonbetn beit ©pannerppalenen begjuorbnen
ift. 3 d; poffe aud; In Äurjem t>on bet ©efd;a|fenpeic bet Slaupe butcß
gteunbe benacßridjtlget ju werben.
Jg>r. Jg»M&nec »ergleld;t fit m it bet Ph. leporina, es ift aber bet 15.
fianb, fcfjott wegen bet btelteu getunbefeti glügel, fepr betrddjtlfd). ©ie
©runbfatbe fdmmtllcßet glügel tfi ttad; bepben ©eiten «In unreines W eiß/ bas
«ad; eiltet befotibern ®ifd;ung, in baö Slaßgelblicßgtaue abfticßt. Siut ble int.
tere ©eite bet ißotbetpügef Ift gegen beit äußern Sianb, an bem «Blänncßen
feßr fiarf, an bent SBeibd;en abet um fo weniger In baS ©elbbraune toerfo^ren,
fo wie aud; bei etfterem ble lufenfelte mept, als ait leiteten, eine etwas gelb,
ließe ffllifcßung pat. ©Ine fo weifte gatbe bes 3Belbd;ens aber, wie fie Jjr.
^ Ü b n tr angegeben patt«, bemetfte id; nleßt an bem mltgetßellten .Original,
«S Ift aucß bet ganje Äbtpet ntd;t pellmeiß, fonbern ins . ©rdunlliße gefärbt,
© te untere ©ctte bejfelben, fo wie ble güffe, ftnb »on einem itod; ftärferetn
S taun. © et innere Sianb bet Hlnterfhigel bat feßr feine verlängerte weiffe
H aare, bie Sorben aber <Inb elnfärblg unb etwas fläcfer als ble ©rtmbfatbe, In
bas ©räunllcße gemlftßt. ©Ie 3eid;nungen ftnb fef>r einfad;. ©s paßen fämmt.
ließe glügel In bet «0{iftenftdd;e auf begben ©eiten einen buiifelbraunen f u k
unb blefer »ft nur auf einet ober bet anbern ©eite juwellen nid;t fenntlid;,
ober mangelt aud; ganj. 3 n einet etwas breiten unb g(efd;en ©ntfernmig
»om puffern Sianb, fiepet etn © ttelf »on gleichet gärb«, aus elnjeln mitelnanbet
kerbutibenen «fünften jufammengefeßt, unb an bem welblid;en galtet finb tiafie
an btt ©runbfläcße, einige In gleld;e Sielße georbnete fü nfte waßrjimeßmen.
© et ©cßaft an ben güßlßornern beS männlid;en galtet (fi weißgrau, ble fiat»
fe ©eltenfafern aber btäunllcß, unb jteßen fid; in gemäd;lid;et Ibnapine In
eine faple ©nbfplße. l n bem Sffietbcßen finb ble güßlßörnet ganj fm Umfang
getunbet, ober fabenformtg unb »on weißgrauer garbe.
S i e 8 9 f lc « u r o p . @ p a t i n e r p f ) a l e n e .
P h. a l. r o tu n d . antenn. pe£l. A l b i o c e l l a r i a . <2BeijjdUf)ige
© p a n n erp t;a ie n e.
Tom. V. Tab. Geom. XL11I. Fig.7. bell -IllfllWlicljc Srtlter.
Alis fubfalcatis latefcentibus nigro - nebulofis omnibus ocellis difci nigris, pupill*
magna alba, ,
J jn b u er fSepfr. 1. 18. Tab. I. fig. A* Pb. Geom. Albiocellaria.
S80r.fb.au f.cn Slalutgefd;. V .$ ß . ©• 265. nr. 115. Ph. Geom. Albiocellata. SPeiß.
äugige ©panner.
Sinne paf eine einzige ©pannerpßalene mit äugen förmigen «ßlacfetn *)
angegeben, welcße mit blefet jw a t »leie -leß n llcß feit p u t, nad; anbern © eg.
faßen aber ga n j »etfd;teben ifl. 3ene führet fabenfömlge güßlßörner, pier finb
fie an bem «Bidnncßcn mürfllcß gefiebert, mtewoßl In fepr feiner Anlage, © ie
gin get, finb jt»ar gleichfalls g elb , fie füpren abet wellenförmige weiffe © trelfe,
unb meprere lu gen flecfen , fie welchen baßet fo wollt In Ißret lä g e , als ben g a r ,
ben »on blefet ab. © s finb ble lugetißetf'eti fcßw a tj, mit einer »loletten
pupille befeßt, unb mit einem wetffen Silng gefäumf.
l n blefer ^ p a ie n t finb ble Q3orPttfîÛgeI etwas anSgefdjwelft. © le pa,
ben eine gelbe garbe, nad; Ibänberungen »on unttrfd;iebenet ^)öbe. © le Ift In
ber ÜJiltfenjiäcbe am meljlen »erftärft; gegen ben »otbern unb äuffern Sianb
.aber ins 2ßelß((d;te »etlopren. . Stape an bem vBorberranb fiepet eine weiffe,
in bem fßerpältnls bes f(einen g lü g e ls beträd;tltcp gto ß e , weiße «pupille mit
einem feßmarjen Silng. © le pat juwellen eine flelne ober halbe bsneben.
Jjimter blefer jlcpet fid; ein fdjmarjer © tr e lf fdjrege bnvcp ben gin ge! unb ein
anberer nape an ber ©rmibf!äd;e, gwifcljen; begben erftpelnt In ber ® « r e , el<
ne »trlopteite fcpwarje S la cfel, aus flelnen © trld ;en unb Ironien jufammen,
gefegt, lu d ; nahe an bem äuffern Sianb beßnbet |id; nod; ein abgefürjter
braungelber © tte lf. © le S o rb en finb g ra u , ober and; bräunlld; gefdtbt.
®ie untere © eite Ifl bfnßgelb, unb ble gelcpnungen »on aiijfen finb nicht
burcßftßetnenb a l s , aufgetragen, © le lu genm acfeln pgben einen fgmn rnerfli,
(peil feßmarjen. Um riß , unb es jetgr gd; nur ein blaffet »etloßrenet gleiten in
ber «81ittenßäd;e, S i e liißen felte ber ^ S in tc tflü g d , pat mit bet ber «Bort
bern glelcße ©runbfarbe unb geteßmmgen, nur finb bie © trelfe fiärfer angelegt,
unb ble mittlere © lu b e , In weldjet |id; ein größerer lugenßerfen beßnbet, ift
mit abgefeßten feßmarjen © trld ;en gefäumt. © le Unterfeite fommc g(eid;falls
mit ber Untetfeite ber SBorberfltigel überein, © er ganje Körper pat glcidje
©tunbfatbe, unb mit ber Hinterleib tfi -bei; einigen ©tempfaten etwas feßwärj*
lld;. lu d ; ble güplpörnet finb gelb, unb ßaben fepv feine fmim ftcptlicße©ei<
tenfafern »on brauner g a tb e . © e t weiblfd;e g a lte t ift größer, unb pat ein
meßt
* ) Sy ft, nat, Ed. XHI. p. S72. fp. 271. Ph. G. (ocelJats), nad; SSerbefieriins oculata.