ftd) über enjmibei, ttttb werben »ott »iclett bläultditeti Linien ober Stat»
inen au fs jierüdifre bematjlet unb bc$cid)itet. © er Sffter iß het'dförmig,
unb habet) braun gcfärbet. © ie SBit'belfpi|eu feeren fiel) $itm Slfter [)»,
über, © te ©eßenwänbe »erben a u f weißlichem ©runbe burcf) aliet'battb
bratwröt!)(id)e unb bläultdjte Sieden gan j bunt gemad)t. 2ln ben int»
ren glatten »eiflTen Sßättbett geiget ßdt in lebet? ©d)«te nahe bet) ber S3or;
betffeite ein ßarfer brauner Slecfen. © er duffere Diattb ftßet »oßer feinen
gerben / welche fogar aud) hinter bem Slfter gefefjett »erben. 3m ©elenfe
ober ©chloffe ße()eit bie gewöhnlichen ga()tte ber föettusmufcfjeltt. ©eiten*
jdt)ne ftttb nicht »orl)attben, » ie foldjeS auö ber Slbbilbuttg ber inneren
© eite biefer Vßnfchel beutlidfer » trb erfamtt »erben.
S3ct) Fig. 289- fef)en » ir eine fßarietdt bet'felbett , bie diel fleiner iff,
a ls bie t>or()ergel)cttbe, bie ungleid) feinere, mehr geferbte, unb bis jur
S 3ul»a ununterbrochen fortgefjenbe ©uteerribben hat. Sh^c gwifcljenim
nte ffehen ebenfalls »oller fenfrechten tfiimjeln ttnb ©treifen. ©ie ifl m
ber fo bnttt ncd) fo flecfigt a ls bie »orhergef>enbe. © ie f>at auf »eigib
ehern ©runbe nur l)in unb »ieber einen braunen ober bunfelblauett gle>
den. 3 » übrigen fömmt fte in ber gorm unb SMIbung, ttnb in Slbftcfß
beS ©dßoffeS unb ©elenfeS »öllig mit ber $u»or befdjriebenen überein.
Unter allen hier »orgeßelltett ©ünnribben iff jene, bet) Fig. 290, »eis
d e ber ©pettglerifchen ©atutulung titge()6ret, bie größte, merfwürbigffe,
unb »ortreßid)ße. Sine ähnliche flehet im otnomfrf>en g»nd)t)lieit»erfe,
tom. 6. tab. 10. fig. 2. unb in ber netteffen Sbition beS ©argettbille
tab. 47. fig. EÄ ©ie hat »ohl fünfsehen bogenförmige, fel)t* erhobene
©ürtel. 3 » ben größeren ttnb »eiteren gwifcheiträunten fielet man fenfs
red)te ©treifen, bie »ie getfjeilt unb »erboppelt erfd)einen. Sie ®irs
bclifiUen neigen ftd) fehl’ gut gtinterfeite hinüber. SS hat biefe Sßufdjd
eine grau»eißliche ©runbfarbe, »eld>e burcf) große bttnfelblaue etroaS
fd)»drälid)e Sieden gattd bunt gemacht »irb. © ie »ertiefte SßulPa unb
ber herdförmige neuartige Slftcr haben eine fd)»ardbrdunlid)e Sat'be. 5pte
inneren SBänbe ftnb »ein, nur an ber S3orberfeite flehet ein großer »iolet?
blauer Sieden, ©er äußere 9 tattb ftßet bis hinter bem Elfter »oller fernen
gerben, ©aS ©d)loß iß »ie bet) ben »orhergehenben. ©ie iß einen
gell brep ginien lang, unb einen goß acht ginien breit. 9llle biefe SW
rietdten ber ©üttnribbe »ofmen an ben »eßinbtfchen ©tranben. @iea11 *
hat fie bet) 3amaica angetroffen, unb hier erhalten »ir fte »on bett Splaiu
ben, »eld)e ber g r o n e ©dnttemarf in Sßeßinbien jugehören. 9l« t Ft»-
»an unter taufenbett fein fo frifdjeS, großes unb »orjüglidfcS ©tüd an?
treffen, wie jenes, welches bet) fig. 290 auS ber ©penglerißhen ©aitmt?
hing abgedeidjnet worben, ©b biefe Vlufdjel mit »oßem Sßed)te unter bett
Ven. pubefeentibus einen fpiaß »erbtene, ob eS nicht rathfamer fet), einige
Varietäten berfelben unter bie Veneres impubères hinjußelleti, barüber
»iß ich anbere urtheilett laffen.
Tab. 28. Fig. 291. 292.
Ex mufeo Spengleriano.
JDie fïarf getvôlbte unb geribbte 3ßenu6mufd)el.
Venus Dyfara, eefta cordata, crafla, globofa, alba, cingulis membranaceis
elatis transverfis rarioribus cinclä, vulya impreffa laevi, ano cotdato, mar-
gine undique crenulato. Cardo congenerum. Striae nullae longitudinales.
Nates recurvatae.
Lister Hilf. Conchyl. tab. 277. fig. 114. Peclunculus maculatus fafeiis rarioribus
exafperatus. ?
Klein méth. oftrac. §. 374. no. 3. pag. 146. Figuram exhibet tab. 10.
fig. 48. 49. '
SfttorrS aSetgnùgeit, tom. IV. tab. 24. fig. 3. pag. 39. ©te gerifftc 33enuä<
mufeftef, »eil Sie (Schalen mit hohen unb fcharfett ÇRibhcn befefjt ftttb. ©onft
führen fte auch ben Sîamen ber Slftmeibermufcheltt, weil ntau bie Sîthhen
mit SKunjeln vergleicht. (Sie ftttb inSgcmettt roeig ober afchgrau.
Davila Catal. raif. tom. I. no. 843. pag. 364. Vieille ridée blanche, à Itries
fines circulaires en vive arrête, mais peu elevées les unes des autres,
à enfoncement lateral plus profond que dans les precedentes et nommée
Levantine de la petite efpéee.
Linnjei Sylt. Nat. Edit. 10. no. 93. lit. 4, pag. 685".
— — 04,7 Edit. 12. no. n ÿ . lit. y, pag. 1130.
— — Muf. Reg. L. Vlr. no. 57. lit. q, pag. 498. Venus Dyfera fulcis
patulis ftriatis impuber.
©iefe SJlufdjel iß »on ber folgenben nur »ettig uuterfchteben. @ie
»irb auf iljrer fd)»eren uttb biden @cl)ale »ott lauter ©ueerfaltett ober
hogenförmigett ©ûrteilt, »eld>e hoch nur ttiebrig ftnb, umzingelt, ©te
hat eine glatte, »eiffe, tiefe SSitlüa, bereu gippen ftd) überetnanber
legen. 2lm Staube ber SSulPa jeigen ftch feine bldtterichte ©nbfpißett.
©«gegen aber »irb ber h>er§formt9e ©inbruef beS SffterS »ott blatte?
(tonchyliencabinet VI. ïhctl. fPp richten