ftriatum, pofticum laeve glabrum; apices incurvi; cardo et dentes ut
in praecedenti. Color extusniveus, cavitatis rubellus. Löng. ip0jj
3 lin. lat. 2 poil. %
S ie ftad)lid)te breped'igte ©timtpfntufchel, in bereit gönn ^5
SMlbtmg ^utttpf) bett stierten Shell eines $erfd)ntttcnen liitfeiiförinigeit
Äctfes 5« evbiicfeit glaubet, ift ungleich rarer unb feltener als bie $ov
bergeS)eube. 2ii(t)ier befinbet fie fiel) nur allein im bocfjgräflicl)
fifd>en unb im Spenglcvtfdjett Kabinette. 9iur wenig condjpliologifftje
©chriftffeller gebenfett berfelben, auS ber leid)t begreifenben Urfod)e/
weil fie ihnen nid)t befattnt gewefen. ■ S e r •petr-Ö'narit Pon Sßortt
gebeutet jwar ihrer im lndice unb Teftac. Muf. Caef. @0 halb man
aber feine fftePon gelieferte Slbbilbitttg tab. IV. fig. 4. anftehet, fo i|i eg
offenbar, baft er feine attbere als Donax Scortum gehabt, welches auch
aus ber bauen angegebenen gange unb SSreite. erhellet. Senn 511 fol#
eher anfehnlichen ©röfte pfleget fich bie ächte wahre ffachlichte Stumpft
mufcfjel nie ju erheben.
Donax pubefeens hat allerbingS bepra erffen Sinblicfe stiele @[eid>
formigfeit mit ber ächten 58enuSraitfchel, welche beprn g in n e Venu»
Dione heifjt. Saft es aber nur eine fUebenarr ber fogenannten ftaaridt»
ten ttitb ftad)!icl)tcn 53eiutßmufcf)el fep, wie eS uns ©chpttooet in
feinen bloten §um 9fumpt>ifchen Seyte gerne weift machen mödfte, ift
eben fo unerweiSiid) falfd), fo halb man nur bie höd)ftperfd)icbette ©teb
Jung ber ©dftoftjähne, baS tteiförmige ©ewebe auf ber 93uloa unb bett
©eitenwänben unb bergleid)en mehr, ein wenig mit einanber »ergleidtet.
Senn uon biefem allen ift feine ©pur bet) ber ächten feeuusuutwpi p
ftnbett
fß ett ber Srepecfmufdjel, welche Donax Scortum heiffet, wirb fie
nicht nur burd> bie längeren unb fpipigeren © tad )eln ber fGortw
fa n te, fonbern auch burch bie gan&e ©nrichtung ihres burch Streifen
gebilbeten «eiförmigen © ew ebeS, unterfchieben.. 3 h l’c S on n ift öretft
fettig. Stuf ber flad)en abgeihtmpfren herdförmigen 53orberfeite erblickt
man fdwn ein fel)r jarteS nefförmigeS ©ewebe. S i e fonberbaren ©ftp
dfeln beS fOorberranbeS, baburch bie ffumpfe fßorberfeite uon ben SBi»
beln unb ©eitenwänben abgefd)ieben w irb , finb unten breit, oben feto
fpiftig, unb a u f ber 5um SBirbei hingefehrten ©ette wie »ertieft unb
«uSgeffdlfft, «ab a u f ber p m Jftanbe hingefehrten © eite etwas conoey
unb erhoben. Weber bie eine H ä lfte ber ©eitenwänbe legen fiel)
fiibtilftett fftteerftretfett hinüber, welche pon fenfred)ten © treifen burch?
creupt, folglich gang nehförmig gemacht werben. Stuf ber anbern ^ ä lf?
tt ber ©eitenwänbe fiepet man biätterichte, pergamentartige, bftnne,
jcrbrechliche , burchfichtige, a u f bepben ©eiten geferbte, oberwärtS au s?
aepdte (Erhöhungen. 33ep ber porhergehenben Sonaymufcfiel lief nur
immer bie britte SUteerlinie b is $um htnterfien 9ianbe ber © d )ale unb
bcS31fterS hinaus. 58 ep biefer erhebet fid> nur immer ber fechffe ^ n e e r?
ftretf 51t einer fofdfett blätterichten pergamentartigen (Erhöhung. S e r
gfftcr ifl länglid)t epförmig, mib hat über einanber liegenbe gippen , wet?
t()e in ber W itte ein wenig erhoben finb. S i e gäh n e beS ©chloffeS glet?
elfen rollig jetten, welche w ir bep ber porigen © a ttn n g angetrofen. S i e
©i'imbfarbe ift etw a s afdjfarbicht ttttb granweifilid). S i e inneren glatten
ftBänbe ftnb nahe beprn dufferen pftattbe weift, unb unter ben ?[ßirbe[tt
sftoletblau. € S wohnet biefe höchftfeltene iOfitfdjel bep Slmbotna, ttnb
an bett S tran b en ber molucfifchen U nfein, fie wirb aber auch b o rt, nach
ber fßerfichemng beS fJT ttm p h S , nur feiten angetroffen. 3 hre gän ge
betraget neun gtttiett, ihre 58reite einen Soll jw o ginien.
T a b . 2 5 . F i g . 2 4 9 .
Ex mufeo noftro,
55ie » c h lft e g ld t te te © rep ecftm ifctfe l.
Donax laevigata, telfa Criangülari, glabrata, antice inflexa, et truncata,
■ ntargine integerrimo. Color extus ex viridi flavefeens intus violaceus.
Cardinis dentes in altera tefta unicus bifidus, in altera duo.
S ie ffumpfe 53erberfeite wtrb burch ?eine fcharfe Ä a n te , fonbenr
tturbttreh einen abgerunbeteit 5ianb pon ben ©eitenwänben abgefonbert.
Siefe festeren finb gla tt unb haben fattm merfltche SUteerffreifen. 58ep
frifdjen S tü d e n flehet man eine fd>mttftig grüngelbliche garbe. S i e ge«
geneittattber gefehlten SSBirbelfpiften finb Piolet. S i e gippen beS SlfterS
«nb ber 53ttlpa legen ftd), wie bep bett SßettuSmufdjeln, ein wenig über
einanber. S e r äuffere fftattb h at feine Serben. Sin ben inneren fffidn«
fett geiget ftd) bie angenehmfte Sßioletfarbe. 3m ©chloffe ftehet nur ein
einiger gefpaltetter S a h « 1 >« ber attbern ©chale finb jweett fSRittehähne,
Welche wie $wo ©eiten eines rechtwinfelichten S ria n g e lS ba flehe«,
«nb5wtfd)en fich eine Jj)öl)le haben, bahmeiu fich berieinselne 3at)n ber
Jegeufeittgeu ©chale einfd)lieftet. 3 « ber W itte biefer •gJöhle ober ©rube
3 i 3 ftehet