
 
        
         
		Tab.  IV.  Fig.  1. 
 32.  C o s c i n o d i s c u s   r a d i o l a t u s ,   Elu-bg.  Kreisrund  mit  sechsseitigen,  radiirenden  
 Maschen,  die  am  Rande  kleiner  sind.  Dui-chraesser  ®V4oo  Mm. 
 Tab.  IV.  Fig.  10.  . 
 33.  C o s c in o d i s c u s   s t r i a t u s ,   Ehrbg.  Kreisrund,  in  d er  Mitte  mit  z a rte n ,  runden  
 Maschen;  am  Rande  gestreift.  Durchmesser  ‘V400  Mm. 
 Tab.  IV.  Fig.  4. 
 34.  D e n t i e e l l a   v e n t r i c o s a ,   Jan.  e t Rabenh.,  n.  sp.  F r o n t a n s i c h t :   linealisch,  mit  
 abgestutzten  Enden;  an  den  Rändern  kurze,  längliche  Striemen;  zu  mehr  oder  minder  langen Bändern  
 vereinigt.  S e i t e n a n s i c h t :   nachenförraig,  lang  elliptisch  mit  gedunsener  Mitte;  an  den  Rändern  
 perlschnurföi-mige  Querliiiien;  ohne  Längenlinie  und  ohne  Mittel-  und  Eiidknoten. 
 Tab.  n .   F ig.  11.  F ront-  mul  Seitenansicht. 
 85.  E p i t h e m i a   c o n s t r i c t a ,  W. Sm.  In  der M itte eingeschnürt,  mit vorgezogenen Enden. 
 Epith.  consü-icta,  W.  Sm.  Synop.  Br.  Diat.  pag.  14.  PL  XXX.  Fig.  248. 
 Tab.  n .  Fig.  9. 
 36.  F r a g i l a r i a   p i n n a t a ,   Ehrbg.  F r o n t a n s i c h t :   linealisch mit  abgestutzten Enden.  
 S e i t e n a n s i c h t :   nachenförmig  mit  abgerundeten  Enden  und  stark en ,  b re ite n 'F ie d e rn   au  den  
 Rändern;  ohne  Mittellinie  und  ohne  Mittel-  und  Endkiioteu.  ’•’’/400  Mm.  lang,  7400  Mm.  breit. 
 F rag ,  pinnata,  Ehrbg.  Berl.  Mon.  Ber.  —  C.  Jan.  Cbar.  des Guano.  Taf.  I.  A.  Fig.  29. 
 Tab.  II.  F ig.  18.  Seitenansicht. 
 •  37.  G om p b o u em a   m a r in u m ,   Ktz.  F r o n t a n s i c h t : ,   gebogen,  keilförmig,  mit  gekörnten  
 Querüuieu.  S e i t e n a n s i c h t :   keilförmig,  am  breiteren Ende  abgerundet,  am  schmalen Ende  
 abgestutzt. 
 Syn.  Gomph.  ciuTatuin,  ß,  marinum,  Ktz.  Bac.  pag.  85.  Taf. YIH.  Fig. 3.  — W.  Sm. 
 Synop.  Br.  Diat.  Vol.  I.  pag.  81.  PL  XXIX.  F ig.  246, 
 Tab.  IV.  Fig.  11.  a.  Seiten-,  b.  Frontansicht. 
 38.  G r am m a to p h o r a   p e r u a n a ,   E h rbg.  F r o n t a n s i c h t :   Mnealisch,  oblong;  mit  
 zwei  s tark en ,  nahe  den  Enden  e in m a l   geki-ümmten  Längenleisten;  die  Ränder  o h n e   Querlinien.  
 S e i t e n a n s i c h t :   lineahsch  mit  ahgerundeten Enden.  —  Länge  *^400  Mm.  Breite  in  d er  F ro n tansicht  
 ^/ioo  Mm. 
 Gramm,  peniaua,  Ehrbg.  Berl.  Mon.  Ber.  —  C.  Jan.  Char.  d.  G.  Taf.  ü .   A.  F ig.  7. 
 Tab.  III.  F ig.  6.  a.  Seiten-,  b.  Frontansicht. 
 39.  G r a m m a to p h o r a   s e r p e n t i n a ,   Ktz.  Frontansicht  oblong,  linealisch,  mit  starken  
 geschlängelten  Längeuleisteu;  die  Ränder  gestreift.  “Vioo  Mm.  lang,  'V 400  Mm.  breit. 
 Gramm,  serpentina,  Ktz.  Bac.  pag.  129.  Taf.  29.  Fig.  82.  —  W.  Sm.  Synop.  Br. Diat. 
 Vol.  II.  pag.  43.  PL  XLD.  Fig.  315.  —  0.  Jan.  Char.  d.  G.  Taf. I.  A. F ig.  38. 
 Tab.  IV.  Fig.  8.  Frontansicht. 
 40.  H y a l a d i s c u s   s u b t i l i s ,  Bailey.  S e i t e n a n s i c h t :   kreisrund,  mit  äusserst  zarten,  
 radih-enden  und  sich  kreuzenden Querlinien;  die Mitte  mit  dunklen,  undeutlichen Körnern.  Durchm.  
 “V400  Mm. 
 Hyalod.  subtilis,  Bailey  Micr.  Organism,  in  Smithsonian  Contributions  F ig.  12. 
 Tab.  I.  Fig.  16. 
 41.  I s t h m i a   e n e r v i s ,   Elu'bg.  T 'v o i i t a n s i c l i t :   trapezoidisch;  mit  b re ite r  Verbin-  
 dungshüllo,  die  an  den Rändern  qiiadratisclic, .auf  der  übrigen  Oberfläche  länglich  runde,  in  Rciljeu  
 geordnete Maschen  hat.  Die  Schaalen  mit  grossen,  runden,  quadratischen  oder  polygonen Maschen;  
 o h n e   Querscheidewände.  S e i t e n a n s i c h t :   oval. 
 Tsth.  enervis,  Ehrbg.  in  Ktz.  Bac.  pag.  137.  Taf.  19.  Fig.  IV.  —  W.  Sm.  Synop.  Brit.  
 Diat.  Vol.  n .   pag.  52.  PL  XLVIU. 
 Tab.  IV.  Fig.  13. 
 42.  I s t h m i a   n e r v o s a ,   Ktz.  F r o n t a n s i c h t :   trapezoidisch;  mit  breiter Verbinduiigsh 
 ü lle,  die  an  den  Rändern  grosse  quadratische,  sonst  runde,  in  Reihen  geordnete Masch’en  hat. 
 Die  Schaalen mit  grossen,  sechseckigen Maschen;  mit  starken'Querleisten.  —  S e i t e n a n s i c h t :   oval. 
 Syn.  Isthmia  ohliquata,  Ehrbg.  Infus.  Tab,  XVI.  Fig.  5. 
 Isth.  nervosa,  Ktz.  Bac.  p.  137.  Taf.  19.  Fig.  V.  —  W.  Sm.  Synop.  Br. Diat.  Vol.  II. 
 pag.  52.  PL  XLVn. 
 Tab.  IV.  Fig.  12. 
 43.  M a s t o g l o i a   a p i c u l a t a .   W.  Sm.  F r o n t a n s i c h t :   linealisch  mit  abgestutzten  
 E n d e n ;  mit  zwei  Längcnleisten,  die  in  der  Mitte  durch  Querliuien  in  kleine  Fehler  getheilt  sind.  
 S e i t e n a n s i c h t :   oval  mit  vorgezogenen  E n d en ;  am  Rande  mit  schmalen  F iedern  (canaliculi);  in  
 der  Mitte  mit  feinen  Querlinien. ®V4oo  Min.  lang,  *V4oo  Mm.  breit. 
 Mast,  apiculata,  ^Y.  Sm.  Synop.  Br.  Diat.  Vol.  II.  pag.  65.  Sup.  PL  LXII.  Fig.  387. 
 Tab.  II.  Fig.  17. 
 44.  M a s t o g l o i a   G r e v i l l i i ,   Greg.  S e i t e n a n s i c h t :   elliptisch,  lancettförinig  mit  
 vorgestreckten  E n d e n ;  an  den  Rändern  kurze  F ie d e rn ,  die  Mitte  fein  quergestreift.  ^V4oo  Mm.  
 lang,  7400  Mm.  breit. 
 Mast.  Grevillii.  Gregory  in  Micr.  Journ.  Vol.  IV.  PL  I.  Fig.  16.  — W.  Sm. Synop. 
 Br.  Diat.  Vol.  II.  p.  65.  Sup.  PL  LXII.  Fig.  389.  (Smith  gicbt  als  F undort s ü s s e s 
 Wasser  a u ,  weshalb  es  zweifelhaft,  ob  diese  Art  mit  der  Sinitli'schen  identisch  ist.) 
 Tab.  IV.  Fig.  9. 
 45.  M e l o s i r a   m a r i n a   (W.  Sin.).  F r o n t a n s i c h t :   linealisch,  mit  sechsseitigen,  stark  
 verdickten  Maschen  an  den  Rändern;  zu  mehr  oder  minder  laugen  Bändern  vereinigt.  S e i t e n a 
 n s i c h t :   kreisrund  mit  ru n d en ,  in  der  Mitte  za rten ,  am  Rande  stai'ken  Maschen.  Durchmesser 
 bis  ®%oo  Mm.  Breite  iu  der  Frontansicht  bis  7400  Mm. 
 Syn.  Melosira  sulcata,  Ehrbg.  in  Ktz.  Bac.  pag.  55.  Taf.  2.  Fig.  VII. 
 Orthosira  marina,  W.  Sm.  Synop.  Brit.  Diat.  Vol.  II.  pag.  59.  PL  LIII.  Fig.  338. 
 Mol.  marina,  C.  Jan.  Char.  d.  G.  Taf.  I.  A.  Fig.  3  u.  4. 
 Tab.  IV.  Fig.  2.  a.  Seiten-,  b.  Froutansicht. 
 46.  X a v i c u l a   B l c i s c h i a n a .   Jan.  et Rabenh.,  n.  sp.  F r o n t a n s i c h t :   linealisch,  mit  
 etwas  oingczogeiier Mitte.  —  S e i t e n a n s i c h t :   uachenförmig  mit  zugeschärfteu Enden  und  schwach  
 gcigeiiföriiiig  eingescliniirtor  Mitte;  i\Iittellinie  sanft  gebogen;  die  sehr  feinen  Querlinien  sind  durch  
 ein  p arallel  den  Rändern  verlaufendes,  schmales,  glattes  Band  unterbrochen.  Bis  *'^/4oo  Mm.  lang,  
 ’7400  Mm.  breit. 
 Sehr  häufig  unter  den  Hond.-Diat. 
 U n b e i ih o r s t .   lleiträgc.  1.  lieft.  2