![](./pubData/source/images/pages/page8.jpg)
18. C a m p y l o d i s c u s H o d g s o n i i var. ß. Wie vorstehende, die Mitte h a t jedoch
anstatt der Piuiktc sclimale Rippen.
Tab. I. Fig. 19.
19. C a m p y l o d i s c u s R a l f s i i , W. Sm. Seitenansicht: ru n d , sattelförmig verbogen;
mit langen, schmalen Rippen, die fast bis zur Mitte der Schaale reichen und dort einen langen,
schmalen, glatten Strahl hilden. Durchm. -®/4oo Mm-
Unter den Hond.-Diat. ziemlich selten.
Campyl. Ralfsii. W. Sm. Synop. Br. D. Vol. I. pag. 30. Taf. XXXI. Fig. 257.
20. C am p y lo d is c u s a n g u l a r i s , Greg. Läuglich ru n d , sattelförmig vci'bogen; der
Rand mit schmalen, aber starken, die Mitte mit zarten, schmalen Rii)pen. Durchm. -«Aoo Älm.
Camp, angularis, Gregory On new forins of marine Diat. fouiul in the F irth of Clyde, iu
Transact. of the R. Soc. of EiUnburgh. Vol. XXL P a rt. IV. PL III. Fig. 53.
Tab. I. Fig. 10.
21. C am p y lo d is c u s R a b e u h o r s t i a n u s , Jan., n. sp. Kreisrund, sattelförmig verbogen;
der Rand mit einer Doppelreihe alternirender Rippen; in d er Mitte z a rtere S trahlen, die
einen länglich viereckigen (vai-. a ) , oder elliptischen (vai-. (3.) Raum einschliessen.
Un ter den Hond.-Diat. kommt var. a. sehr häufig vor; var. ß ist bisher nur in einem
Exemplare beobachtet worden. Durchmesser bis “ Aoo Mm.
Syu. Campylodiscus Ecclesiamis, GreviUe P a p e r ou Trimdade Diatomaceae in Micr.
Jom-u. Vol. V. PL III. Fig. 5.
Campylodiscus fenestratus, Grev. 1. c. F ig. 4. Diese letztere I'ig u r b a t Grerille irrthüm-
lich für eine eigue neue Species gehalten; es ist dies aber nui- eine u n g e s p a l t e u e
Frustel semes CampylocUscus Ecclesiamis. — Da närahch bei allen Campylodisceen
die untere Schaale gegen die obere Schaale in einem Winkel von 90 Grad verschoben
is t, so erscheint bei dieser Species an ungespalteuen Frusteln in der Mitte
d er Scheibe durch die sich la^euzeudeu Mittelstrahlen, wie ich es öfter beobachtet
habe, die fensteraitige Zeichnung, die Greville als Campyl. fenestratus aufführt und
PL III. unter Fig. 4. abbildet.
Tab. I. var. «. F ig. 6 . a. b. c. — var. ß . F ig. 7.
22. C l i i n a c o s p h e n i a m o n i l i g e r a , Ehrbg. F r o n t a n s i c h t : keilförmig mit abge-
stiitzten E nden und zwei durch viele Kauten verdickten Längonsti’iem eu ; der Zwischenraum zwischen
Letzteren mit kurzen, zarten Querlinien. — Seitenansicht: keilförmig; das bre ite Ende etwas zugeschärft
und abgerundet; mit vielen quadratischen Durchlöcherungen. Länge bis ^^°Uoo ÄIqd
Sohr häufig unter den Hond.-Diat.
Syn. Climacosphenia moniligera, Ehrbg. in Ktz. Bac. pag. 123. Taf. 29. F ig. 80.
Climacosphenia Catena, Shadbolt in Micr. Journ. Vol. H. pag. 17. PL I. F ig. 15. a. b
Tab. n . Fig. 1. F ro n t- und Seitenansicht.
23. C l im a c o s p h e n i a l i n e a r i s , Jan. e t Rabenh., u. sp. Frontansicht: schmal, linea-
lisch. — Seitenansicht: linealisch, in d er Mitte und an den abgerundeten Enden etwas aufgetrieben;
mit quadi’atischen Dui’chlöcherungen. Länge ®*/4oo Mm. Breite V400 Mm.
U nter den Hond.-Diat. seltener, als Erstere.
Tab. II. Fig. 2. F ro n t- und Seitenansicht.
24. C o c c o n e i s o r n a t a , Greg. Seitenansicht: elliptisch, am Rande mit länglich viereckigen
Streifen und radiirenden perlschnurförmigen Querlinieu; in der Mitte ein schmaler, elliptisc
h e r, glatter Raum. Länge ‘V400 Mm. Breite 'V 400 M in ..
Cocc. o rn a ta , Gregory On new forms of marine Diatomaceae found in the F irth of
Clyde; in Transact, of R. Soc. of Edinburgh. Vol. XXL Part. IV. PL I. Fig. 24.
Tab. I. F ig. 15.
25. C o c c o n e i s p u n c t a t i s s im a , Grev. Seitenansicht: elliptisch; am-Rande mit stä rkeren,
in der Mitte mit zarteren, runden, in gekrümmten Reihen geordneten Maschen. Mittellinie
stark und geliogen. Bei ungespaltenen F rusteln verläuft diese Biegung bei der untern Schaale
entgegengesetzt der Biegung auf der obern Schaale. *°/4oo Mm. la n g ; ®®/4oo Mm. breit.
Häufig unter den Hond.-Diat.
Syn. Cocc.- punctatissima, Grev. Micr. Jouni. Vol. V. PL III. Fig. 1.
Cocc. splendida (?) Gregory 1. c. PL I. Fig. 29.
Tab. I. F ig. 14.
26. C o c c o n e i s p g e u d 0 - m a r g i n a t a , Greg. Elliptisch, mit gela-ümmten perlsch n u r'
förmigen Querlinieu; am Rande mit glatten Streifen, die iu runden Knöpfchen endigen. Länge ^’Aoo Mm.
Breite ‘V400 Mm.
Cocc. pseudo-marginata Gregory L c. PL I. Fig. 27.
Tab. I. Fig. 16.
27. C o c c o n e is f im b r i a t a , Greg. Elliptisch, in der Mitte mit Reihen kleinei-, zarter,
runder Maschen; am Rande mit stärkeren Maschen, die nach der Mitte hin eine wellenförmige
Zeichnung bilden. '«Aoo Mm. lang, 'Vioo Mm. breit.
Tab. I. F ig. 17.
28. C o c c o n e i s K i r c h c n p a u e r i a n a , Jan. e t Rabenh., n. sp. Elliptisch mit zarten,
gekrümmten Querlinieu, die durch ein concentrisch den Rändern verlaufendes schmales, glattes Band
unterbrochen sind. ^®Aoo Mm. lang, ’V400 Mm. breit.
.Tab. I. F ig. 9.
29. C o c c o n e i s f l e x e l l a , J an . e t Rabenh,, n. sp. Elliptisch mit sehr zarten Quer-
linien und S förmig gebogener Mittellinie. ^V4oo Mm. lang, ®Aoo Mm. breit.
Sehr h y a lin ; häufig u n te r den Hond.-Diat.
Tab. I. Fig. 11.
30. C o c c o n e i s s c u t e l l u m , Ehrbg. Elliptisch mit perlscbnurförmigen Querlinien,
deren Körner nach den Rändern hin grösser und s tärk e r werden. ““Aoo Mm. lang, ^7400 Mm. breit.
Cocc. scutellum, Ehrbg. in Ktz. Bac. pag. 73. Taf. 5. F ig. VI. 3. 6 . — W. Sm.
Synop. Br. Diat. pag. 22. PL III. Fig. 34.
Tab. IV. F ig. 3.
31. C o s c i n o d i s c u s l im b a t u s , Ehrbg. Kreisrund, gross, m it deutlich sechsseitigen,
radiirenden Maschen, die nach der Mitte und nach den Rändern zu Ideiner werden und in der
Mitte einen kleinen, glatten Kreis fi-ei lassen. Durchmesser ®*Aoo Mm.
Nicht selten bei den IIond.-Diat.