
 
        
         
		S e i t e n a n s i c h t :   vierseitig  mit  vorgezogenen  Ecken;  die  Oberfläche  ist  so  gezeichnet  und  so 
 gekrümmt,  wie  bei Amphipentas  alternans.  Länge  der  Seite  ®V4oo  M™- 
 Syn.  Amphitetras  ai'isata  Shadbolt  Diatomaccae  from  P o rt  Natal  in  Micr.  Journ.  
 Vol.  11.  p.  1.  PI.  I.  Fig.  10.  — 
 Triceratium  pentacrinus,  four-sided  v a rie ty ,  Wallich  in  Micr.  Journ.  Vol.  VI.  PI.  XII.  
 Fig.  14. 
 Tab.  I.  Fig.  2.  a.  Seitenansicht,  b.  Frontansicht. 
 7.  A m p h i t e t r a s   a n t e d i l u v i a n a ,   E h rbg.  F r o n t a n s i c h t :   mit  b re ite r  Vcrbin-  
 dungshülle  mit  vielen  Reihen  kleiner  runde r  Maschen  oder  Punkten.  S e i t e n a n s i c h t :   quadratisch  
 mit  vorgozogenen  abgerundeten  E n d en ;  die  Maschen  gross,  ru n d ,  radiirend  und  concentrisch  
 geordnet.  Länge  der  Seiten  *®/4oo  Mm. 
 Amphitetras  antediluviana,  Ehrbg.  in  Ktz.  Bac.  pag.  135.  Taf.  XIX.  F ig.  3  und  
 Taf.  XXIX.  Fig.  8 6 .  W.  Sm.  Synop.  Br.  Diat.  Vol.  II.  pag.  47.  PI.  XLIV.  
 Fig.  318. 
 Tab.  I.  F ig.  3. 
 8 .  A m p h i t e t r a s   p a r v u l a ,   n.  sp.  F r o n t a n s i c h t :   fast  linealisch  m it  schmaler  
 Verbindungshülle.  S e i t e n a n s i c h t :   quadratisch  mit  abgerundeten  E n d en ;  im  Centrum  und  an  
 den  Enden  kleine  runde  Maschen.  Länge  der  Seiten  *®/4oo  Mni. 
 Unter  den  Hond.-Diad.  nicht  selten. 
 Tab.  I.  F ig.  4.  a.  Seitenansicht,  b.  Frontansicht. 
 9.  A m p h i t e t r a s   c r u c i a t a ,   n.  sp.  S e i t e n a n s i c h t :   quadratisch  mit  ausgebauchter  
 Mitte  und  etwas* eingesclmürten,  abgerundeten E n d e n ;  die  Oberfläche  m itld e in e u ,  runden,  radiiren-  
 den  Maschen,  die  einen  g la tten ,  la-euzförmigen  Raum  frei  lassen.  Länge  der  Seiten  “ Aoo  Mm. 
 Tab.  I.  Fig.  5. 
 10.  A m p h o r a   s a l i n a ,   W.  Sm.  Tönnchenförmig mit  vorgestreckten,  kopfförmigeu Enden  
 und  punktirten  Querstreifeii  an  den  Rändern.  ^%oo  Mm.  l a n g ,  ®/4oo  Mm.  breit. 
 Amph.  salina  W.  Sm.  Synop.  Br.  Diat.  Vol.  I.  pag.  19.  T.  XXX.  F ig.  251. 
 Tab.  in .  Fig.  13. 
 11.  A s t e r o m p h a l i i s   H u r a b o l d t i i ,   Ehrbg.  Seitenansicht:  fast  kre isru n d ,  durch  
 sieben  gloichmässig  breite  und  einen  schmalen,  glatten  Strahl  in  acht  Felder  getheilt,  deren  
 Obei-fläche  kleine  runde  Maschen  zeigt;  in  d er  Mitte  eine  elliptische,  starke  Rippe,  von  der  
 nach  der  Mitte  der  einzelnen  Felder  grade  Seitenrippen  verlaufen.  Durchmesser  '■‘74oo  Mm. 
 Unter  den  Hond.-Diat.  n u r  einmal  aufgefunden. 
 Syn.  Asteromphalus  Huinholdtii,  Ehrbg.  Bcrl.  Mon.  Ber.  1844  pag.  200.  F ig.  6 .  —•  
 Astcrolampra  Ilo o ck e rii, Grerille  A  Monograph  of  the-genus  Asterolarapra  in  Micr. 
 Jour.  Vol.  Vni.  pag.  102. 
 Tab.  in .  Fig.  11. 
 12.  A u l i s c u s   r a d i a t u s ,   E h rb g .  S e i t e n a n s i c h t :   kreisrund  mit  zwei  kleinen  ru n den  
 Yorsprüngen.  (Die se  Vorspi-ünge  sind  oben  f l a c h ,   w ie   a b g e s c h n i t t e n ,   und  s t e h e n 
 v om   R a n d e   a l),  wodurch  sich  alle Aulisci  von  den  älinlichcn  Biddulphiecn  unterscheiden.)  Die 
 Oberfläche  mit  kleinen,  radiirenden  Maschen,  der  Rand  und  die  beiden  Vorsprüngc  mit  etwas  
 grösseren  Maschen  besetzt.  Durchm.  ^Vioo 
 Syn.  Auliscus  radiatus,  Ehrbg.  Berlin. Mon.  Ber.  C.  Jan.  Char.  d.  G.  Taf.  I.  Fig.  6  
 Eupodiscus  radia tus  W.  Sm.  Synop.  Br.  Diat.  Vol.  I.  p.  24.  P.  XXX.  Fig.  255  und  
 Vol.  n.  PI.  LXII.  Fig.  255.  — 
 Biddulphia  ra d ia ta ,  Rooper  on  the  Genus  Biddulphia  in  Transact,  of  the  Micr.  
 Soc.  Vol.  VIT.  PI.  II.  Fig.  2 7 - 2 9 . 
 Tab.  m.  Fig.  15. 
 13.  A u l i s c u s   s c u l p t u s   (W.  Sm.)  Elliptisch,  mit  zwei  runden  Vorsprüngen;  am  
 Rande  mit  s ta rk e n ,  verbogenen  Rippen,  in  der  Mitte  mit  feinen  Linien. 
 Unter  den  IIond.-Diat.  nur  ein Exemplar  von  ^“Aoo  Mm.  Durchmesser  aufgefunden. 
 Syn.  Eupodiscus  sculptus.  W.  Sm.  Synop.  Br. Diat.  Vol.  I.  p.  25.  PI.  I \ .   Fig. 42.  — 
 Auliscus  sculptus  C.  Jan.  Char.  d.  G.  T.  I.  Fig.  5  und  T.  II.  Fig.  10. 
 Tab.  m.  Fig.  9. 
 14.  B i d d u l p h i a   a u r i t a ,   de  Breb.  F r o n t a n s i c h t   mit  b re ite r  Verbindungshülle;  
 die  Schaalen  mit  zwei  hörnerartigen  Yorsprüngen  und ausgehauchter  Mitte.  S e i t e n a n s i c h t : 
 oval mit  vorgezogeiien  Enden;  die  Oberfläche  mit  kleinen, runden,  radiirenden Maschen,  und  einigen 
 Borsten  in  der  Jlitte . 
 Syn.  Donticclla  gracilis,  Ehrbg.  Berlin.  Mon.  Ber.  1840.  p.  206. 
 Dentieella  aurita,  Ehrbg.  Microgeol.  1854.  T.  XXXV.  A.  23.  Fig.  7. 
 Biddulphia  aurita,  de Brebisson  Consid.  sur  les Diat.  1838.  —  W.  Sm.  Synop.  Br.  Diat. 
 Vol.  n .   pag.  49.  PI.  XLIV.  Fig.  319.  —  Micr.  Diction.  1856.  T.  XIV.  Fig.  9.  
 Rooper  011  the  genus  Bidd.  in  Transact,  of  the  Micr.  Soc.  1859.  Vol.  VII.  pag.  1.  
 —  C.  Jan.  Char.  d.  G.  Taf.  I.  A.  F ig.  9. 
 Tab.  III.  Fig.  14.  a.  Seitenansiclit.  b.  Frontansicht. 
 15.  B i d d u l p h i a   p u l c h e l l a ,   Ehrbg. F r o n t a n s i c h t   mit breiter  Vcrbindungshülle; 
 die  Schaalen  mit  zwei  halbkugelförmigen Yorsprüngen  und  drei  bis  sieben  raittleren.Einschnüruiigen.  
 S e i t e n a n s i c h t :   mit  vorgezogenen  Enden  und  drei  bis  sieben  wellenförmigen  Ei-weiterungen  der  
 Ränder;  die  Oberfläche  mit  grossen,  runden,  radiirenden  und  concentrischen  Maschen. 
 Syn.  Biddulphia  pulchella,  Ehrbg.  America.  Taf.  I. UI.  Fig.  25. — W,  Sm.  Synop.  Br. 
 Diat.  Vol.  n .  pag.  48.  PI.  XLIV.  PI.  XIW  u.  PL  XLVI.  Fig.  321. 
 Biddulphia  trilocularis,  quinquelocularis,  septemlocularis Ktz.  Bac;  pag.  138. Taf. XXIX.  
 Fig.  89  und  Taf.  XIX  Fig.  1  und  2. 
 Tab.  III,  Fig.  18.  a.  Seitenansicht,  b.  Frontansicht. 
 16.  B id d u lp h i a   r e t i c u l a t a ,   Roop.  F r o n t a n s i c h t   mit b re ite r Verbindungshülle.—  
 S e i t e n a n s i c h t :   elliptisch  mit  etwas  zugespitzten  Enden  und  zwei  hornartigen  Vorsprüngen;  die  
 Oberfläche  mit  uiiregelmässig  sechseckigen  Maschen. 
 Bidd.  reticulata.  F .  C.  S.  Rooper  on  the  Gemis Biddulphia  in  Transact,  of  the 
 Micr.  Soc.  Vol.  TU.  pag.  1.  PL  II.  Fig.  13— 17. 
 Tab.  III.  Fig.  17.  a.  Seitenansicht,  b.  Frontansicht. 
 17.  C am p y lo d is c u s   H o d g s o n i i , W.  Sm.  Seitenansicht: fast kreisrund, sattelförmig verbogen  
 ;  der  Rand mit bre iten Rippen,  die Mitte mit radiirenden Kanten  oder Punkten.  Durchm.  "Vioo Mm. 
 Campyl.  Hodgsonii  W.  Sm.  Synop.  Vol.  I.  p.  29.  Taf.  VI.  F ig.  63. 
 Tab.  I.  Fig.  8 .