Supenb armfelig gettcibctcr unb fcptecpt bewaffneter Solbatcn tpeilS
auf Stropmatten (ag unb fcplfcf, tpeilS auf ben gerfen podenb, auS
‘.Pfeifen mit Jenen oftcrwäpntcn {(einen .(Töpfen Sabaf rauepte. 2tn
ber innern Seite ber Stabtmauer läuft ein 15 bis 20 guf breiter
Erbwalt pln, beffen Srujtwepr bie Stauer felbft bitbet, bie aber fo
niebrig ift, baf fie Scpfcffcparten unnötpig maept. tpintcr bfefem
SBatlc giept fiep eine 2lrt »on ©taciS um bie gange Stabt, in wctcpeS
bie engen, mit ©rahittafcln gepflaftcrten fepmufigen Strafen münben.
Sic erflc berfelben cfnfcplagenb, ging icp bicSmat allein in baS Käufer*
labprintp, wai pier ein weniger gcfäprticpcS SOBagnif war als in
Eanton, ba bie Epiitefcn biefer nötPlfcpen ¡Jirooinjen im StKgemeinen
freunblicpct gegen grembe geftimmt ftnb. 3 n ber Spat begegnete icp
auep {einer ber Stoppeitcn, bie in genannter Stabt ben Slufcntpalt für
grembe fo unangenepm maepen; auf ber Strafe napm man {eine
Sotfg »on mir, unb in einigen £auf(äbcn, bie icp tpeitö aus Scu*
gierbe, tpeilS um einige Efnfüufe gu maepen, befuepte, warb icp mit
»ieler ^öflicpfeit, ja felbft mit 3 »»or(ommenpeit bepanbelt.
3 cp patte pier wieber ©elegenpeit, bie aufcrorbentlfdpe ©efepid*
tiepteit ber Spinefen in fünftlicpen Eganbarbeiten, unb bie fabelpaft
billigen greife berfelben gu bewundern. Spangpae ift bcfonbetS be»
rüpmt wegen feiner Scpnipereien in Elfenbein, §olg, SambuSropr,
unb felbft ¡Dbflterncn, »on benen in ben »ielett Säben allerliebftc 5ßro*
ben gum Äauf auSgebotcn würben. So g. S3. faufte icp um ben
Spottpreiê »on 1 Spilling, etwa '/* Spalcr, ein wunberpübfcpcS
Samenarmbanb, beftepenb aus 12 fepr (leinen fPftrftcptcrnen, bie in
gorm »on cpineftfcpen SBooten gefepnitten waren, beren genfter man
öffnen, unb bie barin ftpenben ffîerfonen fepen Îonntè, beten ^öpfepen
nidpt gröfer als ^irfeförnerepeh waren. 3mifcpcrt biefe fßftrftcpicrne
waren Äirfcpierne gcrcipt, als ilöpfe in grotteSfcr gorm gefepnitten,
unb in ber Stittc beS SlrmbanbcS ping eine {(eine welfcpc Suf »on
gierlicp burcpbrocpcncr Slrbcit, bie beftimmt war, ^Parfümerien auf*
gunepmen. 3 cp glaube, bei uns würbe ein Sirmbanb »on fo bc»
wunbernSwertp funftoollcr Slrbcit, niept »icl geringer als ein golbcneS
tommen. Serartigc ©egenftänbe waren in gröfter Stannicpfaltigfeit
aus atterpanb Siatcrial gur SluSwapl »orpanben.
Sacpbcin icp eine geraume 3eft bie Strafen, auf unb ab fpagiert
war, ujtb mir alle bie ^errlicpfeiten befepen patte, gelangte icp an ein
fopberbareS Etabliffement, Sfpa-too ober Spccgartcn genannt. ES
war bicS ein mittelgrofer, »on ungüpligen Äanftlen unb it'anülcpcn
freug unb quer burepfepnfttener ©arten, ober richtiger gefagt, ein Scfcp,
ben »iele aufSämmen erpöpte ffifabc im 3 icfgacf freugten, wclcpe gu eben
fo »iclen, auf {(einen Snfclcpcn liegenben íBavitfonS füprten, in benen
an langen Sifcpcn auf Sßänfen Seutc »erfepiebener Älaffcn fafen, Spce
tranfen, unb aus cpineftfcpen Stiniaturföpfen Sábaf bagu rauepten.
Slucp id) napm in einem ber ipavfllonö ffilap unb tränt eine flcine
Sgffc fepr mittelmäßigen Spce, für bfe icp freilicp nur 3 Eafp, ober
ungefäpr 1 % ffifennig gapltc.
3n>ifdpen ben fjJavitlonS ftanben pier unb ba Säume, unb an cinf»
gen Stellen füuftlicpe gelSgruppcn, aus Störtel unb Steinen gebilbet;
auep waren »erfcpicbenc SepenSwürbigfciten gur Scpau auSgcftcllt,
alS: weife Stüufe unb Siegel, bie gu {leinen Jtartcnfunftftücfen ab»
gerfeptet waren, gelcprte «£>unbe, u. bcrgl. Ein Stnnn patte einen
gicmlfdpcn 3ufcpaucr(rciS um fiep »crfainmelt, inbem er auf einem
naffen Srcttc einige Sropfen Sufcpc burep.Sölafen fo auSbrcitetc, baf
ftc bi« ©cftalt »on Slumeit, Sögeln unb anberen Spieren annapmen.
Sad)bem icp auep pier meine Scugierbe befriebigt patte, wanberte icp
weiter unb gelangte an einen alten verfallenen Scmpel beS go, unweit
ber ftingmauer ber Stabt, ber, im ©egentpeil gu anberen berartigen
©ebäuben, aus mepren popen Stodwcrten übcreiitanbcr bcftqnb, beren
obcrfieS bie12Ballmaucr artfepnlicp überragte. Einige Scpieffcparten
in biefem oberften Stodwerfc beuteten an, baf baS ©ebäubc einft auep
gu militairifcpcn 3^«^« gebient paben mag. Ein alter, ürmlicp ge»
(leibctfr ^rieftet war mein güprer gwifepen ben verfallenen Slttärcn
unb ben tpeilweis »erftümmclteri, wunbertiep auSfepcnben ©öpen*
c {n c, Sflpan. I. 11