ahmte, bie er, felbfi miquenb, fcpeinbar unter Difcpen unb gtt>ifci>en
ben Äiften unb 'Äaften »erfolgte, ber gartje Sd)Watm. irrcfert.-ängft=.
lief) hinterbreinfriecpenb, urit baS ben foftbaren ©aaren »erberbliche
Dpier ju haften- Die ©eene mar fo pöchfi broHig, bap mir alle
Blühe hatten, nicht in lauteS SacEjeji aUSjübrecpen.
Slucf) bie Säbeit einiger Blaler habe ich befuept unb fanb beren
Seiftungen bebeutenb beffer, als bie if)rer Äunftgenoffen infpongdong|
»orjüglid) bei Slbbilbuttgen rein c^tnefifcfjer ©egenftünbe mar eine
grope Batürwaprpeit unb fogar eine gemiffe SEJieiftcrfcfjaft ber Sluf*
faffung ju bemerfen, bie SluSfüprung aber minutiös im aUerpöchften
©rabe. Diefe ©ad)en waren alle auf BeiSpapier gemalt., welches
Blaterial ben garben ein fammtartigeS SluSfepen gab unb bei Slbbit*
bungen »on Blumen, Bögeln, Snfeften unb SofiümS eine angenehme
©irfung perBorbracpte. 3n Bejug auf Delmalereien, IßortraitS, meift
nach Daguerreotppcrt gemalt, fann ich aHerbingS niept baffelbe fagen,
bie Sluffaffung war troefen, §änbe u. f. w. fürchterlich Bezeichnet,
bie gange Decpnif höchft un»oHfommen. Sanbfcpaften unb SXnfictjten
etwas beffer, befonberS eine Slnftcpt ber gaftoraen, augenfcpeinlich
nad) bem Blacpwerfe eines englifcpen ÄünftlerS, bie gewip fcf)on
einige taufenbmale wieberholt worben, boep war aud) pier ^ie
Decpnif nod) troefen unb unoollfommen. Bon Sinien* unb garben*
perfpecti»e ift befanntlidj bei foldj epineftfehem Äunftwetfe faum bie
Klebt. Die greife, wie bei allen Sir t ¡fein, fpottbillig.
©ans erfepöpft »om »ieltn ©ehen fehrten wir nach unferm öpotel
jurüd, wo Blr. Slcow unS wieber ein ganj »orjügticpeS Diner be*
reitet hatte, wobei befonberS mehre epineftfepe gteifdjpafieten, Bad*
wert unb höchft fepmadpafte ©emüfe unfere ganje Slufmcrffamfeit in
Slnfprud) nahmen. Unfer rege gemachter Slppetit unb bie gaftrono*
nomifepe BoHfommenheit ber ©peifen »eranlapte unS, unferm ©irtpe
alle Zpre «njutpun, unb jum Deffert erfepienen nebft allerhanb an*
beren Siebenfachen jene föftlicpen, fleinen, füpen BlanbatiwDrangen,
bie mit Bedjt bie beften ber ©eit genannt werben fönnen; ferner
8i*chh, eine Slrt trefflidjer Buffe, beren Schalen faum fo bitf ftnb,
wie bie unferer Änadmanbetn. Um ben barin'enthaltenen fleinen
Äern beftnbet ftd) eine gallertartige Blaffe, bie ebenfalls gegeffen wirb,
im frtfdjen Suftanbe Drauben ähnelt, getroefnet aber wie in Suder
gefottene SlnanaS fepmedt. Bad) bem Zffen warb »on meinen Difcp*
genoffen bie föftlicpe Blanillacigatte in Branb gefept, id) aber rnacpte
einen Berfucp mit einer chineftfdjen ©afferpfeife. Diefetben ftnb »on
Bletall, ber Äopf faum gröper als ein gingerput. ©in Diener füllt
ipn aus einer flehten D»fe, hält einen brennenben gibibuS barüber
unb nad) etwa 5—6 Sägen nimmt er ihn fepon wieber weg, um ipn
aufs neue ju füllen. Der Dabaf war letept, etwas füpltd), bod)
woplfcpmedenb unb bitrcf) baS ©affer ber Baud) i)öcf)ft angenehm
gefühlt. Dpee tarn etwas fpäter, in gang fleinen Däpcpen unb opne
Suder unb Blilcp; fremben Barbaren, bie eS »erlangen, wirb beibeS
jeboep befonberS »erabreiept. 3<p jog bie epineftfepe Sitte »or, ipn
opne Sufap gu nepmen unb fanb benfelben gang »otgüglicp. ©in
fanfter Scplaf.erquidte unS SUle nach f° mühfeligem Dagewerf. —