fdjen gejogen, btc »om ÄrtocEjel bis auf ben Dberfdjenfel hinaufreichen.
2lde tragen gefcfjorne Äöpfe, bi® auf einen »on 4—5 3»d im
Durd)me|fer am .¡pinterfopf, »on wo baS §aar in einen langen, bis
auf bie Sffiaben i)inabreicf)enben 3»Pf geflochten ift; oft werben aber
and) biefe 3 ctyfe um ben 6 d)dbel gewunben unb mit einer {(einen
fchwarjfeibenen .Sappe bebecft.
(Europäer haben nur 3 utritt in bie ©orftübte; beim ©etreten ber
inneren ©tabt werben fte meifi »om Ißöbel mit ©d)impfmorten be«
grüft, ju benen ftcf) aud) oft Xf)ätiid)feiten gefeden.
2Bir »erfolgten eine Strafe längs ber ©tabtmauer, an beren
üufere ©eite ebenfalls »iefe -§>äuferci)en geffebt ftnb. ©on 3 eit ju
3eit famen wir an ein engeS, niebtigeS Sijor, baS in bie ©tabt führte,
manchmal »on einem Sturme -überragt, auf bem ftcf) gewöhnlich
2 ober 3 leichte ®efd)üge befanben. Die 9Jiauer feibfi tonnte woljl
20 bis 25 guf bicf, unb etwa 30 Suf h°<h fein.
©efanntlid; ftnb in d)ine|tfd)en ©tabten bie »erfchiebenen ©e«
werbe nad) ©trafen »ertf)eili, unb fo pafftrten wir benn adgemad)
gange ©trafen »on ®olbfd)mieben, Sifd)(ern, ©djmieben, .Klempnern,
Döpfern unb 3nf)abern aderljanb unbefannter, unbefcfreibbaver @e«
werfen, bie wunberlidj geformte ©egenjlcmbe junt 93erlauf Ratten,
über beren 3 n>ecf unb ©ebraud) id) trof mannid)fad)er Stagen nicht
recht inS Klare fommen fonnte.
Unfet waderer Süprer war fortwäfjrenfc befliffen, uns ju gröft«
möglichfler ©ile anjutreiben, benu wo wir aud) nur eine ÜJiinute
fielen blieben, fammelte jtd) fofort eine fummenbe unb fcfwirrenbe
SKenge um uns. 3n ber Sljat war auch ber Slufentfjalt -ein feines«
wegS angenehmer, benn bie ohne bieS fcfjott fd)Were, brücfenbe 3ltmo«
fph«re in ben engen ©trafen War noch »on einem unbefdjteiblidien
@erud) gefcfjwängert, einem ©ernifd) »on »erbranntem Sctt, Söeii)-
raud), ©turnen," ©loafen unb. adetpanb fonftigem Unflatf), ber oft
beinahfftnnebetäubenb war. ©nblid) fing baS ©ebränge an ftd) ein
wenig ju minbern, unb ber güfjrer, uns nochmals ju gröfter 9iuf)e
unb ©orflcf)t mafinenb, fd) lüpfte mit uns burch eines ber Xl)ore ins
3nnere ber, ©tabt.
Diefer »on uns betretene ©tabttljeil fehlen »on einer befferyt
Klaffe "bewohnt; in ben Säben waren aderlfanb Saternen aus geöltem
©eibenjeug, auf §o(j ober 9tol)rftäbe gefpannt, fo wie ladirte SBaa«
reu in grofer 3luSwal)l ju »erfaitfen. ¡Die ©trafen waren auch h'et
nicht mehr fo »od unb eS würbe uns weiter fein ^inbernif in ben
2ßeg gelegt, auf er baf uttferem Süljter einigemale, wieeS mir fchien,
eine 2lrt ©orwurf jugerufen warb, ber ihn ftetS ju »ennchrter ©ile
antrieb. ©enug, nachbem' wir noch burd) brei ©trafen mehr ge«
laufen als gegangen waren, führte er uns burd) ein anbereS Xljör
wieber j\tr ©tabt hinaus.
333enn ftd) manchmal betrunfene SDJtatrofen inS Snnere ber.©tabt
»erlieren, fommt eS gemeiniglich ju ^änbeln unb 2d)ätiid)feiten, unb
oft hören bie ©laujaden ©teine um bie Dhten faufen, eine Segnt«
fungSformel, bie bie (Shinefen überhaupt fehr ju lieberr fcheinen; bod)
foden bei folgen ©elegenheiten auch ©rmorbungen »orgefommen fein.
9iocE) ehe wir wieber jurn ©tabtthore ffinauS waren, hatten wir
bereits, ein jiemlich anfehnli(f)e,S ©efolge »on fwhnenbem ©trafen«
plebS hinter unS her, unb wir machten uns bereits barauf gefaft,
einige ©teinwürfe p geniefen; wir fchtoffen unS baher etwas bichter
aneinanber unb fignaliftrten: fertig jurn @cfed;t! •-^-.benn im Sloth«
fad waren wir ftarf unb bewaffnet genug, unS burch ben Raufen
Ißlaf ju fd)ciffen, beffen ^aupttugenb ©ourage feineSwegS ju fein
fchien. Unfer gül)ter mochte aber benfen: ©effer ift beffer! — unb
brachte unS baher .in einen ©eibenlaben unb burch einen fjof in baS
■igauptmagajin beS ©eibenhänblerS, wo wir eine jweite Partie Dff«
giere unfereS ©chiffS antrafen, bie befd)äftigt waren, ©hawlS einju«
faufen. 5Roch »or ©eenbigung biefeS ©efchäftS hatte ftch bie SDicnge
bereits wieber »erlaufen.
Der 9Jlamt hanbelte mit ienen grofen ©hawlS »on weif er
©eibe, bie fo h.aufig »on unfern hübfehen 91ewpovfetinncn .getragen