aucf) recht gut ftmecften, jebenfallö aber fjoftere Selicatejfen waren,
als unfere barbariften ©eemannSgaumen ju würbigen »erftanben.
£i)ee warb in ffeinen Säften, welche eine SJienge Siener ftetö ju
füttert bereit waren, oijne 50iilcf> rtnb 3 ucfer gereicht j bocE> hatte ntan
aus befonberer üiütfftdfjt für uns nodfj fleine Skalen mit ©anbiSjucfer
auf ben S if t geftettt. Sieö SltlcS war aber eift bie Duoerture ber
gaflronomiften ^robuction; baS eigentliche SKaijl beftanb aus 12
©orten »erfcfjiebener ©uppen, was, wie man uns fagte, ein fönigliteS
3)iai)i genannt wirb. (§S giebt not ¡Bewirtungen »on 3, 6 unb 9
©angen, je nad) bem Stange beS ©afteS; bot »te‘ wie gefagt, ein
ÜJtaljt aus 12 ©angen bie fwtße @hre, bie man 3 emanb erzeigen
iann. Siefe ©uppen famen in ©tüffelten »on ber ©röpe einer
mäfigen Untertaffe, befianben aus »erftiebenen ©orten Steift/ Sift/
©emüfe, (SierfioScijen, unb waren burdjgängig {jMfi ftmaefhaft be*
reitet, befonberS eine ©orte, bie mir als — -hunbefleift bezeichnet
warb. SebenfattS waren bie baju »erwenbeten Si)iertm feine unferer
gewöhnlichen ©trafenföter, fonbern mußten gang junge unb befonberS
baju gefütterte ©geeinten fein, benn id) habe not nie »orfjet ein fo
jarteS unb woIjlftmecfenbeS Steift gegeffen, unb guöerläfftg würbe
felbji bet »erwöfjntefte ©ourmanb biefeS ©eritt n itt »er f t mäht
haben. *)
Stebft bem Shee würbe aut not @adi präfentirt, ein auS SteiS
*) DB ba« fraglidje @eric£it Witflid) ^unbejleif^ Wat, i(l fpätetlpn »ielfadj
»on «Tametaben Bezweifelt ioorben. SKetne Snfotmationen barüBer erhielt id) in
folgetiber ffietfe: 811« idj üBet bie« frembattige ©eneßt nid)t tn« tllate iommen
fonnte, geidjnete id) in mein ©fijjenBud) ein ÄalB unb einen .fjunb, unb Betlb
auf ba« © eti^t,. Batb auf meine ßeidjnungen beutenb, Befragte id) einen ber
6ingeBorer>en oantomimtfcf): Welche« Spier ba« gleifd) gu etperem geliefert paBe.
® tr SBiann beutete auf ben fjunb, unb fomit üBerlaffe it| e« S ir , lieber Sefer,
felbfi gu entfebeiben, ob iep im Srrtpum war ober nidjt. SSBeitere SBeweije paBe
icp atterbing« niebt, unb e« ift Xetc^t migliep, baß ber 3Uann micP ober meine
3eid;nungen mißoerpemben bat, ober miep ¿um fflefien paBen wollte, benn Wäp=
tenb ber »erfepiebenen fßerioben, bie tep in £iu=Jtiu juBraißte, l)abe icp wetiigflen«
leine #unbc pplacpten fepen.
bereitetes ©etranf, nitt ganj unähnlit bem Slrraf, bot S l Sucfer
»erfeht unb überaus angenehm »on ©eftmad. <SS ftanb in einer
Sljeefanne auf bem S ifte unb würbe aus winzigen, faum Sing'erhut
grofen fßorzeHantapten getrunfen, was unS an gtöfere SoftS ge*
wohnte Slotblünber nöthigte, unfere Säften um fo öfterer zu füllen.
SaS ©etranf ift übrigens leith benn i t für meine ißerfon habe wohl
an 15 folte Säften getrunfen, ohne eine ftwätenbe ©inwirfung
Weber auf meine Senforgane, not auf meine förperliten Sofomotioen
gu »erfpüren. Sharafteriftift ifl eS übfigenS, bafi überhaupt SltteS in
fehr fteinen öuantitäten aufgetragen wirb, biefe aber fo oft unb be*
ftänbig erneuert werben, bap felbfi ein ausgepichter (Spifuräer ¡ulefct
auSrufen mup: „ -£ratt ¡ genug!"
3um ©ffen biefer fteinen ©taugerittten tagen fogenannte
®h<>p*jli<f8, ober fleine (Sbenholziiäbten, gleit ben tineftften auf bem
S ifte ; man hält fte zw'iften bem Saumen unb britten Singer unb
tenft fte mit bem 3eigeftnger. Sür einen erften SSerfut »errittete i t
bie^rojebur not leiblit genug; bot würben für bie ©uppen, unb
um unferer batbarifd)en Ungeftidlitfeit ein wenig zu -hülfe gu fotn*
men, fleine fßorzellantöffet prafentirt, fo wie bei jebem neuen ©ange
fleine, fpi§e SBeibenftäbten, um bie Sleiftftücfcf)en unb ©ierflöSten
bamit aufzufpiefen.
@S würben nur zwei Soafte auSgebratt; ber erfte »om Som«
mobore: „bem Siegenten »on 2iu4fiu unb auf baS ftete gute @in»er*
nehmen ber Einwohner ber 3nfel mit benSlmerifanern!" Ser Stegent.
bratte bagegen wieber ben Xoaft: „ben ¡Bereinigten Staaten, ihrem
Slbgefanbten Sommobore Ißetrp, unb-beffen Offizieren!"
Stat etwa einer ©tunbe traten wir wieber unfern Stücfweg an,
Sille in ber ©timmung, teils her^orgerufen burt ben
freunbtiten unb- ehren»ollen (Smpfang, theilS burt ben ©enup »on
©actp, äßiSfp, ¡hunft u. f. w. Sluf bem »ön ftönen Äiefern
ftatteten, burt £üget unb üppige Selber f it hinftlängelnben Sßege
Zogen wir baf)itt mit fliegenben Sahnen, bie SJluftf luftige SBeifen