OJtonbfcpeine ipre Gier in ben Uferfanb (egten, So tjatte benn bie
((eine Golonie nicpt nur »ollauf jit (eben,, fonbern fonnte aucp ba(b
an anlaufenbe SÖadfifdEjfänger ©emüfe »erfaufen. Sie faufcpten »on
biefen cjjanbwerfSzeuge, Sämereien, §üpner, ©cpweine, öerfci)iebene
©erätpfcpaften «. bgt. ein. ¡Die ©cpweine »erliefen ftcf) in bie ©epölze,
würben witb unb »ermeprten ftcp aufserorbentlicp. Sluf einer anbern
Snfel berfelben’©ruppc waren in früherer Bett einige Siegen auSge*
fefet worben, bie fiel) ebenfalls ungemein »ermeprt Ratten unb zu wi(*
ben auSgeartet waren, fo baf ftcf) bie Golonijien auef) reiche gleifcp*
»orrätpi einfafgen fonnten.
(Bon biefen erfien Slnftebiern gingen na cf) unb naef) Sitte wieber
fort, mit SluSnapme jenes ©asorpboef) famen bafür Sintere an
beren ©teile wieber, »on benen 'Wieberum Gütige gingen, Slnbere
blieben. Sutept gelangten auef) noef) einige 5Rähner unb grauen »On
ben ©anbwiepsinfetn bapin, fo'b,ajj ftcf) jept etwa 40 bis 50 9Ren>
fepen auf ben größten 3nfe(n ber ©rupfe atjgeftebelt paben fönnen.
(Racpbem fepon im Sapre 1827 (Port Slopb »on eitlem englifepen
unb 1828 »on einem rufftfepen ©epiffe befugt worben war, farn im
Sapre 1838 bie englifcfje (Brigg ©ulppur, unter Gotnmanbo @ir
Gbwarb (BelcherS, in biefe ©rupfe unb napttt nautifepe (Betmeffungen
»or. Sluf b.iefer fef>r guten unb correiteii Karte warb ber.§auptpafen
ber größten Snfel (ßort*2lopb bezeichnet unb bie brei größeren Snfeln
(ßeel-SSlanb, S3ucflattbiSSlanb unb @tapleton»3Slanb benannt. S)fe
erftere ift.bie füblicpfte, bie ledere bie nörblicfjfte ber ©ruppe; ba*
gwifetjen unb baneben liegen jeboep noef) fepr »iele {feinere 3 nfeln,
getfen, Klippen unb (Riffe.
©epon bie Gonturen biefer 3nfelgrüppen »erfptacfjen mir »iele
maletifcpe StuSbeüte, unb als wir furj »or 12 Ufr in bie auf ber
SBeftfeite gelegene Sucpt »on IßorkSlopb »or .Slnfer gingen; glaubte
icp mief) plößliep in einen jener frönen Sinnenfeen DberbaiernS ober
Salzburgs »erfeßt. Die fepöne, geräumige unb tiefe (Baß ift ringS
umfcploffen »on i>oi>en, fcf)roffen, pöcpft malerifcf) geformten geifen,
bie nur eine mäßig breite Ginfaprt offen (affen; in ber SOtitte ber
(Baß ergebt ftcf) ein mächtiger gelsfegel, ber wie eine DafcpenauSgabe
,beS gelfettS »on'@ibraltar auSftept unb mit §ülfe einiger ferneren
©efepüße eben fo uneinnehmbar gemaept werben fann. .Der (pinter*
grunb ber (Baß ift »on tjo^cn, bicptbewalbcten §ügeln gefcploffen,
an beren guß ftcf) einige breite Streifen fruchtbares Slcferlanb .pinziepen;
etwas weiter, hittauf liegen, t>alb unter (Bäumen »erfteeft, bie Käufer*
eptn ber Slnftebler, umgeben »on Sucfctropr*, iKartoffel», Dabaf*,
(SRelonen* unb anberen berartigen (Pflanzungen.
Das fcfjö.ne tiefblaue SLßaffer ber Saß bilbet ben licblicpften Gon*
traft mit ben üppig bewalbeten epügeln, ben frifchen (Pflanzungen,
ben Weißen ©anbfiretfen am Ufer entlang, unb ben frönen geformten
rotpgrauen ©ranitfelfen, in benen ftcf) bie OJieereSfiutl) mehre- grotten*
artige ¡Durchgänge auSgewafcpen hat,-beten hochgewölbte (Bogen, be*
leucptet »om (Reflexe ber SRittagSfonne, an biemajeftätifepen gothifchen
Katpebralen meines beutfepen (BatertanbeS erinnern. (Der ganze
©tranb. ifi mit ben fepönfien bunten HRufcpetn bebeeft, unb in ber
füplen Diefe paben (¡Rittiarben-»on SttfufionStpiercpen eine fteinerne
(Begetation gebilbet, beten reiepgefärbte Koratlenäfie ft cp in gepenn*
nifpolter ©cfjonpeit unter ber azurblauen glutp »erbergen ju wollen,
fcpcinen. ©tunbenlang fann man ft cp über ben SootSranb lepnen
unb pinab in bie wunber»olle Diefe ftpauen, ©otteS (EßeiSpeit an«
ftaunen unb — beten! Unb ift man tnübe bet Diefeunb erpebt feinen
Slicf, fo zeigt bie üppige- trop-ifepe (Begetation, »ergolbet »on ben
©traplen ber tiefer ftnfenben. Sonne, neue (Eßunbet — unb ifi bie
©onne enblicp in ben füplen (Eßafferfcpooß »erfunfen, unb bie (Racpt
pat ipren bunflen, zaüberifcpen ©epteier' über ©ee unb Seifen unb
£>ügel gebreitet, bann fcpweift ber Slicf pinguS zum fernen Horizont,
wo beS (SRonbeS rotpe ©epeibe aus bem SReere fieigt, unb »on poep
perab fenbet Supiter fein flateS unb lieblicpeS Sicpt; man fiept biefe
(Eßunbet ber ©cpöpfung unb ftaunt, in jiumme Slnbacpt »erfunfen!
3 eßt erji begreife icp »oHfommen, wie jener Sltexanber ©elfitf,