fortgei>en fann, fobalb er wiH, ein trüber mciancfyoitfcfyer Slnblicf, um
wie»iel fcfjrecflidtjier muffte er bem großen ©efangenen unb feinen Sei*
ben?genoffen gewefen fein!
©nbtich erreichte ict) ba? Xfjor »on Songwoob, an bem ein ffeineö
Mäbcfjen eine befdEjmierte Schrift präfentirte, roefctje bic befuchenben
Samen unb Herren in engtifcfjer unb franjöjtfcher Sprache erfüll,
bic Summe »on 2 Schillingen ju erlegen, be»or man ba? ©atter
pafftrt. Man fommt bann in eine Slrt »on SlKee, gebiibet »on einer
9teif)e trauriger ©ummibäume auf ber regten unb einem Slloejaun
auf ber linfen Seite, tjinter welchem [enteren einige geacferte gelber
liegen. 2lm @nbe ber Slllee betritt man einen freien Saum, an beffen
linfer Seite bie fogenannte neue Scftbenj fiel)t, ein giemtic^ geräumig
, ge? ©ebäube, ba? febocE) nicmal? beenbigt worben ifi unb folglich
auch »on Sapoleon, für ben e? gebaut war, niemgl? bewohnt werben
fonnte. Secht?, etwa? weiter jurücf, liegt bic eigentliche garm »on
Songwoob, biefer weltijijiorifctje ipia$, bahinter wieber einige elenbe
Saume, welche Songwoob »on Seath*woob*pIain?, fcfjeiben, eine
Hochebene, auf ber ein englifcfe? Segiment wäljrenb Sapoleon? ©e*
fangenfchaft ein Säger bezogen hatte; ganj in ber gerne enbtich erbticft
man bie See, jwifchen jwei hohen gel?ftöcfen, ber Sarren unb Su*
gartoof genannt, auf beren festerem ein 2Bacf)tf)äuPchen gelegen ifi,
»on welchem au? man jebe Sewegung in Songwoob beobachten fonnte.
S a ? garmlfau? »on Songwoob, Napoleon? wirfliche Mahnung, liegt
am füblichen Slbfjange be? Prügel? unb ift baljer ben ipaffatwin*
ben, bie Ijttr ba? ganje Saht fcharf wehen, am allermeiften auPge*
fefct. Man hat alfo auf biefem ganjen unwirklichen ©ilanbe noch
baju bie allerunwirthlid;fte, traurigfte unb ungefunbefte Sage au?gefucf)t.
S a ? SBofjnhau? fteljt erbärmlich au?, Shüren utjb genfter ger^
brochen, auf berft 5f?lahe »or bem £aufe ^erbrochene? ©efchirr unb
Unrath aller Slrt, StäEe unb halbgerfiorte 3aune ring? herum.
Man tritt guerfi in,— ein ©emach fann man e? eigentlich nicht
wohl mehr nennen —' einen Saum »on, 16 gujj Sreite bei 20 gujj
Sänge, ber al? ViEarbjimmer biente. Sie ehem.af? grün bemalten
SBanbe finb mtt jahllofen Samen, Snfchriften unb @efüb 1 ?ergiefun^
gen bebecft, Wie J. S. Malediction k l’Angleterre! — 1 ober: J’ai
vu. et j ’ai maudit, — ober in englifcher Sprache: one murder
makes a felon, millions of them make a great man — ju
beutfch.; ©in Morb macht einen Verbrecher, MiEionen Morbtijaten
einen grofen Mann, — barunter wieber: You lie, you goddam
englishman! S a ? lügfi Su , gott»erbammter ©nglänbet! u. f. w.
u. f. w. S a ? gweite bahinter liegenbe ßimmer war ba? Speifegim*
mer unb. gugletcf) baffelbe, in welchem ber Äaifer fiarb. Sie? ftefjt
aber nocf> trofilofer au? wie ba? erfie. Man hatte eine 3eit lang
eine ^anbmühfe'hineinpfacirt, fo baf gufboben, Mänbe, Seife, furg
2lEe? befchmutyt ift; Raufen »on Stroh, Schutt «nb aEerlei Unflath
liegen überafl umher, ein SheE ber Mühle fteht fogat nocf. ■ 3n
halber ^öffe hat man »on Vrettern eine 3wifdf)enbecte eingebaut, um
Stroh barauf ju lagern; bie Sielen ftnb halb aufgeriffen, ein Sheil
be? Sache? ifi eingebrochen. 2ln ber rechten Seite »om ©ingange
her jwifchen gwei genjiern fianb chemal? ba? Vett be? Gaffer?, fein
fterbcnbe? §aupt war gegen bie Manb gelehnt. 3m ©eijie fühlte
ich wich unwiHfürlicl) wieber in jene ergreifenbe Sobe?fiunbe jurücf*
»crfefct: braufen fiürmte unb tobte e?, unb machte bie traurige Scene
noch trauriger, um ba? Vett aber ftanben bie Wenigen treuen greunbe
in Schmerj »erfunfen: „ Tete de l’armäe —" ftüflerten bie bleichen
Sippen be? Sterbenben unb — ber Seichnam, ber einer ber begabtefien
unb ehrgeigigfien Seelen jur SBohnung gebient hatte, lag ftiE unb
ruhig — —
Sen Stein, gegen welchem ber J?opf be? Verfcheibenben gelegen,
hatten bie greunbe herau?genommen unb al? Seltquie unter ftd> ge*
theilt. Weiterhin lag noch eine Seihe »on fchfechten ärmlichen Säu*
men, jiemlid) genau nach ber ©intheilung, wie fte auf bem ißlane
»on Sa? ©afa? ju beffen Memorial be St. |>elene angegeben ftnb,
obfcfwn feit ber 3eit einige Veränbetungen »orgenommen worben ftnb.