KoraHenriff, Bon beiten bie füblicpfe bie geräumigffe ift unb gewöhn*
lieh benupt wirb. Sie ©tabt bepnt ftef) ber Küfte unb beS ben ittnern
Jpafen hiibenben glüfcpenS entlang unb mag oielleicpt 4000 Raufer
mit 20,000 ©inwopnern enthalten. Sie ©trafen ftnb giemtiep breit,
mit grofen Koraflenblöcfett gepflafiert unb in bem ©tabttheile, ber
attfoheinenb sott ben Beicperen bewohnt Wirb,, gieren ftch gu beibett
©eiten Blauem hin, gwifchen benen bie-©ingange nach ben bahinter
liegenben SBopnhäufetn fuhren. ©S pevrfepte eine grofe ©epeu Bor
ben grembtingen, benn obfthon hinter Blauem, Bäumen unb auS
ben ©eitenprafen Biele 2eute perBorfapen, ergriffen boep alte bie
glucpt, fobalb Setnanb Bon unS nur Bliene machte, pep ipnen gu
näffern, ober pe anreben gu wollen:
Bacpbem tmtep Bermittlung ber SoKmetfcper einige §in* unb
^erBcthanblungen über ben 3mecf unfetS §ierfeinS. ftattgefunben
patten, machte enblicp am 29. Blai ber Begent ber 2iu*Kiu*3nfefn
einen ofpgieHen Befud) an Borb, warb mit allen friegerifepen ©pren
empfangen, bewirtpet unb überall im gangen ©(piff perumgefüprt.
Ser Begent, ein eprwürbiger ©reis, führt wüprenb bet Slinbeijäprig*
feit beS fungen, wie man unS fagte, erft gwölffährigen gürften bie
Begierung. 2lucp fein ©efolge beftanb gröftentpeifS auS alten Blän*
nem mit langen Bärten, bie Pjaare son alten ©eiten pinaufgelämmt
unb auf bem ©cpeitel in einen giertiepen Knoten geffoepten, burcp ben
gwei metallene Babeln gefteeft waren. 3pte Kleibung beftanb auS
einer Slrt langen Kaftan Bon feinem ©toff unb mit fepr weiten 21er*
mein; um ben Seib trugen pe feibene ©ürtel, in benen ber gäcper,
ein Heiner Sdbaföbeutel unb eine furge Bfeife mit metaHnem Kopf,
fanrn Bon ber ©röfe eines gingerputeS, paf. Sie Blänner pöpern
BangeS trugen unter biefem Kaffan noch ein bünneS Ipemh unb weite
BeinHeiber, bie bis ans Knie reichten, genäpte ©trümpfe Bon Baum*
woHenftoff, an benen jebpep bie grofe3epe Bon ben anbem burep eine
Slbtpeilung getrennt war. 3pre gufbefleibung patten pe, waprfepein*
licp auS fjöpicpfett, im Boote gurücfgelaffen, unb gingen nur auf
©trümpfen im ©epiffe perum, wie pe eS auch, tmepbem waS icp fpäter
fap, in Ipren Käufern gu tpun pflegen.
2HS bet ©alutfcpuf abgefeuert warb, pelen einige Bon ipnen Bor
©epreefen fap um.
Bacpbem nun biefe Borläupgen Formalitäten befeitigt Waren,
befcplof ©ommobore B ® rP eine ©rpebition in baS Snnere ber Snfel
gu fipicfen, um pep über bie fjülfSquellen, bie baS 2anb etwa bieten
fönne, gu unterrichten.
Siefeibe beftanb auS Blr. 3 •• • •, ©aplan, unb Dr. 2 ..-..,
brittem Slrgt beS Blifpfftppi, fowie aus Blr. B. X unb mir felbfi,
Bon ber SuSquepanna;- auferbem waren uns Bon febem ber ©epiffe
gwei Blatrofen unb gwei ©pinefen, alSSräger ber Bagage, beigegeben.
3Bir patten ein 3 elt, ^?ro»tftonen für ad;t Sage unb waren entweber
mit Sagbgewepren ober Karabinern, fowie fonpigen SBaffen, wopl*
oetfepen, um nötigenfalls etwaige Belüftigungen nacpbrücflicp gurücf*
weifen gu fönnen.
2lm 30. Blai länbete unfere fleine ©ompagnie in Bapa unb
trat fofort ipren Blarfcp an.
Born norböpiicpen ©nbe Bon Bapa aus erpreefen pep gelber,
burcp'bie p<p bie ©träfe itacp ©cpup, ber eigentlichen fjaup’tftabt ber
3nfet, auf einem erpöpeten Samm pingiept. ©twa eine Blile weiter
pafprt man einen Keinen gluf, ber pep gleichfalls in bie Bai; Bon
Bapa ergieft, unb an beffen Ufern eine Heine Drtfcpaft oon Bielleicpt
3—4000 ©inwopnern, gumap gepeifen, liegt. Bape ber Brüde über
biefen gluf ip ein gtofeS tempelartigeS ©ebäube, Bon biefen Blauem
umgeben, in benen pep brei petS Berfcploffene Spore bepnben. ©S
fepien bieS entweber ein Sempel, ober oielteiept bie Bepbeng einer popen
Betfon gu fein, war feboep augenfcpeinlicp nur wenig benupt.
Ser SBeg natp ©epup .giept pep tpeilS burep BeiSfelber, gwifepen
$ügeltanb gelegen, ober über biefe öDÜgel felbp pin, ip meip mit
Bäumen bepffangt unb bietet einen gang angenehmen fepattigen ©pagier*
gang. Sie ©träfe felbp ip 18—20 guf breit unb gleichfalls mit
•§eine, ¡3a}>an. I. 12