äu bienen. Bon hier au§ genieft man benn aucf bie umfaffenbfte
2luSftdE>t über bie ganje öanbfrfjaft: gegen ©üben liegt bie fogenannte
falfdfje Bap, auf ber Sßeftfeite »an einer gelfenfette eingefhloffen,
beren fübiicfeS ©nbe eben baS Sap ber guten Hoffnung ¡ft; auf ber
öftlicfjen ©eite lauft eine ähnliche ^ügelfette, bie in bem fogenannten
falfctjen Sap enbet, baS fdjon manchmal bei ftürmifcEjem SB etter für
baS wirtliche Sap genommen worben ift unb ben Untergang gar »ie?
ler ©cfjiffe »eraniaft fat. ©egen korben, auf ber anberen ©eite ber
Keinen ©bene, bie bie -Ipalbinfel beS SapS mit bem geftlanbe »on
Slfrifa »erbinbet, tljürmen fiep ©ebirge über ©ebirge »on beträchtlicher
>§öhe unb oft »on fefjr fhönen unb führten ©onturcn übereinanber.
Blanche biefer ©ipfel müffen approximatiser Berechnung nach wenige
ftenS 10,000 guf t)oci; fein. Sluf biefer ©eite liegt am gufe beS
Tafelberges ©onffantia, berühmt burch feinen föjllichen Sffiein gleiches
Samens. Tie gelfenpöhen nach btefem Sap ju fmb »on fraufem unb
hochfl pittoreSfem ainfefen. ©egen Borbwefien liegt bie Tafelbap
mit ber ©apftabt, in beren ©trafen bie 50?enfcf)en wie bie Slmeifen
herumfribbelten; bie ©cijiffe in ber Bap faheri aus wie .fjafelnuf»
fchalen.
Siachbem wir einen guten Theil beS TageS mit Slbfchlagen Kei*
ner Brocfen »on grofen ©teinen — geologiftren genannt — unb
SluSjerren »on Bftanjen mit ben SBurjeln — botaniftren genannt,
^gebracht hatten, machten wir uns Beibe mit fcfweren ©cfnapp»
fäcfen unb feijr leichtem Blagen wieber^anS £inabflettern. ©ine
auferorbentlich wichtige 3Me fpielte babei ber Turft. . TäS Blaffer
in jenem Keinen Tümpel auf bem Berge war trübe unb lauwarm;
ich hatte etwas ©ognac in meiner gelbflafcfe, um eS ju mifchen unb
fo wenigftenS geniefbar 3U mauert; allein ber ©apfan war ein ge*
wiffenljafter tjicb; unb ftichfefter Temperanj*man — ju beutfch:
BläfigfeitSoereinler, berburchaUS nichts »om ©enujfe »on ©pirituofa,
felbft in fo höchft »erbünntem 3 ufianbe wifferi wollte, fo angemeffen
eS hier auch aüS ®efunbl)eitSrücfftchten gewefen wäre unb fo fefr ich
ihtn auch jurebete. 3<h glaube, wenn ich 3« ifm gefprochen hätte,
wie eirtft-SatanaS ¿um- £errn: „Trinf — unb all bieS Sanb foll
Tein fein!" ich hätte eben fo Sefcfjamt abjiehen müfftn mit mei»
nem ©ognac; wie barnalS ber ©ottfeibeiunS. *2llS wir aber fpäter
beim £inunterfeigen einen Keinen- Bah erreichten, ba muffe ich ane^
nem würbigen Begleiter freilich ¿«geben, baf unter gewiffen Umflän*
ben ein Trunf frifcpeS, KareS Ouetlwaffer in ber Tfat ein föftlihereS
Sabfat fei, als ber föftlichfte SEein.
BSeiter hinunter aniBa,hc war jeft baS gange Ufer mit fchwarjc
braunen hottetttottifchen BSafchweibern garnirt, bie nah 3lrt ber ©en»
tratamerifanerinnen bie. 3Bäfhe auf grofe ©ferne {egen, unb, ftatt
aller anberweiten Brocebur, bloS mit. einem anbern ©tcine barauf
loSpaufen, um fte gu reinigen., ©ine ähte beutfcfe £auSfrau hätte
bei folhem. Stnblicfe »or Slerger ein ©alienfieber befommen. 2lu<h
mir ging feine angenehme Slfnung über baS ©hicffal meiner ^einbett
auf, bie ih bann auch fpäter in ben luftig um bie Äragen perum»
hängenben granfen, ben mangefnben Änöpfen unb ben auSgerijfenen
ifnopflöhern, betätigt fanb.
j Obgleich ein Berg »on 3500 guf nun eben feine fo riefige ^o£)e
ift, war ih, boh nah unfeter £,erabfunft reht herglich mübc, was
feinen natürlichen ©runb barin hatte, baf rep feit unferer Slbfaprt
»on 9lcwporf nur feiten ©elegenpeit. fanb, meine Beine in anpal»
tenbe Bewegung jit fefert. 3h blieb alfo ben gangen nähften unb
ben barauf folgenben Tag am Borb, um meine lanbfhaftlihen
unb botanifepen 3 ei<httungen gu retouhiren unb gu orbnen.
Slm 29: mähte ih einen ©pagiergang naepbem §aufe eines
■&errn B . . . . . ., ber einen bebeutenben ^>anbel-mit ©ämereien unb
afrifanifhen Tl)ieren treibt; in bem niht .unbebeutenben botanifhen
©arten waren niehre fepr fhöne Thierexemplare, unter , anberem ein
fhmucfeS. Söwenpärhen »on 18.9Jionaten. §ier fap ¡h auh jum
erfenmate eine Belifanfamilie, bie »oHfommene greif eit genof, 2luS»
flüge nah ber Äüfte ju mähen unb fh mit gifhptosiftonen ju »er»
>§ eine, 3a))an. ‘ I. ^