fautn 12 3oU fereit, fo baf man eingeflentmt auf einem Keinen Ouer«
brettcfen ftfen unb bie güfe übereinanbet fcflagen muf, bäfern man
eS nidf t etwa »orjieft, baS ganje wmtberlicf e gafrjeug k cheval
¿wifcfen bie Seine ¿u nehmen, unb biefe ins SBaffer finabfängen ¿u
iaffen. SaS jebem Seemanne auf ben erften Sßlitf unttermeibiici) et*
ftfeinenbe Umfcflagen wirb jebocf burcE) eine eben fo einfacfe wie
praftifcfe SSomcftung »ermieben; eö geijen nämlicf »otn unb finten
¿Wei 6 bi§ 8 ffiuf lange Stangen recftwinflicf »om Scf iffcf en auS,
an beten Enbe wiebetum ein 6 bis 8 3oll ftaffer Saiten biagonal
mit bem gafrjeuge befeftigt ifi; biefer Salten tann Weber unterftnfen,
nocf aus bem Sßaffer gefoben werben unb macft baffeibe fo freier,
als ein nacf allen Siegeln ber Scf ipbaufunft conftruirteS Soot.
Später fabe icf fel6ft mehrmals bergleicfen Singer ¿u 3agb* unb
anberen Ercurftonen benuft unb in ber Sfat bewäijrt erfunben. SllS
wir Eeplon »erliefen, fanben wir berartige gifcperbootc fogar bis ¿ur
Entfernung »on 60 bis 70 Söteilen in See.
Ser §afen »on Ißoint be Oalle £)at ein wuttberlicfeS SluSfefen.
Sluf einer langen Erbjmtge, ober beffer fcfmalem öpalbinfef, finter
Welker ftcf ber gut geftcferte •fpafen befinbet, liegt bie Stabt, ¿¡entlief
woft befeftigt, unb gewäfrt mit ifrert tfeilS altfollänbifcfen, tfeilS
tnbiftf en, falb finter Säumen »erftecften Käufern einen nicft unma*
(erifcfen Slnblicf. Sin ben sielen ¿erftreuten plsölötfen bricft ftcf bie
See mit Ungeftüm, unb ber übrige ftcftbare Sfeil ber Jfüfte ift mit
¿afllofen EocoSpalmen bebecft, über beren SBipfel ftcf fier unb ba ein
niebriger blauer £ügel, ober bie weife ffpramibe eines Subbfiften*
tempelS erfebt. Sie S a f felbft war mit sielen Scfiffen »erfcfiebener
©röfe unb gorm gefüllt, bie tfeilS -Sabung einnafmen, tfeilS aus*
fcfifften, ¿wifcfen benen wieber eine SDtenge fßrafuS, meift Hüften-
fanbel treibenb, umferwimmeln. Siefe festeren erinnerten micf burtf
ifr SluSfefen lebfaft an jene Keinen f]3apierfcf iffcf en, welcfe wir
Hinber auf bem SBaffertroge unter bem alten Sirnbäume im .fpofe
fcfwimmen liefen. Sie meiften biefer ceplonefer gaftjeuge ftnb faft
ganj ofne Seifülfe »on Eifen gebaut; als $üge* unb Sinbemittef
bienen ^joljnägel unb Stricte aus EocoSfanf, ber äufeten fafrigen
§ütlr ber EocoSnuf.
. ftaum lagen wir sor Sinter, als ftqf eine -Stenge ber »orbefcfrie*
benen fßiroguen um unfere Fregatte brängten, unb' falbnadfte iEerle
priefen in fcfauberfaftem ^albenglifcf ifre gertigfeit als SBafcf*
mäniter unb ifre eremplarifcfe Sleblicfteit an, babei .eine Stenge tfeilS
neue, tfeilS fcfmufige unb ¿ertiffene 3eugniffe präfentirenb. SllS
biefe Sanbe an Sorb gelaffen warb, füllte ftcf .balb jebe Eafüte mit.
bienftfertigen ©eifern, son benen mefre mit Scugniffen unfercrÄame*
raben »on ber Fregatte SuSquefannaf »erfefett waren, bie 10 -Sto*
nate früfer fier gewefen War. Ein Stann, SfamenS Saniel, — ob
ber auS ber Söwengrube, weif.icf nicft — war als ganj befonberS
efrlicf beglaubigt; biefem würbigen Subfett »ertraute icf meine
SBäfcfe an, unb nacfbem bieS wicftige ©efcfäft abgetfan, warf icf
micf in ©lanj, um mit bie Stabt ein wenig ¿u befefen, unb meine
Sriefe nacf ber ^»eimUtf mit meinen feifeften SBitnfcfen für beren
Empfänger ¿ur Ißofi ¿u geben.
SaS erfie was mir fier aufftel, war baS Eoftütn ber ceploneftfcfen
■Stämter; ein grofeS Stüct SJtuffelin war um bie öpüften befeftigt,
unb fing wie ein SBeiberrocf lang ferab-biS auf bie Änöcfel; ber
Dbertörper war bei ben meiften nacft unb nur bet ben beffer en .Staffen
mit feinten unb turnen Säcfcfen bebecft. SaS Äopffaar tragen aucf
bie fötänner lang unb am ¿pinterfopfe in einen Änoten gefcflungen, )
waS ifnen in Serbinbung mit bem öorerwäfnten Unterroct ein ganj
weibipeS Slnfefen giebt. ©anj allerfiebft fafen bagegen bie Keinen
Sungen- »on 5 bis 8 Safren auS; mit ifren fanften, freunblicfen
©eftdftSjügen unb ifren langen, fcfwargen, lodfigen paaren, gleicfett
fte mefr fübfefen niebli^en fOtäbcfen. EDtit ber Stabt war icf balb
fertig; bie Strafen ftnb einförmig, unb bemerfenSwertfe fßtäfe ober
©ebäubc faum ¿u fefett. Sen befien SEfeil bilben nocf bie SfejtungS»
werfe, »on benen-einige fefr alt unb Werfällen unb faft alle jiemlicf