müfe, als Sopnen, Kartoffeln, Bwiebeln, ©nrlen u. f. w., gurn
SB erlaufe feil, ©inige biefer Settauferinnen ergriffen bei unferem @r*
fteinen bie gtud)t, anbere blieben rut)ig fegen, unb ba jene fatjen, baß
wir nicl)t baran bauten, Semanb ein Seib gugufügen, fmnen ffe auch
balb wieber. 3 t faufte eine ffpöne SBafferineloite, bie uns beim
grüpffüde trefflich munbete. ©in »orjüglit beliebter Slrtitel freien
mir eine Slrt füjjer Käfe ju fein, in Sßürfetn, etwa »on ber ©röße
unfrer Simburger Käfe, ber auf Kohlen geröffet, theilS auch ff'fä)
geffen wirb unb reefft angenehm ffpmedt.
Son ba gingen wir weiter nach bem ^afen hinab, in benen oiele
japaniffpe Sftunten tagen, non benen wäprenb ber legten aefjt Sage
16 bis 20 eingelaufen waren. 3Bir begegneten hier bem erften japa*
nifeßen Mobile, fenntlicE) an feinen jwei Schwertern, bie er im ©ürtel
•trug, ©in Speil feiner §aare war 31t einer ©tage gefroren, baS
übrig getaffene $aat fauber gelammt, geölt unb auf bem-2BirbeI in
einen Knoten gefchtungen, ber Sart bünn, aber forgfältig 'gepflegt.
Seine Kleibung beffanb in einem langen, grau unb weif gewürfelten
©ewanbe mit weiten §ängeärmetn aus bünnem, faff burchftchtigem
Stoffe; barüber trug er ein anbereS Stüct beffetben Stoffes, nach Slrt
ber fchottifchen ffHaibS, eigentümlich um Sruff unb Schaltern ge*
faltet, baf eS faft einem epatniffp aus Beug glich- 3'n ©ürtel trug
er, neben jenen §wei Schwertern, einen gächer, eine fitrge ffffeife mit
fehr lleinem Kopfe in einem feibnen Ueberjuge, einen Keinen feibnen
SabatSbeutel unb in ber äjanb einen papiernen, ftwarjlatirten Son*
nenffpirm; er ging an uns »orüber, ohne »on unS bie minbeffe fflotij
ju nehmen. 3®ir taten natürlit beSgfeichen. Sie Schwerter biefeS
eblen Sapanefen waren übrigens bie erften SBaffen, bie mir überhaupt
bis jegt in 8iu*Kiu ju ©eftegt gefommen finb.
SBir gingen an Sorb einiger biefer Sfcgunfen unbdourben mit
Spee unb Sadp bewirtget, fo wie. fft benn aut iw SlUgemeinen bie
japanifte Stannftaft biefer gaprjeuge ganj freunbtit unb leutfelig,
nur ein wenig fteu gegen uns benahm.
. Sin einem ber folgenben Sage matten wir unS mit bem Saguer*
rcotppapparat auf ben SOBeg nat ber äpauptffabt Stup. 3 t f lir te
im Saufe beS SageS »erffhiebene Slnfftten, unb in einigen berfetben
bilbeten ©ruppen »on ©ingebornen, .bie auf einigen Strafen unb
plagen ber Stabt ftill unb unbeweglit, gleit Statuen, rautenb im
Statten ffpöner Säume faßen, reti pübffpe ÜKotioe ju Staffagen,
ffienn i t nun einige giguren auf biefem ober jenem gunite beS Sil*
beS, SepufS tprer Slufnapme burt baS Saguerreotpp, fiepen ju paben
wünftte, brautte i t nur ben ©inen ober ben Slnbern pöflit bei ber
§anb 3U faffen unb an bie betreffenbe Stelle pinjufüpren,, wo er in
beliebiger Stellung fteif unb unbeweglit, Wie auS Stein gepauen,
»erweilte, bis man ipm mit ber £>anb ein banfenbeS 3eiten gab, baß
eS genug fei, Worauf er bann ebenfalls mit pöftiter Serbeugitng
wieber feines SSBegeS ging.
Stwere Slrbeiten ffpeinen pier, wie anberwärtS, nur baS 800S
ber niebern Klaffen 3U fein; SJtänner, »on nur einigermaßen befferer
Klaffe, fap i t einen großen Speit beS SageS an angenepmen ftat*
■ tigen ffltägen ftgen unb Sabal rauten, ober auS fepr pübften Keinen
ladirteit Kaffen, beren jeber mepre Scpubfäter entpält, mitgebratte
©ßwaaren »erjepren, unb Spee ober Sadp baju trinfen.
3m SlHgemeinen pabe i t alle ©ingebornen pötff witb, artig
unb liebenSWürbig gefunben, ’ unb glaube laum, baß ipre SRoratität
in biefer Segiepung wefentlit burt bieSeleprung jum ©priffentpume
»erbeffert werben bürfte. 3 t gäbe wäprenb ber ganjen Sauet meines
SlufentpalteS weber einen Sltt ber Seffrafung, not ber EHoppeit, not
fetbff einen Bant erlebt.
Slm 28.3uni gab unfer ©ommobore bem Regenten »on Siu*Kiu
ein SlbffpiebSfeff am Sorb. 3Bir patten bereits einige ©erütte »er*
nominen, baß ber alte Regent burt laiferliten Sefept abgefegt wor*
ben fei, weil er unS in feinem Stloffe gafflid; empfangen pabe. Db
bem wirtlit fo war, weiß i t nkpt, allein abgebantt patte er jeben*
I ' 14»'