nehmen Gontraft mit einem halb barnnter öerftecften Vempel beb go,
aus graublauem ©ranit erbaut, bilben. ' 3n ber Vap anferten siele
Schiffe, bar unter 5—6 Steamer »erfffjiebener ©röpe unb gefenbert
ba»on ber Vumpf eines SinienfchiffeS »on 100 Hanonen unb eines
»on 80, mit hölzernen Dächern überbecft, ein paar alten 3n»a*
liben gleichenb. ©ute, alte -Schiffe ftnb eS, bie ihrem Sanbe lange
unb Wader gebient haben unb nun in fremben Vteeren »erfaulen unb
»erfallen. ©elff eS boff) bem Seemann nicht »iel anberS wie feinem
Schiffe! ©ineS berfelben bient jept als Dpium*Depot, baS anbere
als .£>oöpitalfff)iff. ©in fleinereS baneben iff in eine fff)Wimmenbe
Hirche »erwanbelt, unb mag etwa fü r150 Verfetten Slaum haben.
SllS iff) alles- hier Vefffjriebene getreulich aufS fflapier gebracht
unb fffjön mit garben gefffimüdt hatte, flappte ich SRappe, getbffuht
unb Sonnenfchirm gu, unb ftattete bem go einen Vefuff). in bem »ok
erwähnten fleinen Vempel ab. ©in alter SKann, miff) mit gutmü*
thiger $fffffgfeit burch eine grope Srille betraffjterib, bewiHfommte
miff) mit einem tshing-tshing (guten Vag) unb präfentirte mir eine
fehr fleine Vaffe Vhee ohne Sffilch unb 3uder, wofür iff) ihn mit
einem Vünbelffien ff)ineftfff)et ffiapiercigarren regalirte, bie mit gebüff*- *
renbem ©etemottieH unb »ielen Verbeugungen angenommen würben,
unb naff)bem gwei berfelben, bie eine in meinen Vtnnb, bie anbere
in ben beS alten ©eleftiaiS placirt unb tnVranb geffedt waren, geigte
er mir baS 3ttttere beS VempelS. — Dergleichen ©igarrenpräfente
.ftnb, nebenbei bemerft, hier gu Sanbe eine fefjr billige #öftiff)feit, ba
1000 Stüd nur 1 Sff)ißing (V3 Vlffr.) foffen, werben aber niff)tS
beffoweniger ffetS fepr hoff)' aufgenommen. DaS Snn'ere bös VempelS
bilbete einen gropen mit ©olcnnaben umgebenen Slaurn, ähnlich bem
Sltrium ber Sitten. Dem Gingange gegenüber befanb ffff) am anbern
©nbe baS Sanctuarium, Worin ber £>auptgott, refftS unb tinfS bane?
ben gwei fleinere mit Untergöttern. SBer fennt nifft biefe ff)inefffff)en,
gutmüthig blingefnben ©ötter, mit biden Säuffen, bünnen Värten,
langen ßöpfen unb jo»ialen Vhbffognomien, mit ihren Slnfjängfein
»on SöWen,. Schlangen, ©ibefffen unb anberem ©ethier, mit' ihren
wunberllff) gefffmipten Sitiaren unb noch wunberlidfer auSfehenben
unbefffreibbaren ©efäffen unb ©erätfjen, über beren ©ebrauff) ich,
trofc ber willigen ©rfläntng meines gührerS, boff) gurn gropen Vheit
im Unflaten blieb; benn obfffjon iff) VäberS SBettumfegter wiber
SBillen mehrmals gefepen, auff) bie chineftfchen ©höre bgrin mit
gegiemenber Slufmerffamfeit angehört, war iff) feaburff) ber chineftfchen
Sprache boff) nicht fo weit mächtig geworben, um eine fliepenbe ©on*
»erfation führen gu fönnen. Gittige grauen »errichteten eben ihre
Slnbaffit, bie bamit begann, auf einer Vlatte »or bem ^auptgotte
fnieenb, nach mehrmaligem Verüprett ber ©tbe mit ber Stirn, eine
Vüchfe, in ber ffff) eine Slngahl ffeiner Stäbchen befanb, fo lange gu
fffütteln, bis eines berfelben herauSffel. Gin auf biefem Stäbchen
befinblicher Vucfffabe warb bem in ber Seitenhalle. ffgenben Vtieffet
gugetufen, ber benfelben notirte; .baffetbe warb.6—7 Vial wieberf)ott
unb febeSmal nahm ber 5ßrieffet eine auf. gelbes fßapicr ,gefff)riebem.
geratet, beren »tele auf Schnuren gereiht an ber SBanb hingen, aus
betten-er eine Slrt »on ©onffeßation gufammen gu ff eilen.'fchien. .fjier*
auf erhielt bie Slnbäffffige ein Vünbel Strohhalmen ober Vapierfülfen,
SBeihrauff) enthaltenb, bie angegünbet, unter bielfaffjen Verbeugungen
bem £auptgotte'präfentirt unb bann glimmenb' in mehre mit: Sunb
gefüllte Veden theilS »or biefem, theilS in anberen Vheilen beS Vern*
pelS »or ben Untergöttern auf Slltären aufgeffeßt würben. SBährenb
nun biefe SBeihrartchopfer »erbampften, nahm bie auf ber Vlatte fnieenbe
Veterin gwei halbmonbförmige Stüdffien VambuSwutgel naff) »orpe*
riger Verührung mit ber Stirn in bie §öfe, unb'bie Slrt, wie bie
Stüdchen nieberftelen, fcpien wieberum als eine Slrt »on Drafel gu
gelten, unb bamit war bie gotteSbienfftiffie Cpanblung gu ©nbe. ;
3n mepren Vempel, bie iff) fpäter befucpte, fap iff) biefelben.
©erentonien Wieberpolen. Vei einigen biefer Veptpel bilbeie bie aus
meffren ©emäffjern beffehenbe SBopnuttg' beS 5|3rtefteré einen Vpeil
berfelben; an anberen waren recpts unb' linfs »or bem fjaupteingange