289, 291. 5ln bet Mofterpforfe in §afdfi-gang, jtoifcben ©at-gunfa u«b fiobat. 290. ©er Oberlatna in ^fcbufdjul-gutnpa.
werben ntufj, bamit bie Stere fidj nicht bie Seine brechen. SBie gewöhn*
lieg gingen gwei Hunbfcgafter ooraul. Ser eine fant gurücf unb rief
uni fei)oit bon weitem gu, baff abgeftiirgte gellblöcfe bal Sal üerfperrten.
Scg begab mid; f)in unb fanb, bafj lürglicg ein Sergrutfcg ftattgefunben
gatte. Sie 5ßorpgt)vblöcfe, bie bie Salrinne oerrammelten, waren fo grof?
wie Raufer, unb gwifdjen iEjnen fjatte ber ®acg tiefe Süntpef gebitbet, bie
nur mit einer bünnen (Silgaut bebedt waren. SBir mußten baffer umfegren
unb ben gangen SBeg nach bem borigen Säger Sir. 279 gurüefgegen,
wieber über ben greulichen Sorfprung hinüber, ber auf biefer ©eite fo
fteil war, bafj jebeS Sier eingein E)inaufgefcf)oben werben rnufjte unb man
fieg unten in argt gu nehmen hatte, wenn eine abgegfittene Saft ben 2tb*
hang hinunterrollte. Sann gogen wir noch eine ©treefe im ©affertai
weiter, ©in heftiger, eifiger SBinb fam uni entgegen. Sängl einer
gellwanb jagten bie §unbe einen fpafen auf, ber fidh in ein Soch flücg*
tete, aul bem Huntfcgul ihn aber geraulgog; bal arme Sier würbe
gum Serfpeiftwerben oerurteilt. Unfer Säger befanb fidf bielmal in
einer beinahe begetationllofen ©egenb, unb nad; alt ben gtufjübergängen
bei Sage! ilapperten jegt ©ilgapfen an ben ©eiten unferer müben Siere.
@1 ift wieber Sibenb. Sie Slulläufer bei ©ebirgel fpringen fegroff
unb fcgwarg in bal Sal oor wie gewaltige ©arfophage, auf benen bie
bom SDionb befcfjienetien ©cfjneefelber all Seicfientüc^er ruhen. Sie Sa*
bafil fingen nicht mehr, bie Sieber finb ihnen auf ben Sippen erfroren.
©I ift entfe|lidj ftiH. S a l Hücgenfeuer fladert noch gelbrot im weifjen,
SJionbfcgein. SKan glaubt ben groft braunen Hingen gu hören.
Siacgbem ©utarn mir bal legte Hoglettbeden gebraut hat, entfleibe
ich mid;, giehe ben großen, wollenen ©cglafrod an, fege micg eine SBeile
buegftäbtieg über bie ©lut, um ein wenig SBärme in ben Seib gu be*
fommen, ege ich in meine ißelggögle irieege, unb läcgie über ben gelben
§unb, ber braunen liegen muff unb bie gunehntenbe Hätte in ben gor*
nigften unb fomifebften Sonarten anlläfft unb anfnurrt. ©I nimmt mid;
nicht wunber, bajj er wütenb ift, benn bie Halte fanf biefe Sfiacf)t auf
24,6 ©rab! Sa hörte ich fettfame quiefenbe Sone aul ©utaml gelt.
SBir hatten fefjon bal nage Seborftegen einel freubigen ©reigniffel ge*
agnt, unb icg erfunbigte micg, ob bie jßuppgfamilie fid; etwa bergröfjert
gäbe. Sier Heine fpiinbegen waren wieber gur SB eit geiommen! @ie
gatten gerabe bie lältefte jRacgt, bie wir bilger gegabt gatten, abgewartet,
©ulam gatte bon gilgbeefen einen richtigen Sogeibauer gergeftellt, in bem
jßuppp lag unb igre Sun gen teefte. gwei ber Hieinen waren weiblichen,
gwei männlichen ®efcgted;tl; bie erfteren würben erfäuft, weil wir uni
fagten, bafj bie legteren gröfjer unb fräftiger werben würben, wenn fie
$ e i> i n , SranSfjimalaja. ü . 1 4