56
IBI '
h-lii
- II *
i L
pulii
P | i i ^
t i ; ä * R l i l ^
wI:: lylri]r f
de la fnniillc! des Lycopcrdacócs (Annales des sciences
nntnrellos 18-15) nnd Fungi hypogaei 1851. pag. 118.
Klotzscli in Dietr. Flor. Preuss. 474. l.'crkcloy e t Broome :
Notices of British Hypogaeous Fungi (Annals and Magazine
of Na tura l History for Aug. 1846). Hyduocaryon
W a liroth; F lor, crypt. Oerm. 11. p. 680.
Genus a Vittadinio memoriae amicissimi Doctoris Jo-
scplii Gene, Zoologiac Professoris, qui p lura de inseetis
fungicolis cclcb. Jloiiographum IMbcracearuui dociiit,
dicattim est.
Fmigi Y-ix hypogaci, apodes, subglobosi, aut ellipsoidei, aut
diffonnes miiltigibbosi, carnosi, intus cavi vcl cavernosi,
vertice hiautcs, basi mycclii comam (fiiscam) iibrillosam
siccam emittentes.
Substantia fungi laminam sistit caniosam, in corpus tuberi-
forme plus luinusvc irregtilurc, Y’a ria ratione plieatam,
aut anfractuoso-eoutortuplicatam, c t tali ratione aut cavernam
unicain centralem apice aiiertam, au t cavcrnulos
pluros labyriutliieas in ostium unicum ad verticem fungi
sesc apcricns conilucntes, formantem.
Peridium a crrucosum (nonnunt]nam insnper c t pilosum) externum
iutcnuimque *) (i. e. sünilis stratus quoque ca-
vcrnositatcs intcrnas obducit).
Asci cylindrici, subparalleli, vertice obtuse peridium internum
(supertìeicra e avenianim) spectantes (ergo cndoti'opi);
raro in lamhiis crassioribus (Gcncae Lcspiaultii e. g.)_
duplici serie dupliciquc directiouc ordinali (cndofropi et
exotropi), octospori, (inter sporas in nonnullis speciebus
palilo contract! et hinc quasi moniliformes).
Sporae e llipsoideae, rotu n d a ta e , fere u u is e ria le s , albidae.
Episporium verrucosum, verrucis n unc eonsimilibus, nune
majoribus minoribus mixtis.
Nucleus spbaerico-ellipsoideus, oleosus.
.Viim erkm ig . Corda legte, wie er mich selbst bei sein en tln te r-
suchungcn de r Tiiberacecn wiederholt mündlich ve rsicherte,
auf die Configuration des Zellgewebes sowohl des
eigentlichen Schwammparenchyms, als insbesondere de rjen
ig en P artie, in welche bei Genea z .B . die Asci eingebe
tte t oder eingelagert erscheinen, also des eigentlichen
Hymenialgcwebes ein grosses diagnostisches Gewicht,
und ha t die Variationen desselben auch in dem zu
gegenwärtigem '\\’erke gehörenden Abljildungen mit
Aecuratesse und Natuidreue darzustcllen gesucht.
Dass hierin fiir manche TrüffcUbrmen wirklich ein
- entscheidendes E rkennungsmerkmal liege, ist ga r nicht
zu läugueu, und ich glaube, da.ss Pilzo, welche sich
durch solche histologische Differenzen unterscheiden,
immer auch noch in anderen P unkten clifFerircn werden;
sci’s in den E rscheinungen der einzelnen EntwickUmgs-
stadicn, sei’s im Gerüche, Gesehinackc u. s. w. Zu
bedauern ist nur, dass die botanische Terminologie
bis je tz t viel zu wenig bestimmte uud allgemein angenommene
tcrroinos technicos besitzt, welclie zur k laren
und präcisen Bezciclmung dieser Zellgewcbs-Vcr-
scliiedenheiten dienen und hinrcielien könnten. Indem
ich im Nachfolgenden auf C o rd a s bezügliche Ideen
eingehc, muss ich mich ab e r gleich im Voraus entschuldigen,
wenn meine z ur B ezeichnung solcher hi.stologischer
*) D.TÄS ich liier das Wort Pei'idium überhaupt in cincni ctiras anderen
Sinne nehme als andere Mycologen, hohe ich sclion Eingangs clor
Spl.mchnomycetcn bemerkt, da-ss ich hier aber durch den Aiisilinck Pcridium
externum ct intcmum vollends durchaus nicht das hezeichneii
wolle, iva.» Corda in seinen früheren Schriften damit bczeichnctc,
brauche ich wohl fiir den kundigen Leser niclit weiter zu entwickeln.
— Zbl.
Verhältnisse provisorisch gewählte Terminologie die
Sache nicht mit der nothwcndigon Schärfe und Oc-
ineinverständlichkeit durch Worte wiedergibt, soudcni
im Gcgeutlicile in dieser lliiisicht mancbmal viellciclit
Corda’s Abbildungen e rst den Commentar zu meiner
IJosclircibuiig abgeben werden müssen, s ta tt dass umgekehrt,
meine B eschreibung Corda’s Abbildungen liätlcn
c rläntenr helfen sollen.
1. GENEA KUNZE.-VNA, Zobel. — Taf. XI. Fig. 102 (als
G- verrucosa Vitt, abgebildct).
Genca verrucosa (Kunze in litt, cx Corda maniiscr,
non Vittadini. Zobel).
F ungus irregularis, depresso-globosus ('/n" Diamctr.) caver-
nulosus.
Peridiuin fuscuin, vernicosum, glabrum, verrucis minutis.
Substantia. fungi ti-ansverse secti pallido-albido-liiteola.
Asci cylindrici octosiiori (inter sporas singulas non ennstricti).
Pa rapbyses filiformes, paralleli, pluries scptati.
Sporac spliaerico-cllipsoideac (diam. 0,00126—0,0013 p. p. p.
Corda).
Episporium a equalitcr minute vcrrucosum.
C re sc it: — ?
Das hier abgebildctc Exompla r ve rd an k t Corda der
Güte des He rrn Prof. Doetor Kunz e , wclcber ihm dasselbe
als ,,Genea v e rrucosa “ zuscndcto. E s stimmt abe r w eder mit
Vittadinis Beschreibung noch Abbildung seiner Gcnea verrucosa
(Vittadini 1. c. pag. 28. T ab. If. Fig. VH. et Tab. V,
Fig. I-), noch mit jener derselben Specics de r H e rren Tulasne
1. C. pag. 119. Tab. IV. Fig. I , Tab. X II. Fig. Hi. et
Tab. X irr. Fig. V.).
Gcnea verrucosa ba t ein sclnvarzwarzigcs Peridium *),
ein weisses Scliwammlloisch uud Sporenschiäuche, welche
zwiseheu den Sporen etwas zusämmengezogcn erscheinen,
Genea v em ico sa ist vielfach höckrigfaltig, von Aussen ähnlich
etums in dieser Hinsicht dem Hute mancher Hcivollcn.
Genea Kunzeana h a t ein b raunes Peridium, ein schmutzig
blass gelbliches Schwammtlcisch (mit einem Stich ins B räunliche,
— d. h. das in A lcohol coiiscrvirtc E xempla r) ; Sporenschläuche,
welche zwischen den Sjiorcn nicht znsammcngc-
zogen s in d , sondern gleichförmig cylindrisch orsclicincn.
Genca Kn n z c an a '(w en ig sten s das Yorlicgcnde F/Xcmplar) ist
g a r n icht fa ltig , sondern blos unregelniässig niedergedrückt
kuglig-knollig.
Dagegen ha t wieder Genca Kunzeana mit Genea v errucosa
nach Vittadini's und Tiilasne’s Abbildungen die Form
de r Sporen, und nach der Analyse des e rstem auch die dev
P a raphysen gemein.
Auch die Sporcngi'össe beider Arten differirt nicht
viel. D o r Läugsdurcbracsscr je n e r von Geuca verrucosa wird
nämlich von den H e rren Tulasne zu 0'""‘,032 angegeben,
während de r de r hier beschriebenen Art nach Corda’s eigenen
mittelst des Schraubciimikromctcrs angestellten Me.ssuu-
gen 0,00128 Par. Zoll (im Jfittcl) beträgt.
E rk lä ru n g de r Abbildung Fig. 102 auf Taf. XI.
l'ig . I. D e r Pilz in natürliclmr Grösse nnd im ()ucr-
schnittc. Fig. 2. Ein Stückchen eines Querschnittes, stärker
vergrössert. «. Warzcnschiclito des äusseren l*eridiums (sio
ist bloss die äusserste dickwandigere Zcllensebiclito des l.’ci'i-
diums selbst, von ilnn sonst niclit wcscntlieti im Baue verschieden,
nnd auch naeh abwärts in dasselbe vcrflicsscnd).
57
») Dia Tlorren Tulasnei Ijosclireibon (liosfi Spr.ciics auch als cxtus „atra,
liildcin sic aber clocli Tnb. IV. Fig. I. „l-rauii" ab (in der Farbe niclit
viel verscbicden von neuen »]ihnoricn Tulasne.)
h. eigentliches Peridialgeweho eben so unmittelbar und all-
miihlig in das cigentliclie Pilzparencliym c. übergehend, d.
Hymcnialschiehtc: langgestreckte, gegliederte P araphysen umgeben
die cylindrischcn uirgcnds cingcschnürten Sporenschläuche.
e. Zweite (innere), d. h. de r Cavermila zugewcn-
dcte mit c. homogene Parcncliymschichte, oben so alhnäh-
li<r in das innere Pcridium f . und seine Warzenchichte
g. übergehend. Fig. 3. E in Sporensclilauch mit den P ara-
physou, de r (körnige?) In h a lt de r P a raphysen war gelb-
. — in der Litljograpliie sind die Qucrscheidowäudc der
Paraphysen vergessen. F ig . 4. 5. 6. 7. Sporen sehr sta rk
vergrössert. l'ig . 8. Parcnchymscliichte, schwach v e rgrösse rt
3T C. und e. in Fig. 2.
2. GENEA K L O T Z S C im Corda, (et) B e rke ley c t B roome. *)
Taf. XI. Fig. 101.
Genca verrucosa Klotzsch in Die tr. Fl, Preuss. 474
(non Vittadini). Genca Klotzscliii Be rke ley an d Broome
Notices of British Hypogaeous Fu n g i (Annals and
Magazine of Natural History 1846)._ Tula sne L - l i
c t C. Fu n g i hypogaei 1851 p. 120. Tab. X III. Fig. IV
(Sporae). Hyduocaryon ö-agraiis Wallr, (ß Zbl.)
Fungus globoso-plicatus (^ 4" diametr.).
Pcridium vcrrucosum glabrum, fusco-nigrum.
Substantia fungi albida (scu pallide sordide luteolo-albida).
Asci cylindrici, inte r sporas quidpiam constricti.
Parapbyses filiformes, para lle le septatac, ad septa_qiiidpiam
turaidac.
Sporac subglobosac. (Diametr. 0 ,0 0 1 4 1 -0 ,0 0 1 5 p. p. p.
Corda)
Episporium vernicosum, verrucis irregularibus, magnis minoribus
mixtis.
H ab ita t; L i Germania; c t quoque in Aiiglia abundat
(scc. Berkeley 1. c.) prope „Bristol” c t in „Devonshire.’’
.Allllicrkuiig. Wallroths Beschreibung seines Plydnocaryon
fragrans, F lor. er. Gcrm. II. 860, welches sowohl von den
H e rre n Rev. Berkeley rmd Esq. Broome, als auch von
den H e rren Tulasne (1. c.) zu dieser Species gezogen
w ird , stimmt n ieh t ganz mit je n e r de r genannten
H e rren und der hier gegebenen überein.
Be rke ley’s und Broome’s Diagnose beginnt mit den
W o rten : „Foctida”, Waliroth (Flor. Germ. Crypt. 11.
pag. ROO) sagt dagegen: Aschio „suavius” fragrans.
Auch stimmen W a llro th s „Asci sporidia 10—12 continentes’’
nicht g ut mit dem Gattungscliaraktcr von
Genoa überhaupt.
Die H e rren Be rke ley c t Bronnio s a g e n : „The Sporidia
arc large, coarsely granulated, and nnicli excoding
ill volume tlioso of G. verrucosa.’’
Dio H e rren Tulasne konnten abe r eine bedeutende
Differenz de r Sporengrösso beider Arten nicht finden.
Dagegen sind die vou ihnen angogcbonon Sporangia
(Asci) eyliiulrica „nullibi” eonstricta wieder nieht mit
denen des Corda’sehen Exemplars zu voreinigcu. Ob
liier nicht vielleicht doch noch mehrere Spccics ve rwechselt
we rden? —
Die E rk lä ru n g der Fig. 101 auf Taf. XI e rg ib t sieh
aus dem Gesagten.
iov Sjicoios irownclit
kiiimnt. DU- lIciTcn
■a Klotzscliii, so viol
*) Idi linbo Ilici' allo di'ci ITcrrcii zn Nainoiigclicni cl
M'cil ich nicht n oiss, n-cin clic l’ rioritiit oigciillich
Rev. lic-rkclcy luul Esq. Broumo licschrdhcii Go
ich ;vciss, znovsl. in ilon AimaU and llagai'.iiic <if Katnral llistoiy foi'
Aiig, 1840 in ilrrsclhcii Alihainiluiig, in wc-lclier sic schon Corda's Ab-
bihliingc'ti üu gcgc-ii'vj'irtigoiii Bauch' (welche- dovselbo scmeiii vorchrton
Fn-ninlc- Ih-mi Kcv, Bcritdoy mir Einsicht übc-rsiindt hatte-) als Icone.»
iiioditas citiren.
3. GENEA PEREATA. Corda. - Taf. X ll. Fig. 104.
Fungus valdopere irregularis, gibberoso-plicatus (^ 4" diam.),
(intus cavernain majorom plurosque minores conilucntes
continens).
Pcridium nigrnm, vcrrucosum, glabrum.
Substantia fungi, transverse secti, sordide albida.
Asci albidi, cylindrici, inte r sporas constricti.
Parapliyses Intcolac, filiformes, miilti-scptatae.
Sporao ellipsoideae (Diam. long. 0,00108—0,00109 p. p. p.
Corda).
Episporium vcmicosum, verrucis eonsimilibus, minutis.
Crescit — ?
"Weder auf Corda’s Ilandzciehnung, noch auch bei dem
im bölimisclien M useum aufficwalirtcn Originalexcmplarc dieses
Pilzes, welches de r liier gegebenen Abbildung und Beschreibung
zum Grunde lag, fand ich Uber sein Vorkommen
eine Auskunft.
A n iiie rk iiiig . Diese Art iihnelt nach de r Beschreibung, A b bildung
imd Analyse, die Vittadini von seiner Genea
verrucosa gibt (Monograph. Tuberac. p. 28. 'la b . I I .
Fig. VII. und Tab. V. Fig. 1) sehr dieser Genca ve rrucosa
selbst. Auch die Beschreibung de r Herren
Tulasne p a sst sehr g e n a u , bis auf das Episporimn
„verrucis maequalibus” obsitum, während die warzigen
Erhöhungen desselben bei dem hie r bcschricbepen
E xemplare ziemlich gleichförmig waren.
Die Abbildung, welche die He rren 'l'ulasne abe r von
Gcnca verrucosa geben (Fungi hypogaci 'la b . IV.
F ig . I ) , stimmt n ich t ganz mit dem liier abgcbildeten
P ilz e , ist abe r auch mit ihre r eigenen Beschreibung
(1. C. p. 119) etivas im Vüderspruclic. Genca v e rru cosa
wird von ihnen braun abg cb ild e t, mit einer
schmutzig bräunlich-gelben Öchwammsubstanz. In der
Beschreibung sagen sie abe r : „Fungus extus ater, intus
subcinereus ve l albidus.” Auch die Warzen des
Eiiisporiums sind auf ihre r Abbildung (1. e. Taf. XII.
Fig. III.) nicht um-egelmässiger diU-gestellt, als sic hier
Corda’s Abbildung zeigt. Dagegen sind die Warzen
de r auf 'i’ab. XIII. Fig. Y . abgcbildeten .Sporen wieder
mehr mit ihre r Beschreibung übcreiustiinnicnd.
Die Sporengi-össe von Genea verrucosa geben die
Ilc r r c n Tulasne zu 0""'>,032 an ; rechnet man den Jlilli-
metcr zu V35", so macht diess D.0U107 p. Z o ll, und
trifft sehr genau mit Corda’s Messung O.OOIQR zusammen;
rechnet man abe r den Millimeter genauer zu
’Vaoii". so ist 0™"’,032 = 0,00118 p. Z., was von Corda's
grösserer Zahl 0,00109 doch n u r um 0,ÜÜÜÜ9 p. Zull-
thcilc differirt.
Da abe r die Ilorrcu T ulasne 1. c. nicht angeben, ob
sic authentische E xemplare J 'ittadiui’s selbst vorlicgcn
hatten, da sic üb e r die weitere Beschaffenheit de r P a raphysen
nichts erwähnen: so bleibt es mir doch noch
zweifelhaft, ob Corda’s Gcnea p e ria ta wirklich als .Synonym
zu J ’ittadiiii’s G cnea v errucosa gehöre : ich habe sie
desshalb hior noch als eigenthümliche Spceics angeführt.
Die E rk lä ru n g de r Abbildimg Fig. KU auf Taf. XII.
ergibt sich aus dem Gesagten.
4. GENK.V PFLCUHA. Corda. T a f XI. Fig. 103.
'rula sne L—H. et Fmigi hypogaei 1851. pag. 122.
Tab. X lll. Fig. M l (Spora).
Fungus subglobosus aut ollipsoldcus (aut ellipsoidco-triqueter,
i. C. ollipsoidous ad Intera compressus) [','4— ‘4 " diam.]
intus cavormilam unieam condens in vertice fungi rima
Pcridium hitco-fiiseiim, vcrrucosum; ext.onuim hispidiilum, in-
tcnuim tomcntiisiim (mycclii rudimento?),
15