VI. Soction; Typus : SfLANCHNOJlYCES OLIVACEUS.
Corda (Zbl.).
Sporen g e stie lt, zu 2—4 s te llend, spindclfönnig an
beiden E nden lang vorgezogen, 0,00085 p. Z. lang, gelb.
Episporium glatt.
U iebe r gehört:
22. Spi. olivacens. Corda (Z b l). T af. X m . Fig. 107 (auf
de r Tafel mit „Spl. B roomeanns” bezeichnet). — Zbl.
s p : c t k ) 1.
1. SPLANCHNOMYCES ROSEOLUS. Taf. VH. Fig. 68.
Corda apud Stm-m 183L
Fungus globosus au t depresso-globosus.
Peridium tenue, roseo-albidum, au t pallide alutaceo-rubrmii,
bine inde rimis deliisccns, laeve.
SubsLantia fungi, ti-ansverse secti, pallide sordidc-lutcola, re-
ticulo pallidioris colorís notata.
Lacxinulae sub lente adspcctae, meandriformcs, angustae ;
Hymenium pallide sordide lutesccns; Paidetos homoge-
nei, pallidioris colorís.
Basidia dispora, byalina.
Sporac cylindrico-ellipsoideae, nti-inqne votundatae. (Longit.
0,00032—0,00034 p. p. p. Corda) ; Episporio laevi.
H ab ita t: In de r Umgegend von P ra g in Fichtcnwäl-
do n i im Spätberbstc ; gefunden von Corda ; sehr selten.
Erkläi-uug de r Fig. 68 auf Taf. VH.
Fig. 1. 2. Pilze in na türliche r Grösse. Fig. 3. Ein
solcher im Durckselinittc. Fig. 4. E in Querschnitt, sclnv.
v e rg rö s s e rt; «. P c rid ium ; b. h. Hymenien, c- Parictes. Fig.
5. C. E in Stückchen einer Hölileinvand, stä rke r v e rgrösse rt;
fl. Basidien ; b. Sporen ; c. eigontliehe Hjuncnialsebiclite ; d.
eigentliche H öblensebeidewand, Pilzparencliym oder Parictal-
scbichte. Fig. 7. Sporen, sehr s ta rk vergrössert. — Zbl.
2. SPL. LUTEOLUS. Corda. — Taf. VH. F ig . 69.
Rhizopogon luteolus; Krombholz: Abbildungen und
Besclireibiuigen de r essbaren u. s. w. Scbn'aimne. P rag
1843. Heft VIIL p. 21. Taf. LX. Bild 1 3 - 1 5 (als Rbi-
zopogoii luteolus, Fries).
F ungus (vfu-iae formae) irregula rite r tubcrosiis globosusve
au t lobato-globosus.
Peridium tenue, luteo-roseum (in excmplaribus 'minoribus, ju-
nioribusque) an t piiipureo-liitcum, imo castancuin (in
exemplaribus majoribus) laeve, bine inde la te rimosum.
S ubstantia fungi, fransverse secti, sordide cincreo-viridi-lutCa.
Lacunulae, sub lente adspectae, oblongae, irregula rite r cur-
vatae, aut flexuosae. Hjanenium luteolum, Pa ric te s ci-
nerco-viridi-albidi (pallidi), stra ta celluloso angusto dissolution
— quasi dissepimento — medio percursi.
Basidia dispora, hyaiina.
Sporae cylindj-ico-cllipsoideae, saepe quidpiam incinwatae, aut
uno latero convexiores, paibdae (long. 0,0U032 p. p. p.
Corda)] Episporio laevi.
Habita t; In sylvis propo Tucliomieriitz baud procul
a F rag a in Bohemia ; non freqiions. Corda invenìt.
E rk lä ru n g de r Fig. 69 auf Taf. VH.
F ig. 1. E in Pilz mittle re r Grösse. Das Peridium dieses
Exemplars war schmutzig purpur-rosenroth, dui-eli die
L ängsrisse zeigte sich das gi-ünliehgclbc Scliwammiieiscli.
F ig. 2. E in grösseres, ä lte re s E xempla r mit k a stanienbraunem
P c ridium , durclisclmitten. Fig. 3. E in Qucrsclmitt,
vergrössei-t, die Wände, welche die einzelnen Substaiizbfililcn
(Lacnnulas) bilden, stosscn von j e drei benachbarten Höhlungen
nicht enge aneinander, sondern lassen immer ouicn
mehr oder weniger dreieckigen Zwischenraum, dev mit einem
byssusartigcn Zellgewebe angefüllt ist. E ine eben solche
dünne Scliicbtc lan g e r, lockerer Zellfäden frcnne t auch je
zwei bonaehbarte Scheidewände ihrem ganzen Umfange naeli:
ein histologisches Verhältniss, welches die erstgenannte Specics
(Spl. roseolus) nicht z e ig t Bei fl. sieht man die gros-
son Pollinaricn. Fig. 4. E ine .Partie (grösstenthcils) Hyiiic-
nialschichtc, s ta rk v e rg rö s s e rt; a. P ollina ricn; 5. Basidien
mit S poren; c. einfache und verästelte P a raphysen; d. Basidien
mit unentwickelten Sporen. Fig. 5. E in Pollinariuui,
s ta rk vergrössert. Fig. 6. Sporen, sta rk vergrössert.
.Aiiiiierk iin s. Fround Corda h a t hier, Fig. 4 , Pollinaricn,
reife mid uiu-cifc S p o re n , einfache und verästelte
P a raphysen an einem und demselben Stückchen Querschnitte,
dicht aneinande r gedrängt darg e ste llt; diese
F ig u r ist bloss scbema tiscb, um zu zeigen, dass hier
und da im Ganzen solche Vorkommen, niclit aber, dass
das ganze Hymenium überhaupt und regelmässig diese
Bcscbaffcnbeit habe. — Zbl.
3. SPL. DUBIUS. Corda. — Taf. VH. Fig. 70.
I s t auch fiu' mich eine „specics d u b ia " ; ich habe sie
nicht gesehen, in Corda’s Nachlasse war sie auch niclit auf-
zniindcn; Corda selbst batte, was e r doch sonst selten imtcr-
lie’ss, nicht einmal den ganzen Pilz abgebildct, sondern seine
Originalhandzeichnimg stellt von demselben auch nichts
mehr uiid nichts weniger d a r , als die liier gegebene Litho-
gi-aplüe. Nur die Sporengrösse ist auf derselben von C orda’s
Han d n o tirt = 0,00034—0,00039 p. Z.
Ich kan n meinen L e se rn also n u r berichten, dass, wie
jed o ch bloss aus de r c iwähuten Handzeiclniuiig zu ersehen,
das (glatte) Peridium dieses Pilzes scbmutzig purpurroth,
die Parie ta lscbichte b la ss und u nre in gelb, die Hymenial;
schichtc ab e r schön gelb s e i ; die Sporen fast farblos. Die
lu tc r-P a ric ta ls c liich tc , welche diese Specics mit dev vorangegangenen
und de r folgenden gemein h a t, ist blass graulich
gezeichnet
Ich vermutlie , dass Corda diesen Pilz — de r wahrscheinlich
aus Böhmen stammte — selbst n u r in einem
Bruelistückc zu mitevsucbcn Gelegenheit hatte.
Die fast re in gelbe F a rb e de r Substanz und die engen,
vielfach labyihnthartig bin und he r gebogenen Lacunulao
würden diese A rt von be iden vorlicrgclicndcn und der nachfolgenden
liinrcicheud unte rsch e id en ; doch kann e rs t eine
erneuerte Beobachtung die Saclio auflilären. — Zbl.
4. SPL. VIRENS. Corda. — Taf. VH. Fig. 7 ).
Rbizopogon vircns, Krombliulz: Abbild, und B eschreibungen
de r essbaren n. s. w. Schwämino. 1843. Heft V lll
p. 21. Taf. LX. Bild 16—20.
Fiuigus in-egularitcr tuberosus au t lobato-tuberosus (1—2"
diamctr.).
Pcridium tenue, juvenile sordide earneum, adultiim bailiuin,
hinc indc rimis deliisccns.
Substantia fiuigi', transverse se c ti, pallidc (tandcm sordide)
vircns.
Lacunulae, sub microscopio pnrnin auctae, angustac appnreiiL,
oblongae, latcribus ineurvatis. PiU'ictcs pallidc aenigi-
nusi, stratu ccllularum byssaccarum, vcluti dissopiniciitn,
medio percursi.
Hymenium viridi-lutcum.
Basidia 3—4spura, diaplmna.
Sporae cylindrico - ellipsoideae, ufrinquc rotiuidatae (longit.
0,00021—0,00025 p. p. p. Corda) pallidae.
Episporhim lacvc.
H ab ita t: in sylvis Bobcniiac.
Von welchem spcciellcn Standorte Corda abe r seine
Exemplare bezogen h a tte , finde ich von ihm .selbst nirgends
nolirt.
Die E rk lä ru n g de r Fig. 71 auf Taf. VU ergibt sich aus
dem Gesagten von selbst.
Aiiiiiei'kiinii. Die H e rren Tulasnc ziehen in ihrem grossen
We rke üb e r die unterirdischen Schwämino (Fungi hypogaei,
Paj'isiis 1851, p. 89) den Splaiichnomyccs ro-
scolus Corda’s (mit cmcm „vcrosimillirnc”) zu ihrem
Rhizopogon riibcsccns. Ebenso e rklä ren sie, in Folge
der Vergleichung von Originalexemplaren Hyinenan-
giiim vircns, Klotzsch (Corda’s Splanclmomyces Klotz,
scbii auf Taf. VIII. F ig . 7.5), und Rhizopogon luteolus
Kroinbbolz (Corda’s Splanclin. luteolus, Taf. VH. Fig. 69)
für Synonyme von Rhizopogon rubcsccns Tulasne,
und vcrniiithen, dass auch Rhizopogon vircns Kromb-
holz und Melanogastcr Broomeanns Corda (Taf. IX.
F ig. 90) eben nichts weiter als blosse Synonyme desselben
seien.
ln Bczicliuug auf Melanogastcr Broomeanns haben
die H e rren Tulasne ab e r gewiss Unrecht, wie ich bei
demselben zeigen werde. Hj-menanghun virens Klotzsch
dift’c rirt von Splanch. roseolus, dubius uud virens meine
r Ansicht naeh doch zu sehr, als dass man diese
Differenzen bloss dem verschiedenen Alte r oder den
verschiedenen Standorten zuscbrcibcu könnte.
W'elchcn Einfluss de r Staudoi't übrigens auf die Her-
vorbringung vou Form- uud Sfructurverscbicdonbeitcn
u. dgl. in. bei den F ungis liypogaeis auszuilben im
Stande sei, davon wissen wir bis je tz t übe rhaupt noch
sehr wenig.
Rliizopogou luteolus Krom b h o lz , Rlilzopogou virens
Ki-orabliolz, Splanchnomyces roseolus Co rd a , und (so
viel man aus Corda's Zeiclmung scbliessen kaiiu) Spl.
dubius C orda, bilden ab e r in de r T lia t vier sehr ähnliche
Pilzfonnen, besonders wenn man die F a rbcnve r-
scbiedenheiten, als bloss verschiedenen Altersstufen zii-
gehörend, unberücksichtigt lässt.
Die kleinsten Sporen 0,00021 — 0,00025 p. Z. hat
Splanclin. v ircn s ; die grö sstcn , nämlich von einem
Längsdurcluncsser von 0,00034—0,00039 p. Z . , zeigt
Spl. dubius, dieser b a t (nach de r Zoiclimmg, da ich,
wie sclion oben e rw äh n t, ihn nicht selbst geselieu
habe) mit Spl. vircns und luteolus das gemein, dass
die Wände de r benachbarten Laeuulae nicht enge aneinander
s to s s c n , und dass die Zv'ischonräumo mit
einer eigenen lockeren, byssusartigcn Zcllmasse aus-
gcfüllt werden, was boi Spl. roseolus nieht statLlindct.
Auf diesen letzteren allein passen die Worte de r llru .
Tulasnc 1. C. p. IK): „Septa prorsus iute r se acqualia
plane homogénea.”
F ortgesetzte Unlersueliungcn de r fragiiehcn Pilze in
vcrsehioclcncii Knlwieklungsstndien müssen e rs t über
ihre lileielihoit oder speeifischu Dilferonz entscheiden.
— Zobd.
5. SPL. CAUVINIANUS. Corda. — T a f \T il. Fig. 72.
Melanogastcr Cnuviniaiuis. Montagne in litt.
F u n g u s s u b g lo b o su s (1 " d iam c tr.) .
P e rid ium c ra s sum so rd id e b a d h im , su ld a e v o , s c c tio n c t r a n s v
e rs a li p a llid io r is co lo rís .
Substivntia inngi transverse secti livido-olivacea, |)imetis (lacunulis)
viridibus (saturatioribus) notata.
Lacunulae sub lente adspeetac oblongae, iiTRguhiriter sinuosac.
P a ric te s pallide viridi-lutes.centes, stratu cellularum loiigitu-
cliiiali angusto (quasi dlssepimcnto), sa tu ra tio n s coloris
medio percursi.
Hymenium amoene-virldesccns. Sterigmata brcvisöima.
Sporac elÜpsoidco - cylindricae, ufrinque rotundatae, virides-
ccntcs (longit. 0,00023—0,00024 p. p. p. Cord(i). Episporium
laeve.
H ab ita t: in Gallia propc „Ic Maus”. Montagne in literis.
(Dom. Canvin invciiit.)
Die E rklilrung de r Fig. 72 auf Taf. M H . ergibt sieh
ans de r Beschreibung von selbst. — Zbl.
A im ic rk iiiig . Das hier analysirtc E xempla r dieser P ilz a rt
ve rdankte Corda de r Güte seines verehrten Freundes,
Hrn. Dr. Montagne in Paris. Die Ilc rrcn 'rulasne
ha tten ebenfalls Originalexcmplarc vom Hrn. Dr. Jlon-
tagne vorlicgcn; sie eitiren in ihre r grossen Arbeit
üb e r die Fu n g i hypogaci p-87, Melanogastcr Cauvinia-
mmi Mont, zu Rhizopogon luteolus F rie s (verosimillime:
Tiilane), und führen u nte r den Synonymen noch 'lu b e r
virens Albcrtini ot Schweinitz Consp. fung. Lusat. auf.
Tube r virens ist nun wieder identisch .m it Rliizopo-
gon vircns F r ie s , d. h. F rie s hatte (Symb. Gast.)
Rhizopogon vircns n icht selbst gesehen, sondern bloss
ex Iconc citata bestimmt.
Dem zufolge wäre denn Splanchnomyces Cauviiiia-
nus = Rhizopogon luteolus und auch = Rh. vii-cns
des berühmten schwedischen Mycologon. le b glaube
aber, die Sache sei — so scharfsinnig die H e rren T ulasne
in ihrem Mcisterivcrke den Gegenstand auch
behandelt haben — ohne E insicht F rie s ’scher authentischer
E xemplare dennoch n icht mit Sicherheit zu
entscheiden. D e r Nestor de r Mycologie, H e rr Prof.
Frie s, h a t mit seiner Gattung Rhizopogon eine langjäh
rig e Confusion in diesem Zweige de r Botanik lier-
vorgerufcn, und es wundert mich nur, warum de r 'vis-
scuschaftlielic Sinn des Jlycologen vou L u n d niclit
au f das einfache Auskunftsmittel verfallen, durcli NYi'-
thciUmg von Exemplaren an andere Pilzforsclier dem
vielseitigen vierzigjälmigen Streite schnell ein E nde
zu machen.
Dass eiue hypogäc Pilzform einen so weiten Ver-
breitnngsbezirk haben sollte, wie nach dieser Ansiclit
de r Ilc rrc n T ulasne de r Rhizopogon luteolus Fries
(von Öeliwedcn an, dm-eh F rankre ich und Deutschland
b is nach Italien), ist zwar an sich nicht gerade un-
iiiöglie li; doch glaube ich Gründe zn Imbcn, in solcherlei
iVnnahmen sehr vorsichtig zu sein. Man kann
wohl leicht einige S pecies ex iconc au t descriptione für
identisch halten, dio cs bei Vergleichung der lebenden
Pilze denn doch nicht sind. Aus diesem G nmde ist
auch meine Synonymie zu Spl. Cauvinianus Corda so
mager ausgefallen. — Zbl.
■6, SPL. RABENHORSTII. Corda. - Taf. VIII. Fi; 73.
Rhizopogon luteolus Kabonh. p. 420. sec. Corda in
sclicdula.
Fungus depresso-globosus ( l '/ s—2" diam.).
Peridium crassum, tcstaceo-fuseum, laeviusculum.
Substantia fungi transverse secti fulva, maculis fusco-viridi-
Inis notata.
Laenmiiae sub lente adspcctae oblongae, angustae, curvato-
sinuosae.