
i l Ì i [ [ i r n n T i ""fitffnìawfc*-'
zu spili spllieiipii, uiul behalte mir vor. spMer das vorhandene Bedürfiiiss noch vollkommener zu decken.
Das bereits Angelegte ist so weit ausgearbeitet, dass die Vollendung des vorliegenden Werkes in
ununterbrochiier Folge fortschreiten wird.
Um eine ganz genaue Jicichiiung zu gewinnen, wurde die Schnittfläche zunächst von den Sägespänen
sorgfältig gereinigt und dann mit einer dmmeu Lage von Wasser bedeckt, die sogleich anfror, so dass
mau eine vollkommen ebene durchsichtige Fläche darüber erhielt, au f welche durchsichtiges Fap ier gelegt
werden konnte. So gelang es mittels Durchzeichnen des Fräparate s selber die Hauptlinien genau zu
flxiren. Auch bei der späteren .Uiszeiclmung wurde von einer Verkleinerung abgesehen und die Lebens-
gròsse l'esigelialten.
Dagegen verfuhr icli in der Ausführung des Einzelnen m it mehr Freiheit, Es wurden in die einmal
gowonnmien Umrisse fehlende oder nicht deutliche Theile nach weiteren Durchschnittspräparaten nachträglich
noch eingetragen, soweit dies mit der Natur verträglich war. und so Abbildungen gewonnen,
welche möglichst detaillirt die vevsehiedeneu Eegioneii wiedergeben. Au den betreuenden Stellen ist
dann jedesmal bemerkt worden, was und wieviel in die ursprüngliche Zeichiiung noch nachträglich ein-
g etragen Tnu'de.
Die Zeichiniiigen xvm-den mit grösser Treue mid Geivissenliaftigkeit von Herrn Schmiedel unter
meinen Augen und nach meinen Angaben ange legt imd ausgeführt, ebenso das Colorirei! durch Herrn
H auptyügel.
Was Ausstattung b etrim. so h a t die Verlagshandlnug weder Kosten noch Mühe gescheut, um m
jed e r Beziehung meinen Wünschen entgegenzukoinmen.
L e ip z ig , im Decomber 1866.
Der Verfasser.