
Qjri profundi.
1 (UT innorn Waii.l ' . 4
I der Siissera Wand . 4
II der innern Wand . 4
Il der änsaern Wand . 3
Gyii profimdi.
II an der innern Wand . 4
an der iinssern Wund . 3
21 an der innern Wand . 4
an der üiissern Wand . 4
Unter 12 Ilemlspliiieren der iinlten Seite iiatte die eine derselben zwei snirlic scliiefe Rinnen, welclie
beide vom Sulcus lemporaiis internus ausgingen, srbriige nacb hinten nu<l aussen bis an den äussern Rand
der Hemisphaere verliefen. Sie waren vorn 1 Zoll >
l u Zoll nnd entfernten sich wieder bis zu Zoll.
Die vordere hatte Gyri profundi
Die hintere '
1 einander entfernt, näherten sich nnch hinten
Im S u lc
folgende:
s i n t e r l o b u l a r i s p a r i e t a l i s i n f c r io
de
11 An der Innern Wand 2 Gyri
An der äussern Wand 2 =
21 An der innern Wand 3 '
An der äussern Wnnd 3
3l An der innern Wnnd 4 =
An der äussern Wand 3 =
41 An der innern Wand 3
Au der änssern Wand 2
,5i Die Rinne ist nicht vorhanden.
61 An der innern Wand 3 =
An der änssern Wand 3 =
7) An der iunern Wand 3 =
An der änssern Wand 3 =
prof'. )
II An der innern Wand
An der äussern Wand
21 An der innern Wand
An der äussern Wnnd
31 .\n der innern Wand
Au der äussern Wand
4) An der innern Wand
An der änssern Wand
ii) An der Innern Wand
An der änssern Wand
Ol An der innern Wand
An der äussern Wand
b. An
i prof. ,
war die Zahl der G y r i pr ofundi beim Europäer
1 Hemisphaere.
ZnRamnon.
81 An der innerr 1 Wand 2 Gyri prof. j
An der äusse. 'U Wnnd 2 = = * ^
»1 -An der innern 1 Wand
An der aussei •n Wand 1 = • ! '
101 An der Innern 1 Wand
" " ( 1
An der ausser n Wand •2 - - \
III An der iuuerii 1 Wand
^ ' " i 1
An der äussern Wnnd 3 = = )
121 An der Innern 1 Wand
An der äussern Wand 3 = = I '
13) An der innern 1 Wan.l ' ^ = 1 0
.\n der nussor n Wand
U) Die Rinne Ist nicht vo rhnnden.
l l e n • i s p h a e r e .
71 An der Innevu Wnnd
ZusAmmen.
2 Gyri prof. 1
An der ausser n Wand 2 . . i *
8) An der Innern Wnnd 3
An der äussern Wand 3
1)1 An der inuern Wand 2
An der äussern Wund 2
101 An der innern Wnnd 2
An der äussern Wnnd 2
III An der innern Wand 3
An der änssern Wnnd 2
121 An der innern Wnnd 2
I Wand 2
Das Summum betrug hiernach beim Europäer
das Minimum
Bei den 3 Negern unter den 4 Her
das Minimum
leren, bei denen die Rinne vorkam, das Summum .
Die Gyri profundi Im S u l c u s am
Zahl vorhanden: a. An
S
II An der innern Wand, d. h. an der
Ansa selbst . . . 5 Gyri prof. 1
An der äussern Wand 5 ^ ' '
2) An der innern = 6 = = )
An der änssern = 7 = » !
31 An der innern » 4 = = 1
An der äussern = 4 = = 1
In diesem Falte communicirt der SuU
cus mit dem Sinus parietooccipitalis.
41 An der innern Wand 4 Gyri prof. 1
An der äussern i , ]
51 An der innern « 3 = = i
An der äussern = 2 = = )
61 An der innern = 4 = = )
An der äussern = 5 = = I
71 An der innern = 4 = = )
An der äussern = 5 ' = )
i p a r i e t o o c c i p i t a l i s war
r e c h t e n Hemisphaere:
I beim Europäer in folgender
b. An der linken Hemispha
11 An der innern Wand 4 Gyri prof. 1
An der äussern = i ' - 1
Der Sulc. ansat. steht in Verbindung
mit dem Sinus parietooccipitalis.
2) An der innern Wand 3 Gyri prof. >
An der äussern = 3 = = i
31 An der Innern = 6 = = )
An der äussern = 5 = = i
Die lucis. parietooccipitalis ist doppelt
und auch ^on einer doppelten
Ansa eingeschlossen.
41 An der innern Wand 4 Gyri prof. j
An der äussern • 3 = =
51 An der innern ' 4 = = )
An der äussern 4 = = )
81 An der innern Wand 4 Gyri prof. ,
An der äussern = 5 < = i
Ol Bei doppelter lucis. marginalis und
vorn doppeltem Sulc. ansatus an der
innern Wand . . . 7 Gyri prof. 1
An der äussern Wand 8 ^ = 1
lOl An der innern 5 ^
An der äussern = S , , j
I I I An der innern Z , , .
An der äussern 4, = , l
In diesem Falle Ist nur der vordere und
äussere Theil des S. ans. vorhanden.
121 An der Innern Wand 7 Gyri prof. '
An der
ri prof:
131 An der innern
An der äussern
141 An der innern
An der i
ßl An der
An der
7l An der
An der
8) An der
An der
«1 An der
An der
101 An der
An der
III An der
An der
12) An der
Innei
innern
Innern
innern
äussern
innern
innern
äussern