
1 Zoll Linien lang.
10
Der Sulcus frontalis externus ist
Er reicht nicht direct bis an den Snicus parietofrontalis inferior.
Der Sulcus parietalis anterior ist
vorn und hinten, oben nnd nnten, also überall geschlossen.
Der Sulcus parietalis medius superior ist 2 = 0 = =
vorn, oben und unten geschlossen, in der Mitte seiner hintern Wand durch eine 3 Linien lange von vorne
nach hinten verlaufende, den Tractus parielalis posterior durchbrechende Rinne mit dem Sulcus parirtniis
posterior verein). Dieser (der Sulcus parietalis posterior) ist von oben nnch unten 1 Zoll 8 Linien lang,
steht durch die erwähnte Längstlinne mit dem Sulcus parietalis medius in Verbindung, ist vorn nnd oben
begrenzt dnrch den Tractus parietalis posterior superior, vorn und unten durch den Tractus parietalis
posterior inferior, oben nnd hinten dnrch den Lobulus parietnlis superior, unten und hinten durch den
Lobulus parietalis medius.
Der Sulcus parietnlis medius inferior ist 10 Linien lang,
von dem Sulcus parietalis medius superior durch einen 2—4 Linien breiten Gyrns getrennt.
Der Sulcus parietnlis interiobularis superior ist 1 Xoll lang,
vorn, oben und unten geschlossen, geht nach hinten direct in den Sulcus ansatus parietooccipitalis marginalis
über.
Die Incisura parietooccipitalis marginalis ist $ Linien tief,
umgeben von der sehr stnrk entwickelten Ansa parietooccipitalis marginalis. Diese ist umschlossen vorne,
aussen und hinten von dem stark ausgebildeten und tiefen Sulcus ansatus parietooccipitalis marginalis.
l'eber das Ende des Sulcus ansatus hinaus findet sich weiter nach hinten ein besonderer Sulcus occipitalis
internus nicht, wohl aber am obern Rande des Ilinterhauptliippens ein ungewöhnlicher I Zoll 1 Linie langer,
vorn, hinten, innen und aussen geschlossener, zwischen der äussern Fläche des Ilinterhauptslappens und dem
Cuneus verlaufender Sulcus occipitalis marginalis.
Der Sulcus parictooccipitalis medius ist n Linien lang,
giebt nach hinten den Sulcus occipitalis externus ab. Dieser veriäuft anfangs 0 Linien lang grnde von
vorne nach hinten und theilt sich dann in 2 Ausläufer. Der äussere kürzere von diesen ist l> Linien lang und
geht fast bis an den äussern Rand der Hemisphaere herab. Der innere obere verläuft mehrfach gewunden noch
« Linien weit nach hinten. Ein eigentlicher Sulcus parietnlis interiobularis inferior ist nicht vorhanden.
Der Sulcus temporalis anterior ist Zoll lang,
unlen, innen und aussen geschlossen, setzt sich aber nach hinten und oben in eine mehrfach gewundene
tiefe Rinne fort, welche als Sulcus intralobularis parietalis medius mitten in den Lobulus parietalis medius
eindringt, und nach oben fast bis zu der Stelle gelangt, wo der Sulcus interlobularis parietalis snperior in
das vordere Ende des Sulcus ansatus parietooccipitalis marginalis übergeht. Hier ist der erwähnte Sulcus
intralobularis parietalis medius nur durch einen 3 Linien breiten Gyrus von dem vordem Ende des Sulcus
ansatus geschieden.
Ein besonderer Sulcns temporalis externus ist nicht vorhanden.
Der Sulcus parietotcmporalis Ist i Zoll 10 Linien lanir
und setzt sich an seinem hintern Ende dircct in 2 Rinnen fort, nämlich in den Sulcus parietalis medins
inferior, welcher Linien lang ist
und weiter nach vorn liegt, und in die Incisnra parietotemporalis, welche weiter nach hinten liegt und
8 Linien Inng ist.
Die Entfernung der Incisura parietotcmporalis von der Incisura parietooccipitalis marginal!« beträgt
1 Zoll 10 Linien.
Der Tractus frontalis internns hat 30 Gyri superficiales.
Der Tractus frontalis medius entspringt mit 2 durch eine Rinne getrennten Gjri aua dem Gyrus supraorbitalis.
Diese vereinigen sich dann zu einem gemcluschaaiichen Zuge, der nach aussen von dem bereit«
angegebenen Gyriis insnlaris verläuft, und mit dem hinter diesem liegenden zu dem Tractus medius sonst
noch gehörenden Theil durch eine Rinn« gesondert bleibt, und sich vor dem nntern Ende des Snicus
parietofrontalis inferior mit dem Tractus frontalis externus verbindet.
Der Tractus frontalis medius hat 21 Gyn snpcrficiiiles.
Dabei ist der Gyrus insularis mitgerechnet, welcher noch Andeutungen von 3 Gyruli zeigt, und die zwischen
dem Gyrus insularis und der untern Uillfte des Sulcus parietofrontalis superior gelegene Gehirnabtheilung.
Diese letztere ist weder mit dem Tractus frontalis internus nach oben, noch sonst mit dem übrigen Theile
des Tractus frontalis medius nach vorn oder aussen durch einen Gyrus communicans verbunden, geht aber
durch den Gyrus transitorius parietofrontalis medius direct in den Tractus parietalis anterior über.
Der Tractus frontalis externus hat 7 Gyri supcrfiriiiles.
Es Ist ein Gyrus transitorius parietofrontalis superior vorhanden nebst einem dicht über ihm liegenden
Gyrus transitorius parietofrontalis supremus, dann ein Gyrus transitorins parietofrontalis medius, der et*vuB
unterhalb der Mitte des Tractus parietalis anterior in diesen übergeht, und ein Gyrus transitorius parietofrontalis
inferior.
Im Sulcus frontalis longitudinalis internus befinden sich an der Innenwand 10 Gyri profundi.
an der Aussenwand ebenfalls 10 = =
im Sulcus frontalis externus sind an der Innenwand 6 > >
an der Aussenwand 5 ' =
Ausserdem zeigen sich in den kleineren Nebenrinnen noch 6—8 kleinere Gyri profundi, von denen
die mehrsten sich in den Rinnen befinden, welche unten, oben und aussen den Gyrus insnlaris begrenzen.
Im Sulcus parietofrontalis superior sind vorne 3, hinten 8 Gyri profundi.
Inferior = = 3, = 3 =
Der Tractus parietalis onterior ist 3 Zoll 2 Linien lang,
medins ' 3 = 2 =
; = = posterior = 2 ' II ' '
:: = ' anterior hat 9 Gyri superficiales.
; ! = medius Q »
Von diesen ist der dritte von oben der bedeutendste und erscheint als Gyrus parietalis semilunaris, der
den vor ihm liegenden Gyrus capitatus des Tractns parietalis anterior aufnimmt.
Der Tractus parietalis posterior soperior hat ö Gyri superficiales.
Der Tractus parietalis posterior inferior 2 -
Der Lobulns porictalis superior hat ^ ' '
und gellt nn seinem vordem Ende nach unten durch einen Gyrus communicans in den Lob. pariet. medius über.
Der Lobulus parietalis medius hat 14 Gyri superficiales.
Der Jyobulus parietalis inferior 7 = =
Der Sulcus parietalis anterior hat v
capitatus bilden.
1 7 Gyri profundi, von denen der 2. und 3. von oben den Gyrus