
r '
Erklärung der Kupfertafeln.
Fig . 1. Ca rcin oma reticuiare der weiblichen Brust a u f dem Durcbscluiitt, mit d e r einfachen Loupe angesehen.
Fig . 8. Carcinoma reticuiare d e r weiblichen Brust 1
auf dem Durchschnitt. Das N etz is t hier nicht so rege!mässl|
I F a ll. Die ästigen Figuren sind Gefässe.
Fig . 3. Carciuoma reliculare der weiblicheu Bru st auf dem Durchschnitt, mit der elufacheii Loupe angesehen.
Fig . 4. Carcinoma reliculare aus d e r Orbila eines Kiudes, complicirt mit Melanose, mit der einfachen Loupe angesehen.
Fi* . 5. Stelle aus derselben Geschwulst.
F i “-. 6. und 7. Lamelleu au s einem Carcinoma reticuiare d e r weibliciien Brust, mit einfacher Loupe angesehen.
F ig . 8. B a s reliculum einer ändern L am elle, mit der slärkeren Vergrösserung einer dreifacheu Loupe angesehen.
Man sieht scbon die Körnclien, welche die n e tzartigen Fig u ren ziisammensetzen.
Fi<r 9. Ein e Stelle aus einer feinen Lamelle derselbeu B ru s t, bei lOOiualiger Vergrösserung, bei diirclischeinendem
® Lichte gesehen. Man sieht die weissen, je tz t dunkelu Körperchen, weiche das N e tzw e rk bildeu.
Fig . 10. Zellkugelu aus einem Carcinoma mammae, kleine Körpercheu eiillmlleiid, bei 450imillger Vergrösserung.
F ig . I I . Dieselben aus einem ändern Carcinoma mammae, zum Th eil mit Köruclien, zum Tiicil mit eiuem starkem
k en iartig en Körnchen. . ,
Fig . 18. W e is s e gr-mulirte Körperelien aus dem reliculum eiues Carcinoma mammae reliculare, bei 4oOmahger V e r-
F ig . 13. G e f e s e ''m it verdickten W än d en und auf dem Durchschnitt klaffend, auf dem Durchschnitt eines Carcinoma
mammae simplex. • . , . p
Fi"-. 14. Z ellen mit Keimzellen und Kernen ans einem äusserst harten Carcinoma mammae simplex, das schon auf-
* gebroclieu w ar. Durchmesser d e r Zelleu 0,00 0 4 5— 0,00119 P r. Z .
F ig . 13. F a se rlag e r aus eiuem wacerirlen Carcinoma mammae.
F i | . 16. Geschwän z te Körpercheu aus eiuem Markschwamm des Oberschenkels eines K m d e s, bei 450inaliger \ e r -
F lg . 17. E iii rT am e l le v on Carcinoma melanodes des Auges uud d e r Orbita eines erwachsenen Mädchens, bei
F i . ' 18 P h S i i a u f g T z e U w Kö rp e r und einzelne Pigmentkörncben aus einem Carcinoma melanodes
des Unterkiefers, a . Spindellurmige, b.c . einseitig geschwänzte Z e llen , d. eine gleiche mit noch sichtbarem
K e rn , e. pigmeiillmllige Zellen . Zwisclien den verschiedeuen Zellen isolirte Pigmculkorucbeii.
Fig. 19. Undeutlich faserige Structur des Cystosarcoma phyllodes.
regelmässig
Fig.
Fig.
Fig .
F ig .
Fig.
Fig .
Fig.
Fig .
Fig .
Fig .
Fig .
Fig .
Fig .
Fig.
Fig .
T a f e l II.
Maschen der Faserbündel von Carcinoma reticuiare d e r Brust nacli Entfernung der Zellkugelu.
Zellk u g eln mit Keimzellen uud deu Kernen der Keimzellen, zu deu Seiteu auch zwe i grauuhrte und undurch-
sich(i®-e Körperchen des reliculum von C.arcinoma reliculare.
3 a Zellen eines Carcinoma alveolare des Magens, bei lOOmaliger’Vergrösserung.
3. b. Noch k leinere uud kleiuste Zellen aus demselben Carcinoma alveolare bei 450niahger Vergrösserung.
4. Grosse mit Gallerte gefüllte Z e ilen des Carcinoma a lv eo la re, mH faserigen VVauden, von welelieii im T ex
vermulliet w u rd e , dass sie au s dem Atiwacliseii der kleinern Zellen entstellen. E s muss jed o ch bemerkt
werd en , dass der Uebergang der kleinen Zellen in diese grosseu mit faserigen Waiideii nicht direct beobach-
te t is t, und die F.aseruiig auch vou einem zwischen den Lag e rn der Z elleu eutwickellen Gewebe herruh-
ren kann, welches Stroma für die zelligeu Bildungen w äre. _ , . , „ o i f .
5 Zellkugeln zum Theil mit Keimzellen und Kernen aus emem zilternd weicheu gallertigen Sarcom des Gehirns
der Pockelsschen Sammlung, bei 430nmliger Vergrösserung. , „ , ■ , ,
fi mit Kernen und eesclnväiizle Körperchen au.s einem ungeheuren Carcinoma medulläre, das ich aus der
'■ S c l l T l . o“ » r r i « : , ? r e i " o r ^ die k l » , „ . » Z e l l » v o . 0 ,0 0 0 « , die 8 r ö » .... 0,00005
7 L lfk «™ ” , ' i r k » , , . . . 0» dem Marksclnvamm des U aletsc le n k els einer F ra u . Sie waren mit geschwnnn-
8 f e S t e ' k i z e l l e . .11 K e r . e . » d KOr.cl,en . . . einem MnrksoLwnmm der L eber bei
0 S " " S ^ I S £ 5 ‘ S S I .W b .n .e Körper n .s e in e , w .ie b e . Sebwnmm der Brus, einer F r n . , dessen Dinii
i s i i S S S S S Ä Ä
15. bm 4 5 ^
*'■ S S g e T “ » g e S L " Ä r e r . “ m“ ^ . T l r . / « m g mit glöcklicbe. E rt.lg o mit snmm. dem Angapfel exslirpir.
18. m i “ = e f S n „m ,..g .