XV. u. XVI.
ACONITUM KAMTSCHATICUM.
W i l l d .
K a ju t s c h a d a li s c h e r E i s e n h u t
A. Kamtschaticiim. W ixld i herb. Rchb. Uebers. p. 39-,
XV. A. Kamtschaticum normale, ex insula.
a. pedunculus com genitaliis et nectario.
b. nectarii labium.
C. stamen.
tedium, intu9 visum.
Rchb. illujtrat. tab. XV. XVI.
Uaalaschka. XV. A
f- pistilia.
g. fructus.
XVI. A. Kamtschatie
a’
B. nectarii labiun
C. stamen.
d. pedunculus cm . bracteolis et pistillis.
f Blui
schka
iel;
Honiggefäs
un, ins Normalzustände, z
den Befruchtungsorganen
on der Insel
b. Honiggefäfslippe.
C. Staubgefäfs.
d. Mittleres Blumenblatt von innen gesehen.
e. Stückchen Blumenstiel.
f. Pistille.
g. Frucht. . , ;
X v l. A. Kamtschaticum,, im auf.gesolipsseti.en Zustande, ebena.
Blumenstiel mit Deckblättchen, Befruchtungstheilen, Ho-
niggefäfsen und Lage der Blüthenhülle.
B. Honiggefäfslippe.
C. Staubgefäfs.
d. Blumenstiel r
t Deckblättchen und Pistillen.
A. Kamtschaticum: nectariis erectis gibbo continuo,
f ilam e n tis p ilo sis.
Radix: napiformis, digitum usquecrassa, fibris nigeis
aucta, fusca.
C aulis: semi — bipedalis ct u ltra, . rectiuscuius vel
subflexuosus, basi glaber, superne retro-pubescans,
.trotiuseuius, a patiolorum carina decurrente sub-
, an gtd atus.
Folia: inferiora ] ohgepeiiolata,■ petiolo ttfcroque mar-
■ifgiiie ciliato, 6— 7. palmati-partita, margin© ciliata,
basi cordata, partitionibus latis ternat© - trifidis,
■ laciniis elongato - acutis, subtus venosa, ■ ad ve-
- nas pubescentibns ; media iitrinqué pubescemtia,
minus lafeintata, basi trtmeata; superiora breve pe-
tiolata, 3 — 6 partita, supremo basi ouneata, tripartita.,
partitionibus. trifidis, mtegeri'imisYe. g
Infiorescentia: racemus terminalis, pauciflorus, abbreviatur,
densus, erectus (ante anthesin cemuus),
flores praeterea singuli plerumque vel binij tern*
axilleres; pedunculi caro - pubescentes, pube densa
reflexa, erecto - patentes, subincrassati, flore, bre -
viores, rarius eum aequanter; bracteae et bracteolae
subapicales, lanceolatae, pubescentes.
A. Kamtschaticum: Honiggefäfse aufrecht, mit
fortgesetztem Höcker^ Stau b lad en b eh a a rt.
W u n d : rübenförmig, bis fingersdick, mit schwarzen
Fasern versehen, schwarzbraun.
Stengel: einen halben — zwei Fass hoch und drüber,
ziemlich, gerade, oder etwas hogig, unten kahl,
nach .oben rückwärts feinhörig, stielrundfich, vom
herablaufenden Kiel des Blattstieles etwas kantig.
Blätter: untre; langgestielt, Stiel an beiden Rändern
• gewimpert, handförmig 5—7theilig, am Rande.ge-
wiropert, an der Basis, herzförmig, Theile breit,
. dreizählig dreispaltig!, Abschnitte langspitzig, unten
geadert, an den Adern feinhaarig; mittlere beiderseits
feinhaarig, weniger geschlitzt, an der Basis
quer abgeschnitten; obere kurz gestielt, 3 5theilig,
oberste an der Basis keilförmig, dreitkeilig,
; Theile. dreispaltig, oder ganz. :
Blüthenstand: Endtranbe wenighlumig, kurz, dicht,
aufrecht, (vor der Blüthzeit überhängend), ansser-
. dem einzeln oder z a zweien oder zu dreien stehende
Achselblumen; Blumenstiele grau, feinhaarig,
Behaarung dicht, znriickgeschlagen; aufrecht abstehend,
etwas verdickt, länger als die Blume, selten
so lang als dieselbe; Deckblätter und Deckblättchen
fast an der Spitze, lanzetförmig, feinhaarig.
1