z.fiJU,. cU .
NAPELLOIDEA. Calc, capitato.
LXVI.
A C ON I T UM F UNKI ANUM.
R ch b .
A. Funlcii Hciib. ÜbèrS. p. 28.
I c o n e s.
Rcrb. illustrate t. LXVI.
"Specimen è Salisbnrgo.
a. genitalia, nectarium. B. labium. • G/stôniëii. •
A . Funkicinum: calcare capitato, filamentis
pilosis, casside aperta convexa, pedimcu-
Ks laxe erectis (elongatis.)
Radix: napiformis praecedentium.
Coulis: gracilis usque bipedalis, vis ramosus.
Folia: saturate viridia pedati 7partita, laciniis crebris, divergen-
tibus lanceolato-acutis.
^njlorescentia : racemus laxissimus, vix puberulus, pedunculi lon-
gissimi, graciles, laxe erecti.
Flores: vix mediae magnitudinis, pallideviolacei, casside hutnilius
fornicata, convexa, erecto-patente; Stamina pilosa, nectarium
capitatum flexuosnm, labio revoluto, exiguo, obcordato acuto.
Fistilla: 2—3 napelloidea, plerumque glabra.
Hab. in monte Untersberg in Saltsburgo, quo loco detexit anno
1793. cl. Funk ! legerunt : Hoppe J et al. ex illo tempore cul turn
ne minimum in modum fuit mutatum. — Floret Julio.
V a r % e t a s .
A. Furikianum pubescens : strictum foliorum laciniis acuminatis.
Matins est atque strictius, foliorum Iaete virentium laci-
niae magis divergentes ( cf. t. LXVI. fig. d. ) angustato-acumi-
natae, ilores eiusdem formae aliquantum maiores, ante anthesin
viridi violaceoque varii, sicut omnis inflorescentia pubescentes.
Hab. in Helv. Jurasso: de Ciumisso! in alp. Carinth. teste Koch!
— Floret Julio, Augusto.
Obs. A Monchio hoc A. pubescentis nomine fuisse insignitum
testatur cl. Wenderoth , A. angustifolil nomine colitur in va-
riis hortis, estque A. angustifolium Wiled. En. sppl. et Bernii.
cat. hort. Erf. Olim in horto Turicensi fuit A. Cammarum.
A. Funkianwm: Sporn kopflormig, Staubfäden
beh a art, Haube offen convex, BIü-
tlienstiele schlaff aufrecht (langgestreckt.)
Wurzel: rübenartig wie bei vorigen.
Stengel: schlank, bis 2 Fuss hoch, kaum ästig.
Blätter: dunkelgrün, fussförmig 7theilig, Abschnitte häufig, auseinanderstehend
, lanzetl ich-spitzig.
Blüthenstand: Traube sehr schlaff, kaum etwas kurz feinbehaart,
Blüthenstiele sehr, lang; dünn, schlaff aufrecht.
Blüthen: kaum mittelgross, blas'sviolet, Haube niedrig gekolbt,
convex, aufrecht abstehend; Stüübgefässe behaart, Nectarium
kopfförmig, bogig, Lippe, umgerollt, klein, verkehrt herzförmig,
spitz. Pistille: 2—3, wie bei den andern Napelloideen gefaltet;
meist kahl.
Wächst: auf dem Untersberg in Salzburg, von Funk! 1793 entdeckt,
dann von Hoppe! und a. gesammelt. Von jener Zeit an
durch die Cultur auch nicht im. Geringsten verändert. — Blüht
im Juli.
A b a r t .
A. Funkianum pubescens: steif aufrecht, Blattabschnitte lang zugespitzt.
Höher und steif aufrecht, Blätter lebhaft grün, Abschnitte
mehr auseinanderstehend (vergl. t. LXVI. fig. d.) verschmälert
zugespitzt; Blüthen von derselben Gestalt, etwas grösser, vor
dem Auiblühen grün und violet bunt, so wie der ganze Blüthenstand
feinbehaart.
Wächst auf dem Jura in der Schweiz: v. Cjiamisso! auf den
Kärnthner Alpen, nach Koch! — Blüht im Juli und August.
Beob. Herr Prof. Wenderoth versichert, dass dies Möncr’s A.
pubescens sey, in den Gärten kommt es als A. angustifolium
vor, so ist es auch in W illd. En. sppl. in Beruh, cat. hort.
Erf. aufgeführt. Ehedem fand es sich im Zürcher Garten unter
dem Namen von A. Cammarum.