E B 5 9 B H
ANTHOROJDEA. Calc, refract o.
LXI.
AC ON I T U M A N THOROI D E UM.
D e c .
G i f t h e i l ä h n l i c h e r E i s e n h u t .
h lO > « herb.
m. Dec. syst. veg. I. p. 366.
.monogr. Aconit, p. 68.
1 c o n e s.
Rchb. monogr. t. IV.
illastrat. t . , LXI.
A. anthoroideum: calcare refracto, germi-
nibus barbatis.
Radix et caulis A . Author ae, hie tamen plerumque
humilior.
Folia: palmato 5-partita, partitionibus (media duplicate)
trifidis, laciniis acuminatis.
InJlorescentia: panicula racemosa, laxa vel contractor,
pubescens, bfacteae caulinae et pedunculares li-
neares.
Flores: extus puberuli, illis A . Anthorae aequales
yel elatiores, lu tei, cassis sub elato - fornicata,
vertice prono, fronle profonde impressa, rostro
producto. Stamina in nostro, pilosa, germina quina
vel p lu ra, apice sutura dorsoque sericeo barbata,
ceterum styloque glabra. — Reliqua A . Anthorae.
Patria, locus, tempus.
Hab. in Sibiria ,,ad fodinam Karyschensem lect. d.
7. Jul. 1772 et ad Tschussowajam Jun. 1773. Pall
a s ! — Floret igitur binos menses ante A . Author
am.
A . anthoroideum: Sporn zurückgebrochen,
Fruchtknoten bärtig.
Wurzel und Stengel wie bei A . Anthora, dieser jedoch
gewöhnlich niedriger.
Blätter: handförmig 5theilig, Theilstücke (mittleres
doppelt) dreispaltig, Abschnitte lang zugespitzt.
Biäthenstand: Rispe traubig, schlaf! oder dichter, feinbehaart,
Deckblätter und Deckblättchen linealisch.
Blüthen: äUsserlich feinbehaart, so gross oder höher
als an A . Anthora, gelb, Haube etwas hochgewölbt,
Scheitel vorgestreckt, Stirn tief eingedrückt, Schnabel
vorgestreckt. Staubfäden behaart, Fruchtknoten
zu fünf oder mehreren, an der Spitze, der
Nath und auf dem Rücken seidenartig gebartet,
übrigens, so wie der Griffel kahl. — Ausserdem
' wie A . Anthora.
Vaterland, Standort, Zeit.
Wächst in Sibirien; „Au der Karischinsischen Grube,
am 7. Jul. 1772. und bei Tschussowaja im Jun.
1773.“ Pallas! Blüht also zwei Monate früher als
A . AnlKora.