CORYTHAKOLA. Slam, iplfökte.
J ß jm
H u M ' T :A,XoU M.
B fjR N 'h .
H o h o r E i s e n li'U fc.
A. exaltation Br^ hardi ! Catal. hort. Erl’. — Reu«: Übeis. p /5 ir ( c ‘um ^ . aecoro et Übers- p. 51.
I _,0■}iQ n e s . , ...
i, ■, ..fteBB.;,jUJ^strat4;^, LX5£J{, .
• Specimen sudetipum. — a. psd. cum genifcaiibus,■; riecjfcario, .braclcolds. >W. B. stamen. rc.. rföuctus.
A . e xaltatum: staminibus pilosis> casside
' coiiica.
Radix: praecedcntis.
Caulis: hominem alt us et altior, strictus, laevis, superne paten li-
Folia: parum ab illis A. Stoerkiani differentia, basi magis co-
haerentia, laetius viridia.
Inflorescentia: - racemus (plerumque) strictus, elongatus, laxus,
glaberrimus, laterales similes in ramis pyramidatim decrecen-
tibns, patentibus. ,
' Flores': fere A. variegati, casside pari ter conica, rostro Jato, re-
flexo, lilacini, ante anthesin completam basi viridi-albi; Nec-
taria A. Stoerkiani supina, stamina pilosa, Pistilla et Fructus:
A. Stoerkiani.
V a r ie ta s .
A. exaltatum hamatum: humilius, floribus violaceis, aut lilacino-.
variegatis, casside humilibri abbreviato-conica; forma e se-
V a r ia t io n e s . >
a. altitudine, semper luimilior var. A. hamatum.
b. floribus unicoloribus aut tricoloribus {A. decorum), casside hu-
miliore (A. hamatum) aut altiore.
jHab. in montium Sudetorum Aupagrund: Fork!
Obs. Species intermedia inter A. Stoerkianum et A. variegatum
c Cammaroideis, et si placet planta hybrida, eo tamen re-
spectu, quod e seminibus perstet, et iam per omnes fere.hor-
tos botanicos conforme divulgata sit. Olim etiam in Pyrenaeis
habitare credidi, sed quantum recordor specimen solum, in
Mertensiano herbario visum non satis rem probavit, ita ut ul-
teriori disquisitioni patriam illam commendo. In hortis certe
diu fuit iam cultum, antequam cl. Four invenerit in Sudetis.
A . exaltatum: Staubfäden b eh a a rt/ Haube
kegelförmig.
Wurzel: von vorigem.
Stengel: mannshoch und drüber, steif aufrecht, glatt, oben abstehend
ästig.
Blätter-: wenig von denen von A. Stoerkianum abweichend, an
der Basis mehr zusammenhängend, lebhafter grün.
Bliuhenstand: (meist);steif aufrechte, lange schlaffe, ganz kahle
Traube ,, ähnliche zur Seite auf abstehendeu, pyramidalisch abnehmenden,
Zweigen.
Blüthen: fast wie die von A. variegatiim, mit gleichfalls kegelförmiger
Haube, breiten, umgeschlagenen Schnabel, lila, vor
dem vollständigen Aufblühen an der Basis grün und weiss;
Honiggefässe wie bei A. Stoerkianum umgelegt; Staubfäden
behaart, Pistille und Frucht wie bei A. Stoerkianum.
A b a r t.
A. exaltatum hamatum: niedriger, Blüthen violet oder lila-bunt,
Haube niedriger, abgekürzt kegelförmig; — kommt aus Saamen
gleichförmig wieder.
A b ä n d e r u n g e n .
a. in der Höhe, stets niedriger die Abänderung: A. hamatum.
b. Blüthen einfarbig, oder dreifarbig (A. decorum), mit niedrigerer
oder höherer Haube.
Wächts: im Aupagrund im Biesengebirge : Fusk !
Beob. Eine Mittelart zwischen A. Stoerkianum und A. variegatum
unter den Cammaröideen, und wenn man will, eine Bastardform,
jedoch mit der Rücksicht, dass sie aus Saamen sich
gleichblcibt, und schon in allen botanischen Gärten gleichförmig
cultivirt wird. Ehedem habe ich sie auch für eine Pyrenäenpflanze
gehalten-, jedoch entsinne ich mich, dass das in
Mertens Herbario gesehene Exemplar die Sache nicht ganz
ausser Zweifel setzte, und empfehle die. Aufsuchung dieses, Vaterlandes
noch ferner. In Gärten, führte, mau sie schon langt
vorher, ehe sie Führ in den Sudeten auffand.