L e c t o r i .
Quum libellum primum de Aconitis *) ederem,
nonnisi in id intendi, quod rei herbariae periti,
raaiori attentione dignum censere .velint, ele—
gantissiraum genus. Longe 'plures formas eius—
dem existere, quam recentissima scripta attige-
runt, nec non synonymiain esse magis confu-
sam ad hanc usque diem, quam succincte satis
absolutam atque concinne. exploratam, cuicun-
que fuit animus monstrandi. Exiguus synony-
morum selectus, quern addidi, cuilibet supellec-
tili neceSsaria, ingenioque rei propenso exornato,
ansam praebuit, pusillum hunc prodrómum
examinandi, adiectaque citata comparandi, om—
nis vero diagnoseos propositarum formarum de-
fectus, satis Juculenler probavit, me ipsurn huic
prodromo nullam omnino veile tribuere aucto—
ritatem, meque ita multum abesse, a rite praepa-
rata generis formarum cognitione, utnon meipsum
porro non corrigam, cupiamque correctum.
Duplex fuit ratio, qua libellum receperunt
botanici, imo diversissima. Ex altera parte non
scopum defecit, ita ut peregrinatores inprimis^
et plantarum cultores, ea digua censerent attentione
Aconita nostra, qua opus esse, ut res fa-
cilius progredialur, praeprimis putayi. li pari-
ter atque herbariorum possessores, specimina
sua curalius cum descriptionibus, quae praesto
erant, comparare coeperunt, nec aegre me non
oninino in errore versari, meque maiori forte,
quam quae usque adhuc cuidam ad manum
iuerat, supellectili fretum, rem graviorem sum-
sisse, intellexere. Horum plurimi sunt, qui
omni, quo potuerunt modo, labori suppelias
tulerunt, eorumque nomina locorum natalium
indicationi addila inyenies.
Ex altera vero pari e, quae quidem ilia
est, in omni re occurrens negativa, vel ayersa,
steterunt ii, qui ex innocenii libello diffiden-
tiam atque dissensum sugere nbn dubitarunf.
Me species nimis augere, me ineliora quam alii
docere velle etc. clamarunt, im mein ores certe,
distinctionis momenta mea, eadem esse*, et ne
omnia quidem ilia, quibus alii, minori tanturn
speciminum copia adiuti, usi sunt.
An den Leser.
B e i Herausgabe meiner ersten Schrift über Aconitum
*); hatte ich einzig und allein die Absicht,
die Botaniker auf die schöne Gattung aufmerksam
zu machen. Ich wünschte, jeden zu der Ueber—
zeugung zu leiten, dafs es weit mehr Formen in
derselben gäbe, als die neuesten Schriften berührten,
und dafs die Synonymie mehr verwickelt,
als gehörig aufgeklärt genannt werden könne. Ich
setzte durch eine kleine Auswahl von Synonymen
jeden, den Hülfsrnittel und Neigung dazu berechtigten,
in den Stand, diese kleine Vorarbeit zu
prüfen, und die zusammengestellten Cilate zu vergleichen:,
zeigte aber dadurch, dafs ich keine
Diagnosen für die aufgestelllen Formen gab, dafs
diese Vorarbeit noch keinesweges den Werth irgend
einer Auctorilät haben solle, und dafs ich
mir noch nicht zutraute, die so schwierigen Formen
so weit zu kennen, um nicht mich selbst cor-
rigiren zu können und corrigirt sehen zu wollen.
Der Eindruck, den diese kleine Schrift auf
die Botaniker machte, war von zweifacher, sehr
verschiedener Art. Von der einen Seite erreichte
sie ihren Zweck, und veranlafste Reisende sowohl,
als Cullivateurs, den Aconilen die Aufmerksamkeit
zu schenken, von der ich .Nutzen
für die Sache hoffte. Diese sowohl als Besitzer
von Herbarien, fingen an ihre Exemplare genauer
mit den bisher vorhandenen Beschreibungen
zu vergleichen, und ahndeten bald, dafs
ich nicht- so ganz Unrecht haben, und bei
gröfseren Hiilfsmittein, als bisher noch jemandem
zu Gebot gestanden halten, die Sache
wahrscheinlich genauer genommen haben möchte.
Viele von ihnen suchten meine Arbeit noch
ferner auf alle Art zu unterstützen, und ich
werde bei Anführung der Standorte Gelegenheit
haben, ihre Namen mit Dank zu nennen.
Von der andern Seile aber, und dies ist
die bei jedem Gegenstände vorkommende ney
gative oder Schattenseite, erregte die unschuldige
kleine Schrift Unzufriedenheit und Mifs-
trauen. Man mbinte, ich wolle Arten machen,
es besser wissen als andere u. s. w., ohne zu
bedenken, dafs die Unterscheidungsmerkmale,
nach denen ich meine Formen aufstellte, dieselben
sind, deren sich andere, nur durch geringere
Anzahl vonExemplaren unterstützt, bedient hatten.
Uebersicht der Gattung Aconitum und ihrer Arten. Regensburg 1819-.